ZitatOriginal von Henning #17
Würdest du die Felgen auch verkaufen?
Henning, Du kannst natürlich nicht den ganzen Markt aufkaufen. Allein aus diesem Grund kaufe ich jetzt diese Teile
ZitatOriginal von Henning #17
Würdest du die Felgen auch verkaufen?
Henning, Du kannst natürlich nicht den ganzen Markt aufkaufen. Allein aus diesem Grund kaufe ich jetzt diese Teile
War es nicht Kamil, der nen Satz Räder sucht?
ich habe doch nur eine Frage gestellt
ZitatOriginal von Henning #17
ich habe doch nur eine Frage gestellt
Klar :pffft:
Das Räderproblem hat sich für mich zunächst erledigt Danke nochmal an Uwe.
Nichts desto trotz können wir diesen Thread ja für Umbauvorhaben / Informationen nutzen.
Ich fänds ja geil, wenn man die RSV4 Felge vorne ohne daran irgenswas zu ändern irgendwie in die LD01 (am besten samt 320er Scheiben) bekommt. Ich glaube das muss ich mir mal genauer anschauen ... davon hätte ich noch genug da.
Ja das wäre fein, aber Plug and Play ist das schwierig. RSV4 Bremsscheiben haben 84mm, RS250 81mm, somit wird die Zentrierung nicht passen.
Mir ist beim Regenradsatz wichtig, das ich alles einfach umstecken kann, Kettenradträger etc. auch gleich ist. Wenn es mal schnell gehen muss, habe ich keinen Bock auf großes umdisponieren....
Hier könnte die Lösung für die hintere Felge kommen, ist eine 5.0"
RS 660?
Und für alle die Distanzen brauchen ,auch für die Bremsscheiben , bekommt man günstig auf der Insel.
LD01 wird schwer, weil Offset Gabelholme anders.
Bei der LD mit Showa passt vorne alles aus dem Ducati-Aprilia Regal.
Wichtig ist nur:
Offset der Bremsscheiben --> Abstand immer 120mm
Bremsscheiben 916-998 Generation --> immer die der Monster nehmen. Die hatten meistens die 300er/305er Scheiben mit 10er Offset und 120mm Abstand. Passen überall bei Ducati, gleicher Lockhkreis. Ebenso aprilia RSV/RSV Mille. Alles gleiche Maße (aber die 320/300mm beachten).
Das alte brembo-Offset ist übrigens auch das gleiche wie bei den alten Yamaha FZR. Da kann man sich von der 600er die Scheiben nehmen aus dem Zubehör.
Ab Ducati 999 bis 1198 und aprilia RSV4 ging das Scheibenoffset auseinander auf dann 130mm. Die Felgennabe ist aber die gleiche (100mm). Hier kann man Hypermotoard und Diavel-Scheiben nehmen.-- ab da die 5er Lochkreise.
Alternativ passt auch Honda. Die Japaner kompensieren das größere Gabelholmoffset mittels größerer Scheibenkröpfung.
Hier kann man sich Bremsscheiben anfertigen lassen wenn man möchte. (SC 29-SC59)
Hinterradfelge passt die 999/749 am besten. Am Radlagersitz abdrehen, Kettenradträger abdrehen, neue Hülsen. Bedingt aber auch kleinere Bremsscheibe (ich fahre hinten eine 180er Scheibe von nem Roller ohne Bremsscheibenadapter mit eigener Zentrierung).
Immer beachten: Ein Satz neuer Alu-marchesinis oder Ozetten (die ich beide immer empfehlen würde) kostet um die 1800€.
Der Gewichtsunterschied mit Magnesium ist eklatant! Das sind mehrere Kilos (ungefederter Masse).
@Kamil: hättest mal was sagen sollen. Ich hatte noch nen Satz brembo-marchesini aus der Monster in 3,5 und 5,5 Zoll hier. Mit 15 Jahre alten Pirelli Slicks. Die halten heute sicher richtig lange :D