Beiträge von wolf250

    Hallo Rich, herzlich willkommen!
    Bin wahrscheinlich noch 2-3 Jahre älter, aber ich werde es auch bald sein lassen. Habe schon Scheiße gebaut (technisch) und mich vor 3-4 Jahren noch mal schön gelegt. Rechte Seite blau, Helm kaputt und bei einer RGV die rechte Fußrastenanlage zerbröselt, Verkleidung abgeschliffen, Auspuff beschädigt, Handschuh rechts- die Kunststoffschleifer durch geschliffen (wurde mit 2- Komponenten- Kleber wieder aufgebaut), Kombi rechts durchgeschliffen ( beim Lederschneider repariert), Stiefel, Sohle teils abgerissen (wurde von Kumpel mit Kleber aus der Förderband- Industrie wieder geklebt). Sonst ist nichts passiert.


    Man sollte es eben auf der Rennstrecke irgendwann sein lassen. Dazu bin ich nun gekommen und fahre nur nochmal bei einer "Einstellfahrt" Ende des Monats.


    Dir viel Erfolg und wenn Du Nachfolge in der Familie hast, ist doch alles top!


    Grüße aus Sachsen

    Ich bin kein "Lucky- Spezialist", was Gassenfighter zur Gabel gesagt hat, stimmt aber. Die 91er hatte eine silbern eloxierte Gabel, wo unten am Standrohr noch der Dichtungssitz herausgeschraubt werden konnte. Aber sowas sollte man mal nicht so hoch hängen. Oder weiß jemand genau, wann die spätere Gabel in Serie ging?


    Einen Neueinsteiger im Forum sollte man auch nicht gleich so angehen wie im letzten Beitrag, sowas kann man auch anders formulieren oder ihm eine PN senden. So viele sind wir nun auch nicht mehr, das wir einen Neuen gleich wieder vereckeln sollten. Da hatten wir früher hier welche, wo der Zuspruch noch hoch war :grimacing_face:

    Ja. Könnte sein, das sie erst 93 zugelassen wurde. Dann steht EZ 93 in den Papieren. Die Lucky wurde für 91 in einer Serie von ca. 500 Stück für den deutschen Markt geliefert, so meine Kenntnis.

    Man dreht den Zündschlüssel doch von Off auf On wenn man starten will, dazwischen ist C, ohne Rastung, und da sollte die Ölkontrolleuchte angehen. Falls nicht, ist die se defekt! Nur dazu gibt es diese "C".


    Wäre die Leuchte defekt, könnte man ohne es zu merken den Öltank leer fahren und dann schepperts.

    Abgesehen vom angesprochenen Phänomen, würde ich sagen, das die ausgebauten Kolben meiner TZR von unten ebenso schwarz aussahen, wie die hier gezeigten. Alles schwarz. Hatte ich in meinem Fred "TZR fertig" auch so eingestellt als Bild. Man konnte denken, unter dem Kolben war genau so viel Verbrennung wie darüber.


    Ausserdem hat man mir gesagt (und das ist auch durch die Zündungskurven der einzelneen 3XV Baujahre ersichtlich), das die Abgastemperaturen speziell des 91er Modells (3XV1) hohe Abgastemperaturen erzeugen.


    Wie die Verformung aber wieder zurückgehen soll, da habe ich aber auch keine Erklärung.

    Ich habe von ihm kürzlich (vor Weihnachten 24) 4 verstärkte Auslasschieber Mittelteile für die RGV250 angefragt, mit Preisanfrage.
    Antwort: Schicke die Teile ein.
    Frage: Preis?
    Preiss ist xxxx


    Ich eingeschickt, 3Tage später die Rechnung, welche ich bezahlte und weitere 3 Tage waren die Teile da.


    Was gibts da zu meckern?


    Er ist nicht sehr kommunikativ, Spinner hatte er wohl schon reichlich. Kannst dich ja den ganzen Tag um die kümmern, ohne das was wird. Es ist auch so, das er einer der ersten war, der sich um das Tuning der Maschinen gekümmert hat. Vielleicht ist er Mitte Ende 60, rüumt seinen Laden aus und legt sich einen Garten an.

    Grüße,


    die T4 hat Blickrichtung direkt auf die erste Rechtskurve nach dem Omega, vielleicht sieht man die Fahrer schon ausgangs der 2. Linkskurve des Omega. Die T1 und T4 sind Gerüsttribünen und stehen offenbar im Moment gar nicht da. Aber ich habe hier ein Bild, wo die T4 zu sehen ist, außerdem haben wir mehrfach auf der Wiese genau gegenüber gesessen.

    Wie man von der T1 sieht, weiß ich nicht, diese wäre aber jedenfalls günstiger, wenn Ihr das Geschehen im Omega sehen wollt. Und vor der 1. Links des Omega ist eine gute Überholmöglichkeit.


    Sir, ich glaube, Du meintest die T6. Und überdacht waren die T1,4,6 alle nicht.