Mit welchem Steuergerät fährst du das Setup?
23D70
Mit welchem Steuergerät fährst du das Setup?
23D70
Alles anzeigenSo Jungs jetzt Butter bei den Fischen. Der Thread soll dienlich sein um für sich und womöglich für den Einsatz auf der Rennstrecke das optimale Setup zu finden. Dabei kann jeder sein Setup inkl. Ergebnis hier mal präsentieren. Für eine gute Vergleichbarkeit am besten nur Hinterradmessungen. Die Angaben müssen nicht bis ins kleinste Detail erläutert werden, wenn jemand damit Geld verdient. Aber die Rahmenbedingungen sollten da sein.
Angaben wie:
-verwendetes Steuergerät
-Bedüsung und Luftfilterkastenumbau
-PV und Zündkurve
-Brennraumform und Verdichtung oder Zylinderkopfsatz (Förster, vhm ect.)
-Modifikationen am Zylinder, wie Steuerzeiten ect.
-welche Auslassschieber
-Auspuffanlage.
-Vergaser modis oder gar Umbau auf 38mm
Wenn alles passt mach ich morgen den Anfang. Allerdings wird nicht veröffentlicht wem das Motorrad gehört.
Auf gute Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Anhänge vergessen? ich seh gar keine Dynoprintouts
kommt wenn dann NACH den Prüfstandsarbeiten
bin gespannt auf die ersten Kurven.....viel spass+Erfolg
kommt wenn dann NACH den Prüfstandsarbeiten
Ach so
Kamil, dann geh doch mit gutem Beispiel voran, wäre dir evtl. der ein oder andere Schaden erspart geblieben.
Ich hab da kein Problem, es ist eh jede RGV/RS unterschiedlich, dann sieht man wenigstens was wirklich was bringt und was nicht. Es wird immer welche geben die ein Geheimnis draus machen. Was bringt es, wenn man IGK oder sonst was fährt? Entscheidend ist der der drauf sitzt und das Fahrwerk und 5 PS hin oder her macht da nicht die Weltmeisterschaft.
Marc: Solange du die Kurven veröffentlichst, haut das ja hin, dass man nicht weiß von wem die Mopete ist, anders wird es schwierig.
Werde ich machen, ganz gewiss.
Bis jetzt habe ich alles geteilt, was ich habe, möchte nur ungern andere ins Verderben stürzten.
Da sich mein Setup in letzter Zeit jedoch reaktiv dynamisch geändert hat , werde ich nun mit Marc eine neue Basis herausarbeiten, welche ich dann gerne teilen werde.
Kamil, dann geh doch mit gutem Beispiel voran, wäre dir evtl. der ein oder andere Schaden erspart geblieben.
Kamil hatte andere Daten, z.B. meine, aber die Vergleichbarkeit ist für'n Arsch. Ich z.B. arbeite gerne über die Nadeln, wenn das Grundsetting passt, hier eine Übersicht möglicher Nadeln:
Bis jetzt habe ich alles geteilt, was ich habe, möchte nur ungern andere ins Verderben stürzten.
Interessanterweise hat das Ignitech Setup von Kamil bei mir gepasst, allerdings habe ich einen Detocounter als Sicherheits Backup im Mopped. Das System von April kann ich empfehlen, arbeitet Zylinderselektiv und berücksichtigt zusätzlich die Schieberstellung.
Hier der Link zum Detocounter:
April Systems Design Ltd - Racing Electronic Products - Detonation
Geht der wie der HRC über die Zündkerzen?
Geht der wie der HRC über die Zündkerzen?
Nein, die Detektion erfolgt wahlweise über M6, oder M8 Gewinde:
Interessanterweise hat das Ignitech Setup von Kamil bei mir gepasst, allerdings habe ich einen Detocounter als Sicherheits Backup im Mopped. Das System von April kann ich empfehlen, arbeitet Zylinderselektiv und berücksichtigt zusätzlich die Schieberstellung.
Hier der Link zum Detocounter:
Die Zündkurve ist ja abhängig von dem Füllgrad im Zylinder, der Verdichtung/Brennraumgeometrie und dem verwendeten Kraftstoff zu mindest was die max. mögliche Frühzündung angeht. Ändert man im Nachhinein etwas, kann es schnell schief gehen. Vorallem wenn die Kurve schon sportlich gestaltet ist.
Ich geh lieber den Weg die Leistung über mechanische Veränderungen zu generieren und das ganze mit einem recht soften Setting zu betreiben, als ein relativen Standardmotor mit scharfer Abstimmung. Belohnt wird man mit einem breiten Drehzahlband und einem Butter weichen Lauf.
Nein, die Detektion erfolgt wahlweise über M6, oder M8 Gewinde:
Ahh, über die Stehbolzen, das ist natürlich genial, keine extra Kerzen, keine anderen Kerzenstecker und das funktioniert genauso genau wie beim HRC Detocounter.