Herzlich willkommen. Die MVX hat viele Gleichteile beim Fahrwerk mit der VT250, von der es vielleicht ein paar mehr gegeben haben sollte. Aber wohl auch nicht in D. Kannst ja mal bei Motorrad- Wagner in Buseck nachfragen, der hatte immer mal grau Honda Modelle importiert, die es offiziell nicht hier gab. Und der kennt auch Wege, wie man zu Ersatzteilen kommt. Aber für so alte Schiffe ist es eben sehr schwierig.
Posts by wolf250
-
-
Denke mal, wenn die allein hochdreht und die Drehzahl nicht zurückkommt, dann könnte Falschluft angesaugt werden. Das wäre dann das nächste, wonach Du schauen solltest.
Ausgleichsschläuche an den Vergaserstutzen undicht,
Dichtung an den Membrankästen undicht,
schlimmstenfalls die KW- Dichtung -
Ich hab mal für einen Bekannten ein S51 fit gemacht, wo der Motor nach einigem Probieren einwandfrei lief. Die Karre war aber ziemlich runtergerockt, es fehlten Teile, Kabebaum z.T. abgeschnitten, Roststellen, Räder vergammelt, Schutzbleche hinüber... Mit Umbau auf Vape- Zündung und Wechsel aller Motordichtungen hat der Spaß ca. 1400,- gekostet an Teilen.
-
Hallo, danke, habe einen gefunden nicht weit weg, der ne 3XV4 aufbauen will, mit dem tausche ich vielleicht, wenn sein Verkleidungsteil rissfrei ist.
-
Hallo, der Zusammenbau meiner Maschine neigt sich dem Ende. Es geht jetzt ans lackieren. Meine Maschine ist eine 3XV1 von 1991, aber bei den Verkleidungsteilen sind 1992 Seitenteile verwendet worden. (Die roten Räder sind nachlackiert). Es soll eine original 1991 3XV1 werden.
Nachdem ich jetzt alle Decals neu aus Italien erhalten habe (unten schwarz mit rotem Yamaha- Schriftzug) stehe ich jetzt vor der Entscheidung, die gesamte OE- Dekoration des Teiles herunterzukratzen, neu zu lackieren und mit den nun neu vorhandenen Decals zu versehen. Nach Überlegung bin ich aber dazu gekommen, das es eine Schande wäre, so ein Teil zu verändern. Es ist zwar nicht mehr ganz neu (nach32 Jahren) und hat unten einige leichte Kratzer, aber keine Risse.
Dafür bräuchte ich ein linkes OE- Teil egal welches Bj. ohne jegliche Risse, auch der Halter hinten muss nicht dabei sein, oder ein schönes OE- Teil aus 91.
Bei Interesse bitte PN, in spätestens 2 Wochen muss ich dann handeln.
-
Hallo, dann muss er aber mal irgendwie in der 4T Zeit von Simson Werksfahrer gewsen sein. Wenn er jetzt 88 ist, ist er Geburtsjahr 1935.
Das könnte passen.
Auch über die 4T- Ära bei Simson gibt es ein schönes Buch mittlerweile, beim Verlag "79Oktan".
-
Über die Simson RS80 Modelle habe ich vor 3 oder 4 Jahren mal so einiges hier geschrieben bzw aus einem Buch zitiert.
Die Maschinen wurden von der Fa. Löscher in Zwickau konstruiert und gebaut. Man erhielt immer 2- Jahre Entwicklungsverträge vom Zweiradkombinat. Der Inhaber der Fa. Löscher war ein guter Bekannter des Technischen Direktors in Suhl: Joachim Scheibe. Der ist übrigens auf dem Bild der RASCHA zu sehen, hinter der Maschine stehend.
-
Keine Vorstellung, das der erste Zylinder die Airbox weitgehend "leersaugen" kann?
Er kann! Es enstehen durch die Schwingungen im Abgassystem (Resonazauspuff) deratrige Druckschwankungen im gesamten Ansaugsystem, welche ja die enormen Leistungen der Zweitakter erst möglich gemacht haben. Sonst gäbe es ja das ganze Forum gar nicht mehr. Wir hätten alle lahme Enten und diese schon längst weggestellt.
Also nicht: 125ccm gehen nach oben und unten werden 125ccm nachgesaugt , es ist durch den Konus im Auspuff wesentlich mehr. Und dann "Bamm" kommt die Resonaz vom Auspuff zurück vom Gegenkonus.
Das ganze gibt es seit Ende der 50er Jahre, MZ hat es schließlich als erster Hersteller geschafft, damit einen Zweitakter ohne Ladung stärker zu machen als einen Viertakter. Die Schwingung der Gassäule ist der Lader, aber kein mechanisches Teil.
Ich könnte ja mehrere Seiten hier füllen, falls Interesse besteht, wie es dazu gekommen ist. Aber dann in einem anderen Threat
-
So, habe mich auch erkundigt. Der Preis für Teile für ein komplette Simson S51 beträgt so ziemlich 4T€. Wie Fidel Castro schon schrieb.
Da ist alles neu und in guter Qualität.
War heute bei meinem Simson Händler in der kleinen Stadt Leisnig. Hatte einen Vergaser bestellt. Diesen übergab er mir mit der Bemerkung, das er die Schwimmerhöhe eingestellt hat und die mitgelieferte Dichtung der Schwimmerkammer (Gummi) gegen eine aus einer Albi Platte getauscht hat. Alles noch mal mit Druckluft durchgepustet, sagte er. 2€ hat er dafür berechnet...Der Mann ist 85 Jahre alt, betreibt noch immer mit seiner Frau sein Geschäft an 4 Tagen in der Woche. So auch am Oster- Sonnabend. Er hat zahlreich solche Simson neu aufgebaut oder restauriert. Es kamen Leute Mitte 50, die haben ihm so eine Karre hingestellt und gesprochen: Das war mein Geschenk zur Jugendweihe/ Konfirmation. Das will ich jetzt wieder schön haben.
Man will eben im späteren Leben das alte Gefühl noch mal haben...
-
So, das untere mittlere Verkleidungsteil von Motorrad Bach (Cham) passt ganz gut, nur auf der rechten Seite habe ich noch zum OE- Verkleidungsteil über 15 cm einen kleinen Luftspalt bis ca. 1mm. Kann aber auch am OE- Teil liegen, weil deises ja beschädigt und innen verklebt ist. Links ist alles o.k.!
Das Teil von Bach ist qualitativ 1a, innen sind sogar die Kennzeichnungen wie bei den OE- Teilen lesbar wie "3XV Panel...". Eine ganz saubere Arbeit! Da er auch 4FL Seitenteile anbietet, bin ich am Überlegen, so ein rechtes Teil zu bestellen. Ev. fahr ich sogar mal hin. Habe schon so einiges versenkt beim Aufbau meiner 3XV, soll ja nun auch aml zu Ende kommen und nett aussehen.