Verstärkte Federn bedeutet auch Risiko. Das Halteblech vor dem Lager kann brechen (schon passiert)! Dann wird nicht mehr geschaltet.
Arbeit auf dem Prüfstand
-
-
Ich weiß. Auch die Handkraft ist sehr hoch, trotz nur 3 verbauten verstärkten Federn. Daher hatte ich Serienfedern drin.
Aber was soll man machen, wenn die Kupplung mit der absurden Power meines Triebwerks nicht klar kommt
-
[..]weil ich die Tellerfeder rausgeworfen habe und somit eine zusätzliche Reib und zwei zusätzliche Stahlscheiben montieren musste. Die letzten 3 Paare waren etwas ramponiert…
Außerdem bin ich 6 originale Kupplungsfedern gefahren.
Jetzt ist das Paket einheitlich und je 3 originale und gegenüber verstärkten Federn verbaut.
wie bringst du das den unter?
Normalerweise reicht es statt der Tellerfeder ne Reibscheibe einzubauen und ggf die Stahlscheibe zu ersetzen.
Mit ner Zusätzlichen Stahlscheibe wird das Paket dicker und die Kupplungsfedern noch mehr vorgespannt
-
Ich hab für mein Projekt den kompletten TRW Satz. Die Federn die dabei sind, sind völlig überdimensioniert. Hab nur 4 der 6 Federn verbaut. Denke es reichen auch 2 stk. Als Verstärkung. Für mich völlig daneben diese Federn (zu straff). Dazu habe ich die Tellerfeder durch eine zusätzliche Stahl und Kupplungsscheibe ersetzt. Bisher hab ich immer zwei der Serien Kupplungsfedern durch welche der rg 500 ersetzt. Perfekte in Sachen Handkraft und angemessene Verstärkung.
-
Ich vermute es reichen auch 6 *neue* RGV Federn in Verbindung mit einem dicken Scheibenpaket.
Was auch ne Rolle spielt: Nur etwas zu viel Getriebeöl und die Kupplung schleift.
Gruß J-C
-
wie bringst du das den unter?
Normalerweise reicht es statt der Tellerfeder ne Reibscheibe einzubauen und ggf die Stahlscheibe zu ersetzen.
Mit ner Zusätzlichen Stahlscheibe wird das Paket dicker und die Kupplungsfedern noch mehr vorgespannt
Die Tellerfederkonstruktion hat insgesamt 6mm Dicke. Um das zu kompensieren braucht man eben 2 Stahl und eine Reibscheibe.
-
Der "Teller" hat 3 mm.
Man könnte auch den "Teller" belassen und nur die Federscheibe und dicke Stahlscheibe (2 mm) raus werfen. mit zwei dünnen Stahlscheiben (1,6 mm) kommt man dann auf 6,2 mm.
-
ich hab die Tellerfeder rausgeworfen und durch eine Reibscheibe ersetzt, mehr nicht.
Wenn die Stahlscheibe auf der Tellerfeder schon eingelaufen ist, diese halt noch tauschen. Mit ner Stahlscheibe mehr, wäre das schon arg eng geworden bei mir.
-
Im übrigen wird Einlasseitig auch alles umgekrempelt. Ich muss mich peinlichst outen das ich ab und an bei Ali einkaufe. Vergaser und Vforce fake. Das Zeug ist aber leider wirklich sehr gut verarbeitet und mit kleiner Nacharbeit tip top. Der Tmx38 wird dann noch auf eletr. Pj umgebaut.
... Ups das sollte ins 80whp Thema
@tante... Kannst du das rüber schieben?
-
die Vforce entspricht evtl. sogar dem Orginal;) habe auch schon ein paar Temp.anzeigen gekauft, kam dann in orginaler KOSO Verpackung, bzw. 1:1 wie orginal, Koso Aufdruck auf dem Teil usw. ich vermute so Elektronikram usw. kommt vom selben Band.
Bei Vergasern wird evtl. bei den Maßen oder Nachkontrolle ggü. dem Orginal gespart