Arbeit auf dem Prüfstand

  • Ich meinte die Anschlaghülsen der Auslassschieber. Zusätzlich wurde der LuftfilterKasten bearbeitet und gedüst auf 340/330.

  • Aha, ok danke.

    Mal wieder saubere Arbeit! Herzlichen Glückwunsch :thumbs_up_medium_light_skin_tone:

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • So hier das Ergebnis. Rot wiegesagt mit angepasster Bedüsung. Blau das Ergebnis von Freitag. Durch kürzen der Anschlaghülsen und reduzieren der Steuerzeiten (0,25er Fußdichtung statt 0,5mm - > Brennraum wurde entsprechend angepasst) konnte ich untenraus wieder alles an Verluste zurück holen. Klar die midrange hat 2-3 PS verloren, aber ab 9,5k geht es einfach nur ab.


    Mit Serienzündung und Oirginal Luftfilterkasten samt den kleinen Rohren ?

    Die Rote geällt mir besser :ichsagnix: Wenn ich im Scheitel in voller schräglage ans Gas gehe liegen oft nur 8500 an.

    Interessant wäre mal wo ihr rausgekommen seit mit der Bedüsung :dafür:

    Die Arrow is halt relativ unproblematisch was Bedüsung angeht, bei meinem kleinen Prüfstandsnachmittag hat sich von 260/270 auf 280 /290 hauptdüse nicht viel geändert an der Leistung :nixweiss:

  • Das lass ´mal lieber, was Kamil einmal hat, das hat er.

    Wieee bitteee? :face_screaming_in_fear:

    Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie beim Bremsen wieder zurück !!

  • Die Rote geällt mir besser :ichsagnix: Wenn ich im Scheitel in voller schräglage ans Gas gehe liegen oft nur 8500 an.

    So ist das eben, gute Motorräder werden halt nicht im „Labor“ gebaut.

    Bei einem Tunerbattle, mit Fokus auf Zahlenwerte, macht das schon Sinn aber in der Praxis ist halt die Performance für den Einsatzzweck entscheidend.

    Die größten Schwierigkeiten sind sicherlich die unterschiedlichen Einschätzungen von Fahrer und Abstimmer, was ja einfach nur menschlich ist. Hier wäre es halt prima den TPS ein paar Turns mit zu loggen, sofern das geht (Prozentuale Verteilung d. Drosselschiebers). Anhand der Daten könnte der Abstimmer gezielt Hand anlegen und relevante Bereiche für den Einsatzzweck herausarbeiten.

  • Das ist sicherlich Fahrer abhängig wie gut das ganze auf der Strecke Verbesserung bringt, klare Sache. Der Besitzer wollte ausdrücklich mehr Leistung um echte 200km/h zu schaffen. Im trim wie er kam ist ja das ganze komplett unter der Kurve geblieben die wir nu erreicht haben. Gedüst war 260/270 im Seriensetup, statt 270/280. Brachte 3ps übers ganze Band.


    Ich für meinen Teil bin der Meinung das sich das so schneller fahren lässt, vorallem auf schnellen Strecken. Die 2ps in der midrange reichen nicht dafür aus um jemanden aus der Kurve raus zu überholen, vielleicht kommt man kurzweilig dichter ran, aber sobald die Kurve aufgeht isser weg.


    Man möge betrachten wie oft die jeweiligen Drehzahlbereiche auf dem Track auftreten. 8500 kommen sicher kurze Zeit in Schräglage vor, aber wie oft und wie lange dann 9-12k?

    Einmal editiert, zuletzt von Zxmadx ()

  • Mit nem Kit Getriebe bist mit der blauen auf jeden Fall besser.

    Ich würde nichr unterschätzen wie viel mehr Schwung man generiert wenn man früh und gleichmäßig schon aufziehen kann.


    In Oschersleben konnte ich letztes Jahr nur an Kamil auf der Geraden dranbleiben wenn ich mit kleinem Überschuss vor der Geraden auf 20cm an sein Hinterrad kam, gut getimed hats Ausgang Shell-S dann gereicht um ihn auszubeschleunigen :arsch:

    Ob man meine gemessenen 60PS mit den 70 von ihm auf nem anderen Vergleichen kann :nixweiss:

  • Ob man meine gemessenen 60PS mit den 70 von ihm auf nem anderen Vergleichen kann :nixweiss:

    Traue keinem Prüfstandlauf, welchen du nicht selbst "bearbeitet" hast :teacher1:


    Stell deine RS doch einfach mal bei Zxmadx auf den Prüfstand, dann wissen wir mehr. Meine Prüfstandläufe haben auf einem Ammerschläger P4 stattgefunden, das ist mit einem Dynojet sicher nicht 1:1 vergleichbar, aber für mich war die Kurve / Leistungsentfaltung, nicht die Zahl / Spitzenleistung auf dem Papier wichtig.

  • Du kannst doch mit der blauen Kurve auch gut ans Gas gehen.

    Sie hat ja keinen Einbruch bei 8500.

    Ab 9300 ist sie schon wieder kräftiger.

    Die Rote hat einen Einbruch bei 7800.

    Das kann nerven, wenn der 1. oder 2. Gang nicht passt.

    Ab dem 3. solltest du eh nicht mehr in den Drehzahlbereichen rumfahren.


    Gruß

    Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • Man möge betrachten wie oft die jeweiligen Drehzahlbereiche auf dem Track auftreten. 8500 kommen sicher kurze Zeit in Schräglage vor, aber wie oft und wie lange dann 9-12k?

    So lange alle zufrieden sind und keine Wünsche offen bleiben, hat man doch alles richtig gemacht.

    Zentraler Punkt sind doch die verschiedenen Fahrstile (jeder wie er am besten zurecht kommt).

    Der Eine fährt vielleicht wie ein Chirurg, der Andere wie ein Fleischer.

    Beides kann am Ende schnell sein, hier muss halt das Setup zum Fahrer passen.

    Ich meine ja bloß, wenn sich das Talent von Fahrer und Abstimmer ergänzt, ist man als Team wahrscheinlich unschlagbar.