• Du musst kein Fett verwenden, um die Kugeln in die Lock-Up-Kupplung zu legen. Ich lehne meine RD leicht schräg an die Wand und lege die Kugeln mit ein wenig Getriebeöl in die Nut. Fertig.

    Ich würde es ebenfalls so machen und auf Fett verzichten. Ich denke das könnte kontraproduktiv sein. Lieber ohne Fett :winking_face:


    Der Kupplungskorb ist eigentlich für 8 Scheiben. Für mich sieht es auch so aus, als müsste nur hinten was weg. Dünnere Anlaufscheibe z.B.

  • Ja, da gebe ich dir vollkommen recht! Ist in dem Forum leider manchmal nicht so berauschend.

    Hab da aber schon schlimmeres gelesen.

    Also ich finde hier geht es doch ganz gesittet zu.

    der Ton macht die Musik.

    Eh klar. Wobei ich an Hollis Ausführungen jetzt nicht wirklich irgendwas auszusetzen hätte.


    Den selbst ernannten Optimierer habe ich blockiert!

    Ich finds albern, ihn deswegen zu blockieren. Vielleicht liegt es ja auch ein Stück weit daran, dass er nicht das gesagt hat, was du hören wolltest?

  • Den selbst ernannten Optimierer habe ich blockiert! Wir wurden schon vor 20 Jahren keine Freunde. Anderen Leuten wirft er vor wirr zu schreiben und selbst wirft er auch Dinge durcheinander. Die erwähnte Bearbeitung von 2 Stellen an der Kupplungsnabe laut MK ( Martin Kiltsch ) bezieht sich auf die Serienkupplung. Martin Kiltsch baute eine Serienkupplung um , um jeweils eine Stahl- und Reibscheibe mehr verbauen zukönnen. Dazu muss nicht nur in der Mitte der Nabe die Wulst abgedreht werden sondern auch die Wulst am Rand.Weil sonst die Nabe am serienmäßgen Kupplungskorb schleift.

    Ich bin Kritik fähig , hier ist Kritik auch willkommen,aber bitte dann stichhaltig.

    Sorry......aber du hast es immer noch nicht verstanden. Die Nabe wird an 2 Stellen bearbeitet damit es passt. Und die Nabe ist ein Originalteil Yamaha!!!!!!


    Der Korb und die Geradverzahnung ist Zubehör und wird NICHT bearbeitet. Ich hätte besser nix gesagt.


    Gruß Holli

  • Tante Käthe


    ich meinte das eher generell,hier in dem Fall magst du noch richtig liegen.

    Im RD Forum finden sich massig mit dem von mir gemeintem Ton,aber nicht nur von ihm.Da dort die Mods nichts dagegen tun bin ich nach vielen Jahren da raus

  • Gut, dass wir hier so sauber arbeiten.


    Den fleissigen 2TF-Mods ein 3-faches


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • So die Kupplung funktioniert. Da ich seit 40 Jahren nur 4L0 Motoren gemacht habe , habe ich meine Kupplung nach der Wartungsanleitung von Martin Kieltsch eingestellt. Da rastet nichts aus und fällt auch nichts ab. Wie auch , wenn die Kupplung trennt , geht sie nur etwas über

    1 mm auf .( 1mm auf 8 Reibscheiben ) .

  • Auf mich hat es nicht den Eindruck gemacht, du würdest die mechanische Arbeitsweise einer Motorradkupplung verstehen.

    Der Belag darf weder im unbelasteten noch im getrennten Zustand über den Korb hinaus ragen.


    Aber das muss jeder selbst wissen.


    Gruß Holli

  • Tante Käthe ich fand es auch albern , drum habe ich die Blockade auf gehoben, schliesslich sind wir hier alles nur mehr oder minder verstrahlte Zweitakt Enthusiasten. Beim lesen von Holly steigt mein Blutdruck schonmal über 300. :grinning_face_with_big_eyes:

    Aber so kennen wir Holly ja , ein paar Fetzen ohne Substanz in den Raum werfen und wenn dann die jenigen darauf reagieren , werden sie gerne als unfähig und dumm hingestellt.Hätte er anstatt seiner Aussage einfach den Link zu MK`s Umbaubericht eingefügt ,hätte es keine Unklarheiten gegeben. Hätte ich es so wie bei MK`s Umbau gemacht , hätte ich meine neue Druckplatte in die SChrotttonne werfen können.


    YPVS

    Ich habe den Fehler bei meiner Kupplung gefunden. Zuerst hatte ich alles zusammen gebaut , 8 Scheiben , Druckplatte drauf , verstärkte Federn rein , Distanzstücke , Platte mit Schrauben drauf. Ergebnis , Druckplatte rückt 1mm aus. Das war mir zuwenig.

    Dann habe ich jeweils eine Reib- und Stahlscheibe rausgenommen. Ergebnis , ich hatte in den Belägen Spiel , ohne die Kupplung zu ziehen.

    Aber trotzdem rückte die Druckplatte nur 1 mm aus.

    Wieder alles raus , diesmal 7 Scheiben mit orginal Druckplatte montiert. Ergebnis , Spiel in den Reibscheiben ohne die Kupplung zu ziehen.

    Dafür rückte beim betätigen der Kupplung , die Druckplatte 3 mm aus.

    Was läuft da falsch ?


    Wie schon geschrieben habe ich den Fehler gefunden ,sodass die neue Druckplatte auch 3 mm ausrückt.



    Und so sollte es nicht aussehen?

  • Du fährst aber nicht die 500ccm mit dem Standard schrägverzahnten Primär? Wenn das Teil über 100ps hat reist es dir das Primärseitige Kw-Lager auseinander. Wie meine Vorredner sagten sind die 8 Lamellen zu viel für den Korb. Rückt das Paket 3mm zusätzlich aus, wird das kriminell eng.

  • Ich habe einen gerade Verzahnten Primärantrieb von Nova verbaut. Alles im grünen Bereich was die Lamellen betrifft.Da fällt nichts raus .