125er Serienklasse im Rahmen der IGK

  • Na schon Serienklasse, nur eben um einige für die Rennstrecke wichtigen Sicherheitsaspekte ergänzt. Dies sind z.B. gute Reifen aber auch eine Kettenfinne, welche im Falle des Sturzes Gliedmaßen vor Eindringen in die Kette / Kettenrad schützt. Fertige Finnen gibt es ab 20€ im Netz, oder aber man passt einen starken Aluwinkel an. Ähnlich wie Kettenfinne, wird bei manchen Veranstaltungen auch ein Kantenschutz bei Zubehörscheiben benötigt. Auch dieser Pfennigartikel schützt die Kehle vorm Aufschlitzen im Falle eines Sturzes.


    Serienklasse bedeutet überwiegend, dass das eingesetzte Fahrzeug auf einem Serienmotorrad basiert.

    Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie beim Bremsen wieder zurück !!

  • N´Abend,


    hört sich sehr verlockend an die Geschichte !


    Was ich mich da Frage, hat die TZR DL überhaupt genug Leistung ? Man will ja kein Hinderniss sein ? Wieviel PS hat eigentlich so eine RS/Mito ?

    Eine gut gehende TZR DL (Jolly+Zeeltronic) hat ca. 29 PS Radleistung....wie z.B. diese hier

    http://tzr4dl.com/dyno-with-zeel-and-ypvs-control.html .


    Wenn ich mir das Video so anschauen, so arg unterlegen sieht mir die TZR nicht aus... sieht nach Spaß aus

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Linke zum Gruß


    Chris

    Pissnelken blühen ganzjährig !

  • Ich meine 3-4ps sind nicht ausschlaggebend.

    Fahrzeit bringt Routine und Vertrauen, und macht dann schneller schnell

  • Wenn man vom durchschnittlichen 2t Einsteiger ausgeht sieht das so aus:

    Aprilia RS125 / Mito : 30-33ps einfach machbar

    TZR125: 22-24 PS

    NSR: 30PS (Auslassteuerung in offener Stellung abklemmen)


    Bei der TZR geht über die Zündung sicher was, ist aber ein ganz anderes Fahren. Seh ich vlt 2024 wenn die 2e TZR fertig ist.


    RG125: ka fühlte sich im vergleich zum rotax122 in der af1 an wie ne Luftpumpe. Von 8-13000 recht kontinuierlich durch aber gefühlt 5PS weniger

  • Da gibt es Menschen die behaupten mit der TZR auf's Mito Niveau zu kommen wär kein Problem.


    Davon abgesehen, wer trainiert denn mit der 125er bei Gelegenheit auf dem Rheinring?

  • Is schon n bissl her. Aber ich bin so eine TZR125 mal aufm STC gefahren.

    Ich hab sie immernoch als sehr pur, also weniger komfortabel als die kleine Aprilia, und etwas rauer in Erinnerung.

    Das Motörchen tönte auch etwas frecher :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bin die Mito schon gefahren, klar macht Spass.

    Aber ist für mich kein Fleisch kein Fisch. 125er im 916 Design? 916 hat ich schon.

    Aprilia gefällt mir nicht.

    Bleibt wohl nur TZR.