Die 22 , wie von Yamaha vorgegeben.
Gruß Stulle
Die 22 , wie von Yamaha vorgegeben.
Gruß Stulle
Alle Motoren mit wenig Laufleistung und ungeöffnet, die ich auseinander gemacht habe, hatten teilweise defekte Simmerringe.
Das Gummi löst sich gerne ab, gerade KW primärseitig.
Der Ölpumpensimmerring rutscht auch aus seinem Sitz, dann läuft 2-Takt Öl ins Getriebe.
Die Ansaugstutzen sind in der Regel auch morsch.
Gibts noch neu bei Yamaha.
Generell würde ich nie auf die Idee kommen, einen 35 Jahre alten Zweitakter, mit einer Laufleistung unter 500 Km pro Jahr, einfach weiter zu fahren.
Gruß
Stulle
Moin.
Die Motorsimmerringe müssen getauscht werden.
Gruß
Stulle
Die TDR kam noch nach der TZR 2MA.
Bei meiner Ignitech musste ich einen anderen Eingang nehmen, der dafür vorgesehene wollte nicht schalten.
Das Sensorkabel von der Ignitech zum Schaltautomat auf Masse legen, dann muss was angezeigt werden.
Gruß
Stulle
Das ORP habe ich schon die 2 Saison an der LC im Einsatz.
Mit einer Ignitec.
Gruß Stulle
Ich habe alle Vergaser gefahren außer den 36er.
Der mit der 260er würde mit einer zusätzlichen PJ Düse auch nicht laufen.
Moin.
So unterschiedlich ist die Bedüsung nicht.
Der Vergaser mit der großen HD hat keine Power Jet Düse.
Die Zylinder liegen in der Regel 1-2 Nummern auseinander.
Gruß
Stulle
Dirk, was willst du da sparen an der Welle?
Die Teile kosten 415,- Euro ohne Versand und Zoll.
Wenn du es nicht selber kannst, kommt noch etwas für die Arbeit dazu.
Und du hast keine originale.
Die Wellen halten in der Regel schon 50.000 km.
Aber bei einer Laufleistung von unter 700 km im Jahr wäre mir das Risiko eines Standschadens viel zu hoch.
Gruß Stulle