Zylinderschaden der 4te / liegender Zylinder RS250

  • Zitat

    Original von Sheepy86
    Da es um den rechten Zylinder geht. Ist der Benzinschlauch nach dem T-Stück richtig verlegt? Also so, dass der höchste Punkt des Schlauches für den rechten Vergaser niedriger ist als das T-Stück. Ich hatte das schon mal. Nur kam dann am rechten Vergaser gar kein Benzin an und der Zylinder lief gar nicht. Nur als eine weitere Idee.


    Wenn da kein Knick drin ist, läuft der Saft auch wenn der Schlauch über
    das Niveau des T-Stücks geht. Kommt ja von oben... :)

  • Hat die RS auch einen Benzinhahn mit Filter im Tank, wie die RGV? Falls ja, könnte dort auch ordentlich Modder sitzen. Obwohl dann eigentlich beide Zylinder/Vergaser betroffen sein müssten, gibt's vielleicht wieder irgendeinen Grund, warum die Spritmenge für einen Zylinder irgendwie noch ausreicht und für den anderen nicht. Nur um sicher zu gehen, würde ich das auch checken.


    Und war auch immer noch reichlich (also deutlich vor Reserve) Sprit im Tank, wenn es geknallt hat?

  • Zitat

    Original von Raph Camora
    Hat die RS auch einen Benzinhahn mit Filter im Tank, wie die RGV?


    Ja, 2 Röhrchen mit Siebgewebe.

  • Zitat

    Original von Tante Käthe


    Wenn da kein Knick drin ist, läuft der Saft auch wenn der Schlauch über
    das Niveau des T-Stücks geht. Kommt ja von oben... :)


    Das stimmt whl. :kopfklatsch: Aber sollte nicht genug Benzin nachlaufen, hätte man eine Erklärung warum nur am rechten Zylinder, wenn fast das wenige Benzin, das kommt alles in den linken Gaser läuft und für rechts nicht ausreichend übrig ist. :teacher: :D

  • Zitat

    Original von Zxmadx
    Die abgeschmolzene Elektrode deutet definitiv auf Glühzündungen hin, dabei wird die Kerze vom zu mageren Gemisch so heiß das sie anfängt zu glühen. Dadurch entstehen auch noch Detonationen und das Gemisch entzündet sich unkontrolliert, der Effekt verstärkt sich immer weiter. Soweit das die Kerze und Kolben schmelzen. Da falscher zzp und falsche Kerze ausgeschlossen werden kann, bleibt nur das Gemisch. Um den nächsten schaden vorzubeugen installiere ein EGT.


    Kommt der linke Vergaser im Versorgungssystem nach dem Rechten oder hat jeder seinen eigenen hahn? Wenn die Durchlaufmenge nicht mehr passt an Kraftstoffhahn reicht es für den linken womöglich nicht mehr und es zieht dir die Vergaserwanne leer.


    War mit Sicherheit Glühzündung. Detos eindeutig ersichtlich. Der linke Vergaser ist im Versorgerungsystem nach dem rechten Vergaser geschalten - keine separaten Hähne. Benzinhahn geprüft. Benzinleitungen neu und keine Knicke in den Leitungen. Siebe in den Vergasern sind raus.

  • Nach einem Telefonat mit MuS kann ich ein Problem der Zündung ausschließen, da Serie. Im Gespräch wurde ich dann hingewiesen auf die Quetschkante. Mittlerweile habe ich dahingehend auch die Befürchtung, dass diese zu gering sein könnte. Ich hatte 2016 einen Highsider nachdem mir die Fußdichtung im liegenden Zylinder beim Wasserkanal gerissen ist und die Kühlflüssigkeit in Schräglage direkt vor dem Hinterreifen landete. Seinerzeit hatte ich selbst geschnittene Fußdichtungen im Einsatz. Da ich vor längerer Zeit mit bearbeitenden Zylindern (auf Kopfseite etwas abgedreht) unterwegs war, hatte ich unterschiedliche Stärken der Dichtungspapiere. Ich kann daher nicht ausschließen, dass die selbst geschnittene Dichtung stärker war als die Standarddichtung. Ich werde jedenfalls die Quetschkante die Tage prüfen.
    Nochmals prüfen werde ich das Gummistück zwischen Vergaser und Motorgehäuse und ggf. wechseln.

  • Zitat

    Original von Raph Camora
    Hat die RS auch einen Benzinhahn mit Filter im Tank, wie die RGV? Falls ja, könnte dort auch ordentlich Modder sitzen. Obwohl dann eigentlich beide Zylinder/Vergaser betroffen sein müssten, gibt's vielleicht wieder irgendeinen Grund, warum die Spritmenge für einen Zylinder irgendwie noch ausreicht und für den anderen nicht. Nur um sicher zu gehen, würde ich das auch checken.


    Und war auch immer noch reichlich (also deutlich vor Reserve) Sprit im Tank, wenn es geknallt hat?


    Benzin war reichlich im Tank - hatte noch mehr als 8 Liter drinnen. Der Leistungsverlust war abrupt und hat sich jedenfalls anders angehört, als wenn die Spritzufuhr bei ON-Stellung des Benzinhahns nicht mehr ausreicht.


    Danke jedenfalls an das Feedback von Euch Allen! Ich werde Alles nochmals prüfen und die RS wieder instandsetzen. Der anfängliche Gedanke des Verkaufs war schnell verflogen. Wer einmal einen 2takter gefahren ist, will zumindest von Zeit zu Zeit das Gefühl wieder erleben :freak

  • Zitat

    Original von Henning #17


    Dann wären aber beide Zylinder betroffen :nixweiss:


    Das ist vom ersten Gedanken auch richtig, aber oft gibt es ja unterschiedliche Längen von den Benzinzuleitungen zu den Vergasern.
    Ich kenne die Spritversorgung der RS nicht, aber wenn ich das hier lese: " Der linke Vergaser ist im Versorgungssystem nach dem rechten Vergaser geschaltet." Dann wäre es sogar eine logische Folge, dass bei Unterdruck im Tank zuerst dem rechten Vergaser der Sprit ausgeht.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • die diesel-theorie durch eine -blöderweise- zu kleine quetschkante klingt nicht schlecht.
    wie gesagt, es gibt ja öfters fresser durch zu mageres gemisch aber kaum sieht man solche schäden, dass es da mechanisch zugeht wie bei der axt im walde.
    wenn da allerdings noch die komponente der schwingungen durch die dieselei dazukommt...dann kommt das besser hin.
    und dann kommt es auch hin, dass nur 1 zylinder betroffen ist, wenn hoch und heilig geschworen ansonsten alles ist, wie es sein soll.
    wie sieht denn die entsprechende quetschfläche am kopf aus @te?
    die muss ja dann zwangsläufig entsprechende umbarmherzige spuren aufweisen.

  • ich glaube fast dass sich die Frage erübrigt, aber hat der Zylinder Originallaenge? Stimmt die Verdichtung? Schon mal ausgelitert?
    Wenn alles schon versucht wurde: Falschluft kann auch entlang dem Kabel zum Vergaser gelangen, wenn keine Gummikappen vorhanden sind. Man kann auch noch die Duesen nachmessen - ich sag nur Aftermarketdu esen.


    Und Sheapy86 hat doch recht, Tante Kaethe! Unter den Umstaenden laeuft kein Sprit!

    2 Mal editiert, zuletzt von hoffmahe ()