...auch von mir: Herzlich willkommen!
Beiträge von wolf250
-
-
Hi Folk Manni,
setz doch Deine heiße Frage mal ein bei "Suche" in dem Forum oder bei Classic Motorrad. Die Dinger sind bestimmt bei Rennumbauten oft liegen geblieben. So wie bei mir zum Beispiel. Aber ich baue wieder auf OE zurück demnächst und brauche se selbst.
-
Vielleicht wars auch eher nicht seine Tochter.
Das ist ein Fred, wo es um das Ableben eines früheren Forenmitgliedes geht!
Irgendwelche Vermutungen kann man doch über PN klären
-
Die heutigen Prüfer lagen noch in der Sch... , als diese Motorräder gebaut wurden.
Manche freuen sich, mal sowas zu sehen und anzuschauen.
Als ich letztes Jahr eine 3XV bei der Vollabnahme vorstellte, waren auch die beiden Inge. sehr erfreut. Bis einer die Maschine zwecks Abgasmessung starten wollte. Er klappte den Choke hoch, Zündschlüssel rumgedreht, Killschalter auf "on" und dann schaute er..... "Wo ist denn hier der Starterknopf?
Na ja, habe dann die Karre angeschmissen, dann war alles gut.
-
Das "Rauchbild" kommt mir bekannt vor, bei neu zusammengebauten Motoren. Es kommt auf jedes Lager Öl, auch in die Kolbenringnuten, da wird in der Regel nicht gespart.
Du hast den Motor noch 1 Jahr stehen gelassen, da sammelt das Öl sich dann irgendwo. Ich denke, nach 5km sieht es "normal" aus.
Auch wenn ich nach langer Zeit einen Motor starte, nebelt es erst einmal, gibt sich nach kurzer Fahrt.
-
Martin: Das sind OE- Schläuche von Suzuki, die ich bestellt habe bei KFM, 2x 2m. Teilenummer 093522050400B.
-
Hallo, Ölschläuche sind 5x2mm und ich habe da nichts gefunden. Es gibt diese in 2m Länge bei Suzuki oder KFM.
Weiß auch nicht, ob Suzuki hier normales NBR benutzt oder etwas mit höherer Warmfestigkeit, weil die Gehäuseanschlüsse gleicht hinter dem linken Krümmer verlaufen.
-
Hallo Martin, auch Dir ein gutes neues Jahr und viel Erfolg bei Deinem Neuaufbau.
Bei dieser Laufleistung steht normalerweise am RGV- Motor noch nichts grundlegendes an mit Ausnahme der Kolben, welche erneuert werden sollten. Die Krankheit mit den Mittelteilen der Auslasschieber beginnt meist erst bei so 16- 18Tkm, in Deinem Fall sind noch die 4mm Stifte drin. Aber auch die späteren 5mm Stifte lockern sich irgendwann.
Der Hersteller hat auch empfohlen, nach 4 Jahren die Kühlwasserschläuche zu wechseln...
ich bin auch gerade an einem Motor zugange und habe festgestellt, dass die Schläuche Ölpumpe- Zylinder/ Kurbelgehäuse ziemlich ausgehärtet sind. Diese werden nun getauscht, sind aber erst in 3 Wochen da.
Natürlich sind alle anderen Dichtringe an Deinem Motor dauch 30+ Jahre alt. In meinem Fall auch, aber da ist noch alles tiptop. Da ich keine hohen Laufleistungen fahre, lasse ich die auch so.
Kannst ja mal berichten, was der Fö.... sagt, der hat ja mehr Erfahrung.
(als ich)
-
Guten Abend und ein gutes neues Jahr!
Sieht doch ganz gut aus auf Deinen Bildern. Stimmt auch mit denen von Martin weitgehend überein. Wennde noch was von der linken Seite brauchst: Ich habe gerade die Verkleidung an einer RGV ab und könnte noch was senden. Ansonsten nach Plan sh. oben.Viel Erfolg
-