Beiträge von zwei_im_takt

    ............... kann mir jemand mal erklären warum die Endtöpfe mal rechts und mal links sind.

    ..... weil da ein Schlauberger Fotos teilweise spiegelverkehrt reingesetzt hat. Schau dir die Schrift und die 7 an :nuts:


    Ich finde es schon auffällig, dass Leute sich so was zusammenbauen und dann oft zeitnah wieder verkaufen. Scheint irgendwie dann doch nicht so viel Spaß zu machen :nixweiss:

    Wie in einem Kommentar unter dem Video geschrieben, erstaunt mich die Leistungssteigerung um 15 PS nur durch die Köpfe allerdings auch etwas. Würde ebenfalls vermuten, dass vorher die Abstimmung dann nicht optimal war?

    Gibt es Erfahrungen/Tests von Anderen?

    Allerdings verstehe ich nicht warum VHM die original "Wasserführung" beibehalten hat.

    ....absoluter Käse!

    Welche Wasserführung meinst du?

    Die Kanalanordnung/Führung im Kopf selber, oder dass der Abgang von dem einen erst in den anderen Kopf geht und dann erst gemeinsam raus?

    Hallo Dirk, vielen Dank.

    Suche nach Möglichkeit das Ding in original.

    Ne, kein Neuzugang, gehört meinem Cousin. Bin die aber auch schon öfter gefahren.

    Das blöde TZRchen ist mir beim runterschieben Kellerabgang weggerutscht... also mit blöd meine ich eher mich.

    Ich warte, bis die Zylinder bei Ali Ex press für 26,89 pro Satz angeboten werden.


    Die oftmals dämlich hohen Ersatzteilepreise, welche für unserer Ölbrenner (gerade für 500er) aufgerufen werden, sind schon peinlich.

    Kein Wunder, dass es schon irgendwie unsympathisch ist ne 500er zu fahren!

    Aber diese Blase wird sich in ein paar Jahren auch erledigt haben, weil die Handygeneration sowas nicht fahren will.

    Ich erfreue mich lieber der gefahrenen Kilometer, anstatt mit dem Gedanken zu spielen das Ding zum Goldpreis zu verkaufen.

    Hallo,

    habe ein ähnliches Problem, drum hänge ich mich hier mal dran:

    Nach dem Umbau der Airbox auf große Rohre (Fiedler) ...

    Im Grunde ganz einfache Physik.

    Dadurch, dass nun die Airbox weniger Unterdruck hat, kann der Vergaser einfacher die Luft ansaugen. Dadurch fehlt aber der Unterdruck, der den Sprit beim Gas aufziehen aus dem Düsenstock hochzieht.

    Mit Nadel weiter hoch setzen ist nicht falsch, genauso wie es mit größerer Leerlaufdüse ein Versuch wert ist.

    Das Grundproblem bleibt aber: Der Unterdruck beim Gas aufziehen fehlt. Das kannst du im Grunde nur richtig mit einem kleineren Gasschieber-Ausschnitt beheben.


    Gruß, Martin

    Nö, man lässt einmalig eine metrische Grösse eintragen und darf dann alle Reifen in der Größe fahren. BTDT.

    Hm... dann ist das wahrscheinlich eine Änderung wie in Fall 2 beschrieben? Und ich könnte mir vorstellen, dass der Prüfer dann eine Fabrikatsbindung eingetragen will, die bei "veränderten Maschinen" dann wieder greift (so verstehe ich das zumindest).

    Hat das schon jemand bei seinem älteren Moped gemacht > von Zoll auf metrisch? Wie ist das dann gelaufen und was steht in ZB1 drin?

    Bei meiner 350LC 4L0 muss ich mit meinen BT46 wohl oder übel auch was machen.

    Also ich glaube das neue Gesetz kommt vielen auch zu Gute.

    Wie ich das hier lese, wird die Fabrikats-Bindung mit dem neuen Gesetz zumindest im Fall 1a bis 1c ausgemustert (ich denke da fallen die meisten Fahrzeuge drunter). Wie das allerdings mit veränderten Fahrzeugen ausschaut (Fall 2) weiß ich auch nicht.

    BMDV - Beurteilung von Rad-/Reifenkombinationen an Krafträdern


    Problematisch wir es wahrscheinlich mit älteren Mopeds, welche noch Zollgrößen eingetragen haben?