Beiträge von wolf250

    Hätte noch eins von einer Honda RS250R (Einarm) rumliegen, wo die linke vordere Befestigung weg ist. Daas könnte für die RGV abgeändert werden, denn es müssten vorn ca. 2cm weg.


    Wenn Du das mal probieren möchtest, kannst Du es gerne abholen, wohne 70km von DD. Ich bin froh, wenn es weg ist.

    Bei Gemischschmierung würde ich noch ein Auge zudrücken. Man kann ja stets zurückrüsten, falls die Pumpe noch dabei ist und der Ölbehälter. Prinzipiell bevorzuge ich die Pumpenschmierung aber auch.


    Habe selbst gerade an einer 93er zu tun, dort sind noch die ersten Öl- Leitungen dran. Beim Abziehen von den Zylindern war mir schon bange, ich dachte, das reißt gleich ab. Die Schläuche sind nun über 30 Jahre alt. Am Gehäuse sieht das nicht anders aus. Alles ausgehärtet. Habe nun 4m Ölschlauch 5x2mm geordert und werde das Ganze erneuern.


    2 Schläuche verlaufen auch gleich neben den Auspuffen, dort wird es sehr warm. Also immer ein Auge darauf, wenn man Undichtigkeit und Schaden verhindern möchte.

    Glaube, von der VJ 22B gab es nur die Lucy Strike Ausführung. Da wurden wohl 500 Stück nach D geliefert. Oft kopiert. Habe gerade meinen Schrank durchgewühlt, das 91er Prospekt noch gefunden, aber nichts von einem Sondermodell. Wenn Du mal eine Lucky unter Spezialisten vorstellen möchtest, muss es eine 91er sein, mit 3 Kiemen am Heck.


    Das war die Zeit, wo der Wimmer noch bei Suzuki gefahren ist.


    Ansonsten schön, das sich heute noch jemand damit befasst. Lack auf dem Rahmen: Ist bei Yamaha z.B auch in dieser Zeit serienmäßig gewesen.

    ... wäre mir auch neu??? Die RGV ist nun nicht so eine Wertanlage wie ein teures Auto. Aber ich habe immer zugesehen, das es original bleibt (nach Jugendsünden, die zum Glück weitgehend behoben werden konnten).


    Zur Zeit habe ich eine Modell93, EZ94, die ich gelegentlich im ADMV Classic Cup fahre. Das gute, weitgehend originale Stück wurde dafür etwas umgebaut. Gebrauchte Verkleidung lackiert in Weiß, Verkleidungsscheibe, Tank, Nachbaustummel, Starre Fußrasten.... Dazu noch JL Anlage, die sich schöner fahren lässt. Das ganze Originalzeug liegt auf dem Oberboden.


    Also Rückbau jederzeit gegeben, der Tacho läuft auch mit .


    Beim Kauf kannste eben nicht in den Motor reinsehen, das ist immer ein Risiko. Ich dokumentiere meine Sachen mit Fotos und km- Angabe, falls ich mal was anbieten sollte. Aber mir ist es auch passiert, das sich an einer Rennmaschine mal was rausgestellt hatte, was ich vorher nicht gewusst habe. Konnte mich mit dem Käufer friedlich einigen durch Nachlieferung des defekten Teiles. So sollte es sein.

    Zwischen dem 91 / 92 Modell gibt es auch bei der Schwinge einen kleinen, feinen Unterschied: ab der 92er gab es links zwischen Schwinge und Oberzug noch eine vertikale Verstärkung. Diese ist auch bei den 93er mit der sog. Kastenschwinge so ausgeführt.


    Nur zur Unterscheidung, es werden auch viele zusammengestückelte Mopeds angeboten. :winking_face:

    Danke Euch, da werde ich mich umsehen. Der originale Filter sah aus als wäre eine Maus drin gewesen, aber das Motorrad wurde im Jahr schon mehrmals gefahren. 30+ Jahre , da zerfällt sowas eben...

    Guten Abend,


    ich suche nach Luftfiltermatten für die Suzuki RGV250 VJ22B Bj 1993. Es ist auch wirklich eine 93 Farbe schwarz- pink mit der Kastenschwinge, und es schien mir nach Kauf, das vorher nie jemand was daran gemacht hat (km- Stand jetzt 15700km). In meiner Maschine sind 2-teilige Luftfilter verbaut. Bei einer Demontage sah ich kürzlich, das am rechten Filter schon am Rand 2 Abbrüche entstanden sind, Reste lagen unten im Ansaugkasten.


    Habe bislang nichts brauchbares finden können, daher frage ich: Was kann man da als Ersatz nehmen? Es gibt ja auch einteilige Filtermatten. Kann man die zerschneiden und das passt dann auch?

    Keinesfalls will ich den Ansaugkasten verändern. Das soll alles original bleiben.


    Danke im Voraus und allen einen schönen Advent!

    Nicht zu vergessen sind die Schläuche zwischen den Schwimmerkammern von den Powerjet- Düsen nach oben ins Ansaugrohr. Da ist eine Drossel drin, glaube mit Durchm. 0,8mm. Diese hat die Aufgabe, beim Gas - Aufreißen zu verhindern, das sofort der gesamte Schlauchinhalt mit angesaugt wid.


    Da die Originale bald alle 30+ Jahre auf dem Buckel haben, könnte sein, das einer einfache Schläuche da angebaut hat. Dann hat man den Salat... Entspr. Teile gibt es bei Topham.