ZitatOriginal von marconi
logisch, und jetzt stimme sie so ab, dass sie bei 25° super läuft, dann ist sie bei 15° mager und wenn du dann aus versehen mal bei 10° fährst, klemmts
Das sollte nicht sein. Obwohl ich bei 10 Grad nie fahre.
ZitatOriginal von marconi
logisch, und jetzt stimme sie so ab, dass sie bei 25° super läuft, dann ist sie bei 15° mager und wenn du dann aus versehen mal bei 10° fährst, klemmts
Das sollte nicht sein. Obwohl ich bei 10 Grad nie fahre.
Bei vielen ist auch noch ein anderes Problem ausser den Vergasern an dem nicht gscheiten Laufen schuld.
Als ich meinen Motor neu aufgebaut habe, wurde dieser am Ende abgedrückt, man glaubt garnicht wo überall eine Undichtigkeit sein kann.
Die beiden Ansaugstutzen mit den Schlauchanschlüssen sind da ganz heiße Kandidaten für Falschluft, wenn es da irgendwo durchpfeift kann man sich mit den Vergasern totschrauben und kommt trotzdem nicht weiter.
ZitatOriginal von marconi
70 PS ist erstens, Wunschdenken was kein RGV Motor bringt und zweitens gehört da noch eine Drehzahl dazu genannt und das wäre wohl 12`000 rpm
Bei Serienzündung eher 11.500.....
Im Weiteren:
Zunächst einmal sei gesagt, dass ich dir deine mit Sicherheit vorhandene Kompetenz im Bereich Prüftstände nicht absprechen will (und auch nicht kann), aber nichtsdestotrotz sagst du mit deinem Geschriebenen in letzter Konsequenz, dass NUR deine Prüfstände richtig gehen und NUR du weißt, wie man sie bedient...! Nichts für Ungut...
Wenn du wirklich der Meinung bist, die 70Ps mit den entsprechenden Kits gut abgestimmt seien reines Wunschdenken, dann ist das ja mal ne interessante Aussage, welche ich gerne - von mir aus auch in nem extra thread - weiter diskutieren würde. Ich sehe das nämlich noch nicht so eindeutig wie du, unabhängig davon wieviel Prüfstände du schon besessen, bedient oder gebaut hast, sorry ...nochmal, ich spreche dir deine Kompetenz nicht ab, aber es gibt genügend Beispiele wo Leute 30 Jahre etwas gemacht haben, was dennoch nicht zu 100% richtig oder "gut" war etc ....
Wenn mit dem Kit 3 nicht mal 70ps gehen sollen, wie hat der Förster es dann eigentlich geschafft fast 90Ps aus einem (zugegebenermaßen extrem modifizierten) RGV Motor zu holen? oder sind die etwa auch falsch?
Was hat ein RGV Motor denn dann eigentlich Serie? 49Ps?
ZitatAlles anzeigenOriginal von ThorstebVR
Also der Motor hat noch Förster Köpfe und von ihm " verbesserte angepasste Schieber".
Piper Cross Luftfilter.
Hab ich noch vergessen
Rest ist Serie.
Das Loch nervt sehr. Unfahrbar auf der LS. Immer Anlauf nehmen oder 2 Gänge runter Schalten.
260/270 ist das mal einen Versuch Wert? Aber kann ich mir kaum vorstellen das alleine das das Problem löst.
Ersetz mal den Piper Cross Luftfilter durch die originale Matte und dreh eine Runde. Meine RS funktioniert jedenfalls mit dem Originalfilter deutlich besser.
ZitatOriginal von angerer42
Ersetz mal den Piper Cross Luftfilter durch die originale Matte und dreh eine Runde. Meine RS funktioniert jedenfalls mit dem Originalfilter deutlich besser.
Wäre ein Versuch Wert! Danke
Hallo,
Zwischen 15 und 25 Grad liegen ja keine Welten. Und die beschriebenen Mods bedürfen keiner Zeeltronic oder sonst was.
Wie schon geschrieben: Keine Wissenschaft draus machen, Hauptdüse #10 kleiner, Powerjet #10 hoch. Dann läuft sie und kaputt geht deshalb auch nix wenn sie vorher schon zu fett war.
Über 20-25 Grad muss man am Setup gar nicht viel machen, da die Luftfeuchtigkeit anfängt eine deutliche Rolle zu spielen, und die sinkt idR mit steigender Temperatur. Dafür wirds nach unten zunehmend kritisch, also Obacht wenn kalt wird.
Und Loch „muss“ nicht sein. Wenig Leistung unter 8k schon, aber kein Loch. Meine zieht im 6. Gang sauber von unten bis oben (allerdings erleichtert durch 45-er Kettenblatt) obwohl sie fett abgestimmt ist. Und das trotz 250/260-er Düsen.
Edit: Ich lese RS250, dann würde ich die MJ #20 runter und die MAJ deutlich kleiner machen, gerade so dass es keine Probleme gibt. Durch die komischen großen MAJ wirkt das NLS weniger effektiv und es wird trotz vermeintlich fetter Abstimmung recht mager. Weiß der Henker was Aprilia dazu bewogen hat?
Abschätzung zu den kleineren Hauptdüsen: MAJ auf #0.8 wenn jetzt #1.1 drin sind. Damit wirds um 7.5k magerer und bleibt oben raus ähnlich.
Gruß J-C
ZitatOriginal von marconi
Ergo : wenn man sich schon auf dem Prüfstand die Finger wund schraubt an der Scheissvergaserei, was wollt ihr den in der Garage erreichen ? und dann mit dem Popometer auf der Hausstrecke das Resultat er fahren ? und dabei juckelts ihr alle nur auf der Nadel rum
Amen
Satu
Amen
Die maximale Leistungsausbeute wird man mit nem Popometer vlt nicht hinbekommen, ne funktionierende Abstimmung aber schon
genau
gruss stihl
Auf dem Prüfstand eine Vergaserbestückung gescheit hinzubekommen?
Das habe ich noch nicht erlebt, weder Teillast noch Volllast.
gruß
Stulle