Bin mit der 350er TZ von 85 bis 87 Rennen gefahren.
Irgend was mit 500 km Wechsellintervall war das.
Der Einlass hat ja keinen Steg und ist auch ordentlich groß.
Das beste Tuning für die LC ist der Einbau eines YPSE Motors.
Gruß
Stulle
Bin mit der 350er TZ von 85 bis 87 Rennen gefahren.
Irgend was mit 500 km Wechsellintervall war das.
Der Einlass hat ja keinen Steg und ist auch ordentlich groß.
Das beste Tuning für die LC ist der Einbau eines YPSE Motors.
Gruß
Stulle
Banshee passt auf YPSE, TZ auf LC.
Gruß
Stulle
Moin.
Das RD Gehäuse ist von den Überströmern her für die 250ccm Zylinder passend.
Auch für die 350er RD Zylinder sollte es bearbeitet werden.
Also auch für die TZ Zylinder einen passenden Übergang schaffen.
Gruß
Stulle
Na ja, bin irgendwie erstmal gar nicht zu stehen gekommen 😎
Hatte ich ja schon geschrieben, mit 60 Sachen über eine T-Kreuzung mit Stopschild, dann 30m Parkplatz und noch 10m Wald.
Das war der perfekte Zeitpunkt, alles andere wäre deutlich schlechter gelaufen.
47 habe ich mit der kleinen schon geschafft. 49 waren es diesmal.
Jetzt war es sehr windig, da ist bei echten 170 Ende.
Nach Lichtenberg, Spreewaldring, Geesthach und Sachsenring kann ich sagen, das sich der Umbau bewährt hat.
Ich merke die bessere Sabilität und die Bremse hatte selbst auf dem Erzgebirgering kein nennenswertes Fading.
Der neue Conti SM 2 in 140/70 hat sich auch bewährt.
Das Foto ist die linke Seite nach 160 Km Sachsenring.
Für die 4 Zoll Felge hat Conti den 140/70.
Fahre den SM 2 als 140er auf 4,25.
Klar geht der über die Kante.
Wie jeder Hinterradrennreifen auf der passenden Felge.
Gruß Stulle
Beides keine SPs.
Die KW hat keine Probleme.
Mit den 32er Vergasern, also etwas über 70 PS, haben wir sie nach 8000 Rennkilometern getauscht.
Mit guten 80 PS sind wir auf 4000 Km gegangen. Mit A747 gefahren, nie Schäden gehabt.
Sie ist halt noch lieferbar.