Hi.
Würde ne 125er für den Sohnemann suchen. Aufgrund seiner Größe (knapp 180) gerne etwas in Richting DT / EXC.
Auch gerne in bescheidenem Zustand , evtl kommt er dann mal vom Sofa....
Aber bitte mit brauchbarer Ersatzteile Versorgung.
Hi.
Würde ne 125er für den Sohnemann suchen. Aufgrund seiner Größe (knapp 180) gerne etwas in Richting DT / EXC.
Auch gerne in bescheidenem Zustand , evtl kommt er dann mal vom Sofa....
Aber bitte mit brauchbarer Ersatzteile Versorgung.
.... Meine würde ich ja auch nicht für 10 weggeben...
Die geht sowieso nicht weg...bleibt in der Familie for next Generation...
Und Sohnemann / Tochter tauschen sie gegen ne Zero
Also wenn sie heiß schlecht anspringt, aber kalt sehr gut, dann hast du definitiv zu große Leerlaufdüsen drinne.
Gehe mal ein-zwei Nummern runter und Du wirst sehen, die Probleme sind verschwunden.
Teillast wird dadurch auch knackiger, zu große LLD kontaminieren eh nur sinnlos die Mitte.
Probiers mal aus und berrichte mal.
Ne das fällt aus. Mit deutlich mehr Luft unter Serien Bedüsung zu gehen halte ich für keine überragend gute Idee (reine Rennstrecken Betrieb) und die 3 Mal im Jahr , die ich sie heiß auf der Strecke antreten muss verkrafte ich auch (geb ich halt minimal gas)
Meine RGV läuft prinzipiell auch 1a an. Wenn sie aber länger stand und / oder es kalt ist braucht sie schon mal 3-4 Tritte.
Gruß J-C
Meine ist da eher bockig, wenn sie heiß ist. Kalt bekomme ich sie per Kicker oder andrehen sofort an.
Der Zylinder in dem Video sieht deutlich besser aus
einzig logische Erklärung: Die Alte jammert, das der Mist aus dem Weg muss...
https://eurozoll.eu/checkliste…frei-aus-grossbritannien/
Hier kann man z.B. lesen, dass beim Handel zwischen EU und UK mit Produkte die größtenteils aus UK oder der EU kommen (Herstellung) Zollfrei sind, sofern der Händler einen Nachweis erbringen kann, dass das so ist.
Da geht's schon los. Ich bin kein Händler und die Märchsteuer fällt auf jeden Fall an ( in meinem Fall dann 2x).
Hm, habe Teile in UK gekauft, wo kein Zoll oder extra Steuer anfielen. Wenn ein Produkt aus UK oder der EU kommt (Herstellung) so dürfte kein Zoll als auch keine MwSt. anfallen, einzig der Versand bleibt. Auch wenn ein Teil, zur Reparatur nach UK und zurück versendet wird, dürfte keine extra Kosten anfallen, müsste aber vom Empfänger in UK als Reparatur bestätigt werden.
Sollte könnte müsste.....
War das vor oder nach dem Brexit? Und wie hoch war der Warenwert?
Die Jungs vom Zoll hab ich damit auf jeden Fall in den Wahnsinn getrieben. Mit dem Ergebnis: Geht nicht.
Display MoreCoole Sache der Adapter, aber schon happiges "Low budget".
Wäre vieleicht einfacher den Showastopfen abzudrehen und ein Gewindeeinsatz anzufertigen, sone Art Helicoil.
Ein weiteres Problem der LD01-Gabel (MK1) sind die zwei verschiedenen Standrohre und die Gabelfüße, jeweils ohne Bodenventil (für die Drukstufe). Kann man aber sicher alles anpassen.
Übrigens MAXTON-Suspension in UK bietet ihre Cartridges für die LD01-Gabel an, allerdings müssen dann Gabelfuß und Standrohre angepasst werden d.h. die Gabel muss eingesendet werden. (das linke Standrohr hat unten keine Verschraubungsmöglichkeit von innen)
Das Problem bei Maxton ist der hin und her Versand + Steuern & Zoll. Gäbe Zollrechtlich die Möglichkeit der "passiven Veredelung" soweit mein aktueller Stand ist das für Privat nahezu unmöglich. Das zielt eher auf Großkunden ab, die dann zB 20000 Felgen im Jahr zum nachbearbeiten schicken. Domit fallen 2x Steuern und Zoll auf die Teile an. Plus der Umbau seibst, welcher deutlich 4 stellig kostet.
lässt sich nicht über die Ertatzteilkataloge genaueres ermitteln? Die Aufkleber gab es normalerweise nach zu kaufen und zB die "Unterschrift" auf der Scheibe wird eher nicht (ein)lackiert sein.