Gabel zu weich

  • Federn sollten nie auf Block gehen.

    Das können die unter umständen nicht gut haben.

    Wie hier schon gesagt wurde, begrenzt die Dämpfereinheit den Hub der Gabel.

    Erhöhe ich die Vorspannung, verringert sich der Negativfederweg.

    Also erhöht sich der Positivfederweg, da der Hub der selbe bleibt.

    Sinnvoll ist eine passende lineare Feder, die wenig vorspannung braucht und eine Dämpfung, die weich genug ist.

    Das Luftpolster ist für die Feinheiten zuständig


    Gruß

    Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • Üblich ist ja zusätzlich der Hydrostop, welcher den Federweg "sanft" begrenzt. Wenn der entfernt wird und die Gabel auf mechanischen Block (nicht begrenzt durch die Feder) geht ist das Innenleben der Gabel meist hin (krumm).

  • Wenn sie ganz zusammen gepresst ist, was ist dann ?


    Dann ist das Standrohr bis zum Anschlag in das Tauchrohr eingefahren aber noch nicht alle Windungen der Feder sind aufeinandergepresst. D.h. da waere noch Luft um die Feder mehr vorzuspannen. :winking_face:

    Stimmt das nun oder hab ich Recht?

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Stimmt das nun oder hab ich Recht?

    Entschuldigung Georg, 😔


    Ich habe dich düpiert und Blödsinn geschrieben.

    Ich hoffe du verzeihst mir

    Grüessli Roli

  • marconi Kann dir nur zustimmen, viel zu oft werden da Federung und Dämpfung, bzw deren Wirkung durcheinander gerührt. Würde gerne von Lunatic wissen woran er seine Einschätzung festmacht, dann kann man sicherlich besser helfen. Hatte damals mit meiner RM keine nenneswerten Probleme, wenngleich das natürlich immer auf persönlicher Einschätzung beruht.

    Taucht halt beim Anbremsen extrem ein und geht fast auf Block. Generell, wennst ein bissl an der Bremse ziehst nickt die vorne dramatisch ein im Vergleich zu meinen anderen Motorrädern (Triumph Daytona 675, Yamaha MT-07 mit Wilbers, Aprilia SXV 550,....).

  • Taucht halt beim Anbremsen extrem ein und geht fast auf Block. Generell, wennst ein bissl an der Bremse ziehst nickt die vorne dramatisch ein im Vergleich zu meinen anderen Motorrädern (Triumph Daytona 675, Yamaha MT-07 mit Wilbers, Aprilia SXV 550,....).

    :face_with_tears_of_joy: die 125er spargabel mit den moppeds zu vergleichen...

    geht sie den auf block? nur fast? wieviel ist fast? ist das überhaupt tragisch? oder stört/fällt das auf nur im vergleich?

    ist halt eine billige gabel die halt gabelsachen macht auf dem niveau für 16-18 jährige schluris...

  • Taucht halt beim Anbremsen extrem ein und geht fast auf Block.

    Wie weit sackt sie denn ein wenn du dich im Stand draufsetzt? Sollte etwa 1/3 des Gesamtfederweges sein. Einen Kabelbinder um ein Standrohr machen und messen wie weit der verschoben wird. Wenn andere Federn nicht ohne Weiteres verfügbar und einzubauen sind, bleibt ja nur das verpönte Vorspannen mittels Hülsen oder Plättchen und mehr Öl einzufüllen, falls das bei dera Gabel möglich ist.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Hatte das bei meinem Rennerle auch als ich sie das erste mal hier bei uns probe gefahren hab. Kleine Bodenwelle,wenn du danach hart bremst geht sie auf Block. Und beim bremsen ohne welle taucht sie eben sehr stark ein, und das nervt mit der zeit ungemein! Hab dann als allererstes ne andere Gabel verbaut und die funzt richtig gut. Aber is eben nur für die Renntrainings.