Ich brauche sowas nicht. Also kannst meinen Adapter bereits ausliefern
![]()
![]()
Läuft, melde mich.
Ich brauche sowas nicht. Also kannst meinen Adapter bereits ausliefern
![]()
![]()
Läuft, melde mich.
Das sind die Einbaumaße vom Seriensensor der MKII.
Jo, das ist natürlich auch möglich. Ich denke, ich werde 2 Gewindebohrungen vorsehen, die dann jeder individuell für seinen eigenen Sensor verwenden kann.
dto. nicht schön, aber bis zuletzt im Einsatz. Einfach melden.
Die Dicken Federn liegen im größeren Fenster, deren Funktion erst bei größeren Verdrehwinkeln zum Tragen kommt, um eine progressive Kennlinie zu erhalten. Es gilt die Dicken rechts neben den Dünnen . Wenn man von hinten drauf schaut.
Die Bilder kenne ich, wir haben uns gerade gefragt, wie die Befestigung über Langlöcher am Kupplungskorb erfolgen soll?
Die originalen Niete aufbohren, auspressen und die kleinen Hülsen wiederverwenden für die Schrauben. Letztere gut sichern. Am besten die hohlgebohrten Enden der Schrauben vernieten - sonst ist Sylvester unterm Seitendeckel.
Ist das mit Quickshifter passiert? Sowas schont die Klauen ja auch nicht gerade.
Hi Henning, welche "heads" sind gemeint? Ich konnte keine sehen. Wie auch immer, eigentlich ist man doch nur am Zylinder interessiert, oder funktionieren die dann nur zusammen mit dem Set? Wäre blöd, ne?