Bimota 500 VDue

  • Vor ein paar Jahren hätte ich die mir für den Preis wahrscheinlich gekauft.

    Mittlerweile denke ich anders:

    Letztendlich hat man damit auch nicht mehr Spaß als mit der RG500... Rennen gewinnt man damit heutzutage genau so wenig... sollte sie vernünftig laufen (was fraglich ist), läuft sie nicht lange (hab schon von vielen Motorproblemen/Schäden unterschiedlister Art gehört)... Ersatzteilversorgung ist eine Katastrophe/nicht vorhanden... noch ein Problemkind, was bewegt und gewartet werden will.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • und für den Preis sowiso nicht !

    Vor 15 Jahren haben die Vdues beim Piero Caroni 6900.- € gekostet und die zwei Verdächtigen, die zweimal die Woche mit dem Transporter beim Piero im Hof standen, haben die Töffs wohl noch billiger bekommen.

    Jetzt soll eine Vdue das dreifache kosten und ist wohl Nichts daran gemacht, läuft wohl genau gleich bescheiden wie damals und wenn sie dann angemeldet wird, steht erstmal der nette Beamte von der Steuerfahndung vor der Tür.

  • weil die zwei Verdächtigen zusammen mit dem Caroni, das Finanzamt oder das Zollamt oder beide ausgetrickst haben ? 🤔


    Selbst für mich, in der Schweiz, hat sich die deutsche Steuerfahndung interessiert.

  • Ich kenne 6 angemeldete Due in Österreich. Noch keiner hat meines Wissens mit Zoll oder Finanz unangenehme Bekanntschaft gemacht. Meine ist seit 2011 angemeldet. Ich war bei der Landesregierung überprüfen, habe wie es für einen vorbildlichen Steuerzahler gehört Nova und Ust. beim Finanzamt gezahlt. Also viele wissen von meiner Due. Aber vielleicht sind die Behörden in Österreich 2 Takt Fans und lassen Gnade vor Recht ergehen!

  • weil die zwei Verdächtigen zusammen mit dem Caroni, das Finanzamt oder das Zollamt oder beide ausgetrickst haben ? 🤔


    Selbst für mich, in der Schweiz, hat sich die deutsche Steuerfahndung interessiert.

    Stimmt, das hättest du irgendwie schon mal erwähnt. Aber wie und was da jetzt genau abgelaufen ist kannst oder magst du nicht erzählen?


    Zum Preis: das dreifache ist so gesehen im Vergleich zu anderen Moppeds ja noch wenig. Guck dir das mit den RG500 an, oder noch verrückter mit den 250ern! :kopfklatsch:

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Habe es schon mehrmals geschrieben: Die verlangten Preise sind zumeist unrealistisch. Zumindest für Maschinen, welche mal in Zahlen über 1000 in D verkauft wurden.


    Der Interresentenkreis dürfte meist im 2- stelligen Bereich liegen. Und diese Leute haben auch schon. Selten fällt es einem jüngeren ein, das er plözlich einen 2- Takter will, von Simson mal abgesehen.


    Habe vor 2 Jahren eine RGV250 für glaube um die 4700,- und für einen Freund eine Aprilia RS 250 für 5000,- eingestellt. Reaktion: eine Nachfrage nach der RS und dann Ende. Wurden beide für diese Preise verkauft, auf anderen Wegen, die RGV mit einer neuen Welle, gerichtet von Fa. Förster, die schon 8 Jahre bei mir lag.


    Mein Kumpel war damit zufrieden, ich auch. Der meine RGV hat, mit dem gehe ich jede Woche zum Sport und wir können uns noch in die Augen sehen. Das ist das wichtigste.

  • Der Kram taugt doch eh nur zum Rumstehen, da machen die Holzreifen auch nix mehr aus...

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)