
stullefumi
- Male
- 60
- from Ruhrpott
- Member since Jun 13th 2005
- Last Activity:
- Posts
- 966
- Reactions Received
- 67
- Profile Hits
- 723
-
stullefumi
PostDas ist kein Unsinn.
Die Standard NGKs mögen das nicht.
Gruß
Stulle -
stullefumi
Replied to the thread Schwingenwechsel in RG500.PostJa.
Hab ihn letzte Woche noch gesehen.
Die Handynummer ist seine aktuelle, mal öfters probieren.
Die Festnetznummer gibts nicht mehr.
gerd.boeckers@t-online.de -
stullefumi
Replied to the thread Schwingenwechsel in RG500.PostDen Herrn Böckers gibt's noch.
Seine aktuelle Telefonnummer: 0171 3167281 -
stullefumi
Replied to the thread Schwingenwechsel in RG500.PostEr muss geklemmt sein.
Er würde sich doch sonst beim fahren verdrehen.
Da werden doch die beiden Schrauben zuständig sein. -
stullefumi
Replied to the thread Schwingenwechsel in RG500.PostJoseph, was macht die Excenterverstellung den beim Radwechsel komisches?
Den Excenter löst man doch nur Übersetzungswechsel.
Gruß
Stulle -
stullefumi
Replied to the thread Schwingenwechsel in RG500.PostPat Hennen hat seine Rennfahrerlaufbahn 1978 nach einem schweren Sturz bei der TT beendet.
Das sagt Wiki.
Gruß
Stulle -
stullefumi
PostDer Motor springt doch an, wenn er warm ist.
Der Choke kann nur zuviel Sprit liefern, wenn sie kalt nicht anspringt und die Kerze nass ist. -
stullefumi
PostWenn der Benzinhahn auf Off dicht ist, kann der Motor auch mit einem undichten Schwimmernadelventil nicht absaufen.
Da bleibt eigentlich nur eine fehlende oder viel zu große Choke Düse. -
stullefumi
PostDurch einen undichten Choke kommt nur bei laufendem Motor Sprit in den Motor.
Das Ventil sitzt ja über Schwimmerkammerniveau.
Gruß
Stulle -
stullefumi
PostWenn der Choke undicht ist, hast du eine Überfettung vom Standgasbereich bis vielleicht Halbgas.
Beim Kaltstart ist der Choke ganz auf.
Mit oder ohne Gummi.
Fetter geht nicht. -
stullefumi
Replied to the thread Großer Kühler TDR 250.PostIch habe schon mit ihm gesprochen.
Für den Querstromkühlerbraucht er eine TDR oder ein Muster. -
stullefumi
Replied to the thread Großer Kühler TDR 250.PostAlu hat aber rund die doppelte Wärmeleitfähigkeit.
Da ist der dicke Messingkühler nicht viel besser als der Serienkühler.
Meine Motoren sollen ja zwischen 50 und 60 Grad laufen.
Das machen sie auch in der Regel.
Gruß
Stulle -
stullefumi
Replied to the thread Großer Kühler TDR 250.PostMein Kühlerbauer ist ein Alumensch.
Der macht nicht in Schwermetal -
stullefumi
Replied to the thread Großer Kühler TDR 250.PostIch kenne keine Stabileren Netze.
Das bei mir verbaute hat aber deutlich mehr Wasserkanäle und damit auch mehr Kühlfläche als ein gleichgroßer
Chinakühler. -
stullefumi
Replied to the thread Großer Kühler TDR 250.PostOben im Kasten ist ein Leitblech.
Große Unterschiede zwischen links und rechts habe ich nicht.
Querstrom ist wegen der Platzverhältnisse bei der TDR etwas fummelig.
Das Netz hat ca. 30.
Ein 42er hatte ich an der TZR für die Renne.
Mit der TDR auf der Straße… -
stullefumi
Replied to the thread Großer Kühler TDR 250.PostDafür muss das Moped auch nicht zu ihm.
Er hat eine Vorrichtung für die TDR.
Den Aktuellen Preis muss ich erfragen.
Gruß
Stulle -
stullefumi
Replied to the thread Großer Kühler TDR 250.Post -
stullefumi
Replied to the thread Großer Kühler TDR 250.PostMoin.
Gebastelt habe ich noch nichts.
Fahre an beiden TDRs Böckerskühler.
Da hatte ich auch mit der 400er auf der Rennstrecke keine Probleme.
Bei der 250er fahre ich auf der Straße fast immer unter 60 Grad.
Gruß
Stulle -
stullefumi
Replied to the thread Arbeit auf dem Prüfstand.PostDu kannst doch mit der blauen Kurve auch gut ans Gas gehen.
Sie hat ja keinen Einbruch bei 8500.
Ab 9300 ist sie schon wieder kräftiger.
Die Rote hat einen Einbruch bei 7800.
Das kann nerven, wenn der 1. oder 2. Gang nicht passt.
Ab dem 3. solltest du eh…