Beiträge von wolf250

    Immer schön den Google- Übersetzer benutzen, habe ich bei der Restauration einer Yamaha paar Stunden damit verbracht und viel gelacht, so auch hier.


    Bei Nr 8 im obiegen Bild sagt der Gockel: Sarg A. Das ist die Membrangehäuse- Dichtung, sieht ja jeder.


    Weiß gar nicht mehr, wie die Kurbelwelle damals in Deutsch hieß...


    Das ist alles sehr lustig, aber bei Deiner Expertise aus dem Aufbau von 250er Aprilia wirst Du schon zurecht kommen. Brauchst keinen Japanisch- Kurs dazu. :face_with_tears_of_joy:

    Der Umbau muss ja in erster Linie dem Erbauer selbst gefallen. Wenn, dann würde ich zu einer kleinen Heckverkleidung raten, hat auch schon jemand gesagt, auch die hängenden Spiegel sind nich meins.
    Fragt sich, wie das zustande kam, ich bin mittlerweile ein Verfechter des Original. In der Vergangenheit wurden viele heute seltene Maschinen "umgebaut". Meist, um des Umbau Willen, sich von anderen zu unterscheiden.


    Vielleicht ist die Maschine des Themenstarter ihm unvollständig zugeflogen, dann hat er alles richtig gemacht. Schön, das so paar Dinger noch fahren!

    Heute erhielt ich die Mitteilung, das die Mototrophy nicht mehr in der bisherigen Form weitermacht. Gründe: Gestiegene Kosten, weniger Teilnehmer.


    Es gibt noch für langjährige Teilnehmer einige Gelegenheiten zum Fahren, z.B. Walldürrn.

    Ich behalte meine 250er Stinker, die sind mir lieber weil handlich und vor allem leicht. Handlich zu fahren scheint aber auch mit großen Kisten zu gehen mittlerweile.


    Hatte mal eine BMW hier (so ne sportliche, wo mal der Boxer Cup gefahren wurde), die wurde in der Schweiz auf irgendwelche Blinker umgebaut, die der Tüv hier beanstandete. Der Besitzer sagte, ich soll die zurückbauen und ruhig mal fahren. Aber solche Bomben bin ich eben nicht gewohnt.


    Ebenso eine Benelli Sei, die noch bei mir steht, weil wir am WE ein Motorsporttreffen hier hatten. Ein schönes Motorrad, der Motor läuft sensationell ohne jegliche Schwingung und der Sound.... Aber 241kg Leergewicht, 58PS in der kleinsten Vergasergröße, welche hier zugelassen war. Ich bin beide nicht gefahren... Bin vorsichtig mit fremden Mopeds geworden.

    Sieht ja richtig gut aus.


    Wir hatten eine 92er vor 14-15 Jahren mal so lackiert mit paar Schriftzügen, die überall als Original durchging. Motorrad hat jetzt ein Bekannter von mir. Da hätten wir uns viel Arbeit sparen können, wenn es das schon gegeben hätte.


    Man muss nur wissen, das der Tank original lackiert ist und bei den Aufklebern manchmal in der Farbe paar Unterschiede auftreten, wie ich beim Aufbau einer Yamaha gesehen habe.