Maße Radsatz, Regenradsatz, Ersatzräder

  • Zitat

    Original von Manuel
    [QUOTE]Die von der RS 660 dürften relativ schwer sein. Irgendwoher muss die viele Masse ja kommen.



    Und die werden bei der RS660 den gleichen Kram wie bei der RSV4 verwenden, alleine schon aus kommerziellen Gründen. Das ist bei allen Großserienherstellern so. Wäre dämlich dafür extra eine Felge entwickeln zu lassen. Gibt ja schon alles.


    Ich würde, wenn ich nicht gerade extrem auf Leichtbau will, keine geschmiedeten Räder aus Alu nehmen, weil der Gewichtsvorteil zu vernachlässigen ist (bei der RSV4 beispielsweise ist es gerade so ein halbes Kilo beim Vorderrad), zumindest bei den neuren Motorrädern der letzten 6-8 Jahre.


    RSV4
    Gussfelge 3906g
    Schmiede 3052g
    TK Carbon 2456g
    alles selbst gewogen auf der identischen Waage.
    die Nabe der RS660 sieht etwas "luftiger" aus, als bei der bisherigen Gussf.

    es gibt nichts gutes ausser man tut es

  • Nur wann gibt's die ersten gebrauchten RS660 Felgen auf dem Markt? Momentan fehlt ja noch das ganze Moped :aha:. Und in neu von Aprilia wird der Satz kaum weniger kosten, als was Schönes aus dem Zubehör.

  • Zitat

    Original von Raph Camora
    Nur wann gibt's die ersten gebrauchten RS660 Felgen auf dem Markt? Momentan fehlt ja noch das ganze Moped :aha:. Und in neu von Aprilia wird der Satz kaum weniger kosten, als was Schönes aus dem Zubehör.


    Rsv4 Felge vorne 3800 Gramm 220€ in Rot
    RS250 felge vorne 4300 gramm gebraucht schon teurer...

  • Zitat

    Original von PSW


    Die 660 wird aber vermutlich mit 5.5x17 Felge kommen?


    180er Hinterreifen


    Die Datenquelle für die 5.0x17 ist der letzte Test in der Motorrad, ich hätte auch eher auf 5.5x17 getippt :nixweiss:

  • Zitat

    Original von Manuel



    Und die werden bei der RS660 den gleichen Kram wie bei der RSV4 verwenden, alleine schon aus kommerziellen Gründen. Das ist bei allen Großserienherstellern so. Wäre dämlich dafür extra eine Felge entwickeln zu lassen. Gibt ja schon alles.


    Die Felgen sind eine Neuentwicklung, RSV4 Gussfelgen haben ein anderes Design:

  • So filigran wie die aussehen, werden die nicht leicht sein. Diesen Trugschluss musste ich bei meiner Recherche schon häufig erleben. Am Ende ist das Seriengeraffel immer schwer, auch wenn es noch so schön aussieht (Pegaso, 999 etc.), wenn es nicht aus der Schmiede ist. Und dann für ein „paar“ Gramm den Aufwand haben mit Anpassungen, anderen Scheiben, Kettenradträger etc. :nixweiss:


    Am Ende vielleicht einfach zwei neue Radsätze für den Preis von einem, aus China??? :ichsagnix:


    https://mtp-racing.de/Felgensa…1O2QcDEAYYASABEgKJCPD_BwE

    Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie beim Bremsen wieder zurück !!

  • Die aktuellen Aprilia Gussfelgen der RSV4 sind im Vergleich zu GSXRZXRYZF Gussfelgen tatsächlich leichter, 3,9 kg für die vordere Felge sind eine Ansage. Die Felgen der RS660 werden nicht schwerer werden (hoffe ich), die mögliche Anpassung an die RS250 muss getestet werden.

  • @ Kamil


    bei der 999 ist die Vorderradfelge genauso leicht oder schwer wie eine geschiedete PVM aus dieser Zeit. Hatte beide hier. Und ich fand beide nicht so dolle.


    Jetzt kann man sagen was man will. Entweder die PVM ist Mist oder die 999 Serie "verdammt" leicht. :D


    Übrigens gab es auch bei den 916-998 Unterschiede, wie auch bei den Monster.
    Beide Felgen kamen von brembo. Hatten sie allerdings den marchesini-Aufkleber, waren sie rund 200 Gramm leichter.


    Daher ist die Ducati-brembo-marchesini Felge leichter als die der RSV Mille/RSV1000, obwohl an sich die gleiche Felge.


    Die geschmiedeten Ozetten von der Serien-RSV und Factory haben vorne 3250 Gramm.
    Die müssten in der Factory RSV4 auch die gleichen sein, zumindest bis zum ersten APRC Modell. Daher kamen meine ca. 500 Gramm Unterschied, Wahrscheinlich sinds eher 650-700.


    Man sollte auch bedenken, warum die Dinger immer leichter werden.
    Sicher ist das wegen dünnerem Material, aber auch Lackierung vs. Eloxat etc spielt da eine Rolle.


    Bis in die mittleren 2000er hatten die meisten Felgen noch Stahl-Innenrohre zwischen den Lagern. Alleine das macht schon was aus.


    @ Kamil, das will ich sehen. Ich mache dir dann extra einen Aufkleber für den Felgenrand mit "hungfungdini-racing" oder so ähnlich :biggrin:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • [quote]Original von Manuel
    @ Kamil


    Die geschmiedeten Ozetten von der Serien-RSV und Factory haben vorne 3250 Gramm.
    Die müssten in der Factory RSV4 auch die gleichen sein, zumindest bis zum ersten APRC Modell. Daher kamen meine ca. 500 Gramm Unterschied, Wahrscheinlich sinds eher 650-700.
    [quote]


    ab RSV4 Factory 2009 ist Malgatech (RU) der Hersteller die vermutlich auch die Titec (CZ) herstellen
    PS: irgendwie bin ich zu doof zum Zitieren..

    es gibt nichts gutes ausser man tut es

    Einmal editiert, zuletzt von McQueenStreet ()

  • Zitat

    Original von Manuel


    Bis in die mittleren 2000er hatten die meisten Felgen noch Stahl-Innenrohre zwischen den Lagern. Alleine das macht schon was aus.


    :


    Fast 200 Gramm :teacher: