• Laut dem Bild mit der fertig montierten Kupplung wird das aus meiner Sicht aber nichts geben.

    Der letzte Reibbelag ragt schon mindestens 1/3 bis halb aus dem Korb raus. Ziehst du die Kupplung ist der Belag sofort komplett raus....und die Kupplung rastet nicht mehr ein bzw zerstört den letzten Reibbelag.


    Also lass das nicht so.


    Die Kupplungsnabe muss tiefer .....oder dünnere Beläge. Anlaufscheiben dünner oder Nabe bearbeiten. Bei mir hatte die 8 Scheiben ca 100 PS Kupplung sofort funktioniert. Den Kickerantrieb musste ich aus einem original Kupplungskorb auspressen und in der Geradverzahnung wieder einpressen. Scheiss Arbeit :face_with_steam_from_nose: . Die Kupplung zieht eher leicht.....hätte ich mir schwerer vorgestellt ,funktioniert tadellos mit dem 75W Gearsaver.


    Bilder......


    Gruß Holli

  • Das passt schon , ich hab noch ein anderes Bild aus einer anderen Perspektive. Das einzige was man dabei macht , an der Nabe hinten die Wulst abdrehen. Wenn ich das große Primärzahnrad bearbeiten würde , würde ich noch eine 9. Reibscheibe reinbekommen.


    Aber was soll an einer Kupplung einrasten?

  • Schau dir meinen Korb mit den Belägen an. Wenn ich da "gedanklich" die Kupplung voll ziehe, arbeitet sich alles nach rechts raus und trennt somit.


    Meine Beläge kommen dann so weit raus, das sich auch der letzte Belag an allen Nocken noch bündig zum Korb abstützen kann. Bei deiner Kupplung wird der letzte Belag über den Korb heraus ragen und nicht mehr mit den Nocken einrasten. Laut dem Bild wird das so nie klappen. :face_with_monocle: Der vorletzte Belag liegt wie mein letzter Belag. Das wäre dein Ziel ...sage ich mal.


    Es ist deine Kupplung und von mir nur ein gut gemeinter Ratschlag. Ich habe so etwas schon repariert. Da wurde auch zu wenig von der Nabe abgedreht und mit gutem Glaube " dat lüppt schon" versucht zu fahren. Aber eben nicht.


    Gruß Holli

  • Der meinte vielleicht, das beim Auskuppeln die vordere Reibscheibe soweit aus dem Korb rauskommt, das sie sich zu den Nuten im Korb verdreht. Danndürfte der Motor frei hochdrehen nach Einkuppeln und vielleicht ist die vordere Reiblamelle im A... .


    Ich weiß es ja nicht, aber ich denke, das bei Deinem Motor die zusätzliche Leistung schon aus mehr Drehzahl generiert wird oder? Wenn dem so ist, braucht man auch kaum was an der Kupplung zu machen. Bei der Kupplung ist nur das Motormoment entscheident.


    Beispiel: Bei meinem früheren Arbeitgeber wurden Kupplungen für die F1 hergestellt (Ferrari, Schumi- Ära). Die waren von den Dimensionen bedeutend kleiner als unsere Motorrad- Kupplungen, hatten allerdings Carbon- Reibscheiben (glaube 6 Paarungen), die bei hohen Temperaturen das Maximum erreichten.

  • Ich werde noch die Kupplungsnabe hinten an der Wulst abdrehen. Muss ich aber in der Firma machen , in meine kleine Drehbank kann man es nicht richtig einspannen. Dann kommt die Reibscheibe etwas weiter rein.Wir reden hier von ca. 1,6 mm , denn ich will die gehärteten Yamaha Passscheiben weiter verwenden.



    @Wolfram

    Drehmoment bei 6500 U/min so zwischen 60 - 75 Nm

  • Die Nabe muss man an 2 Stellen kürzen....wie MK das beschrieben hat. Dann klappt das auch.

    Wenn du das alles richtig machst, kannst du auch sofort mit dem Bike fahren. Ansonsten wird das eine Baustelle bleiben.

  • Wieso an 2 Stellen kürzen? Ich will mehr Platz für die Scheiben bekommen , also dreh ich hinten ab. Man darf nur nicht zuviel abdrehen ,sonst passt es vorne nicht mehr mit der Verzahnung an der Kupplungswelle . ICh mag da vorne nämlich keine zusätzliche Unterlegscheibe verbauen ,das ist Pfusch.

    Wohin sollte ich mit einem Rennmoped sofort fahren ? Die Planung ist im Mai auf den Prüfstand und Anfang Juni in Schleiz zu starten.

  • Du musst kein Fett verwenden, um die Kugeln in die Lock-Up-Kupplung zu legen. Ich lehne meine RD leicht schräg an die Wand und lege die Kugeln mit ein wenig Getriebeöl in die Nut. Fertig.

  • Bei einem Rennmoped muss man noch sorgfältiger arbeiten. Denn einmal vor Ort will man fahren...und nicht das WE durchschrauben. Und wenn du jetzt wieder zerlegen und nacharbeiten bzw was abdrehen musst, dann kanns ja nicht passend bzw der "Blickwinkel" ungünstig gewesen sein. Und ja....nochmals.....man muss die Nabe an 2 Stellen bearbeiten. Bist ja gut vorbereitet. 👍


    Du machst das schon. Ab jetzt beobachte ich das nur noch....ohne Kommentare. :woman_detective:


    Gruß Holli