Arbeit auf dem Prüfstand

  • So Jungs, länger war es still.. Es wurde gearbeitet. Für euch und allen zweitaktverrückten hat Kamil ein schönes Video von unserer Zusammenarbeit gemacht. Mit tieferen Einblicken in die Materie.


    Film ab:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Marc&Frank, wie immer saubere Arbeit abgeliefert.

    GrMike

  • Lob und Anerkennung and die Exekutive (Marc + Frank) :clapping_hands_medium_dark_skin_tone:


    Ein grandioses Unterfangen, sauber und perfekt umgesetzt. Das Ergebnis spricht für sich :grinning_face_with_big_eyes:


    Make gelbe Rakete great again :nerd_face:

    Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie beim Bremsen wieder zurück !!

  • Echt top Arbeit. Und schön gemachtes Video. :thumbs_up_medium_light_skin_tone:


    Auf welches Lambda habt ihr abgestimmt? 12-12.5:!?

  • Genau so um den Dreh :thumbs_up_medium_light_skin_tone:


    Kurioserweise ist uns der stehende Zylinder immer „abgehauen“ im Bereich 9-11k rpm hat der nen richtig mageren Buckel bekommen (um AFR 15).


    Haben wir dann mit verkleinern der MAJ halbwegs in den Griff bekommen.

    Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie beim Bremsen wieder zurück !!

  • :respekt:

    Die stehenden Zylinder rauchen ja auch lieber ab wenn ich das aus der Vergangenheit richtig im Kopf hab :nixweiss:

    Und interessanterweise hat auch die 93-er RGV links ne kleinere MAJ drin.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Auch bei der letzten Rgv die ich vorgestellt habe musste der stehende Zylinder deutlich fetter werden. 380/45 zu 360/35.


    Die rs 250 läuft jetzt mit 360/65 und maj 0,7 auf dem stehenden und 350/55/0,9 auf dem liegenden

    Einmal editiert, zuletzt von Zxmadx ()

  • 👍Kamil, Marc, Frank... Jungs, das habt ihr gut gemacht!!!


    Was mich zudem sehr interessieren würde, warum der stehende Zylinder bei gleicher Bedüsung immer magerer läuft?

    Das muss ja einen Grund haben und scheint ja kein Kühlproblem zu sein, wenn ich euch verstehe?

    Kenne aber weder die RGV noch die RS, geschweige denn wie die Motoren aufgebaut sind, noch den Ansaug und Abgasweg.

    Eine physikalische Erklärung muss es aber geben. Würde mich freuen, wenn es mal jemand begründen könnte.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • vielleicht weil die Vergaser ziemlich unterscheidlich im raum hängen oder weil die abgasanlagen nicht gleich sind oder die auslassschieber sind nicht 100% synchron...? sowas kann schon einiges ausmachen...man sagt ja immer es ist kein zweizylinder, sondern es sind zwei einzylinder :face_with_tears_of_joy:

  • Unterschiede zwischen den Zylindern sind folgende:


    -Winkel der Vergaser (passen sich der Lage der Zylinder an, am liegenden zylinder liegt der Vergaser auch deutlich mehr)

    -Ansaugweglänge

    -Verlegung der Auspuffanlage

    -Kurbelgehäusevolumen.


    Also viele Gründe warum die Vergaser so unterschiedlich zum abstimmen sind.


    Da Lob ich mir doch meinen parallel Twin. Zwar auch hier kleine Unterschiede, aber nicht so groß.


    Übrigens ist es von Werk aus genau anders herum vom Bedüsungsversatz.