Display MoreIch denke, dass System ist eher Feintuning für ganz hochfrequente Schwingungen.
Macht warscheinlich nur Sinn, wenn das Fahrwerkssetup bereits ausgereitzt ist.
Hier mal'n Video (3 Jahre alt):
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Hallo,
solche Stossdämpfer gab es mal am Citroen 2CV.
Posts by Brigitte
-
-
Hallo,
wenn das Wetter zu schlecht zum Fahren ist, dann ist es auch nicht so schnell wieder kaputt.
-
Hallo,
ich habe hier zwei Ölschläuche von der Ölpumpe zum Vergaser, Yamaha-Teilenummer 90445-055E5. Der Innendurchmesser ist zu dünn für normale Yamahas, laut CMS gehört die Teilenummer zu 50er Rollern. Da hier schon Roller gesichtet wurden: Gegen Versandkosten abzugeben.
-
Da hätte ich Angst, daß mir das Schmuckstück von der Werkbank fällt.
-
Danke für den Tipp! Mit der Nummer des zu großen Wellendichtrings kam ich auf ein Modell aus den 60ern, bei dem die Ölpumpe noch in Einzelteile aufgegliedert ist. Nur leider habe ich keine 125er aus dieser Zeit gefunden.
Aber: Ich kann alle Teile aus meinem Bestand einfach zuordnen, wo sie hingehören!
-
Hallo,
wie oben erwähnt, habe ich mit Nachbauteilen schlechte Erfahrung gemacht. So ein Repsatz wäre also nur der letzte Ausweg. Der Dichtring bei CMS ist zur Abdichtung der Ölpumpe zum Getriebe, die Innereien der Ölpumpe sind nicht im Mikrofilm abgebildet.
Vielen Dank und liebe Grüße
Brigitte
-
Hallo,
die Ölpumpe meiner Yamaha RD 125 LC Typ 10W hatte ich mit einem Reparatursatz aus England überholt. Nach 15.000km hatte sich der Dichtring für den Pumpenkolben aus seinem Sitz gelöst, die Fördermenge war drastisch reduziert und der Kolben, naja.
Die größeren Modelle haben einen 4mm-Kolben, dieser Dichtring ist bei Yamaha einzeln erhältlich. Für meine 125er mit 3,5mm Pumpenkolben gibt es nichts oder ich habe keine Teile-Nummer.
Simmerringe von Industrielieferanten beginnen bei 5mm Innendurchmesser. Wer hat einen Tip, wo ich einen ölbeständigen Wellendichtring für 9mm Gehäusebohrung, 3,5mm Wellendurchmesser und mit 3mm Dicke bekommen kann?
Liebe Grüße
Brigitte
-
Oder neu wickeln lassen bei Motek in Bielefeld?
-
Ist der Luftfilterkasten sauber? Wenn da eine Benzin/Öl-Pfütze drin steht, dann kommt so etwas vor.
-
Respektabel! Aber leider zu laut, egal was in den Papieren steht.