Posts by zwei_im_takt

    Wenn man es ganz richtig machen möchte, müsste man natürlich die Legierung wissen, das ist richtig.

    Aber wann kennt man bei Reparaturarbeiten schon die genaue Legierung.

    Bei einem Schalthebel fände ich es ok zu probieren. Wenn es sich mit dem Zusatz Almg5 schweißen lässt, dann sollte das auch dauerhaft halten.

    Ansonsten halt mit Alsi5, lässt sich evtl. besser schweißen und die Festigkeit ist bestimmt auch ausreichend.

    Natürlich wird dir eine Garantie niemand geben.

    Die Änderungslösung von Stefan ist doch gut. Auch optisch und technisch zu bevorzugen. Zum einen sieht ein Knick im Schalthebel furchbar geflickt aus, und sollte es wieder erwarten nicht halten, geht bei Stefans Lösung auch nichts fliegen.


    Georg, geh doch mal zu einem anderen Metallbaubetrieb in deiner Nähe und erkläre denen das so, kann mir nicht vorstellen, dass sich alle dagegen streuben.

    Ich werde es aufgrund von Genesung dir diese Saison nicht mehr schweißen können und ausserdem wird das jeder Metallbaubetrieb eh besser können.

    Hallo Georg,

    diese Schweißarbeit sollte dir jeder einfache Metallbaubetrieb/Schlosser machen können. Ist ja kein sicherheitsrelevantes Fahrwerksteil, bei dem weniger spezialisierte Betriebe Bauchschmerzen bekommen könnten.

    Läge ich nicht im Krankenhaus (leider mit Moped lang gemacht) hätte ich dir das, obwohl kein Schweißprofi, mal eben gemacht.

    Gruß, Martin

    Nachdem ich meine komplette Bremse überholt hatte ( Sättel und Bremspumpe) finde ich die Bremse gar nicht soooo schlecht.

    Mit Sintermetallbelägen (ich habe welche von EBC) bekommt man das Mopped im Grunde aus jeder Geschwindigkeit recht gut aufs Vorderpfötchen.

    Clown gefrühstückt? Sag mir doch lieber mal wo du deine Kugelgelenke her hast...

    Da du oft mit lockeren Sprüchen für mehr Humor plädierst, bin ich mir sicher, dass du Spaß verstehst.


    Wie von Dirk geschrieben sind es einfach Winkelkugelgelenke. Größe M6 einmal Rechts-, einmal Linksgewinge. Die verstellbare Mittelstange ist das Originalteil.

    Da du jetzt aber schon mit dem Schalthebel an dein Verstellgestänge anstößt, werden dir die Dinger (obwohl schlanker) auch nicht helfen. Das baut alles zu weit nach außen auf. In deinem Fall würde ich das originale Gestänge mit den Gabeln empfehlen, weil somit das ganze zwischen den Laschen sitzt.


    Gruß, Martin

    Das Gestänge ist komplett selbst gebastelt. Deshalb funktioniert es wahrscheinlich nicht.

    Habe zwar auch nicht mehr die originalen Gabeln dran (weil ausgenudelt), mache aber später mal ein Foto wie ich es gelöst habe.

    Aber in der Tat scheinst du den Hebel recht hoch stellen zu wollen. Fährst du mit Plateau-Schuhe oder sind Entenfüße am Werk? :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Hallo Georg,

    dein Schaltvorgang hört sich ja höchst kompliziert an. Sicher, dass kein unsyncronisiertes LKW Getriebe verbaut ist? :winking_face:

    Beim Fahren selber geht auch ohne Kupplung schalten ohne Probleme (auf der Rennstrecke eh Standard).

    Und mit der anti drag plate trennt die Kupplung auch mit 800ml Öl sehr gut.

    Auch dein Schalthebelproblem (anderer Thread) kann ich nicht nachvollziehen. Ist bei der Kupplung und dem Schalthebel alles richtig montiert worden?

    Mach doch mal ein Foto.

    Nein, hab es nicht ganz aufgeschraubt. Wollte ich, habe aber gemerkt, dass scheinbar noch ein wenig Druck drauf ist.

    Beim fest drehen meint man aber es auf eine Dichtung zu ziehen.

    Ich werde das alte Federbein mal zum Service geben und vielleicht sagen die was dazu.

    Wäre halt schade, wenn man mit rechnen muss, dass nach ein paar Jahren die Schraubensicherung aufgibt und dann der Dämpfer undicht wird, obwohl der Rest in einem tadellosen Zustand ist.