:biggrin:
gestern die nächste zeitlose Runde gedreht und dabei eine FZ1 überholt!Wollte mir noch nach...aba hab ihm die Sicht vernebelt, da wara weg!
Meine Rundenzeit auf der Hausstrecke:mit Päuschen knappe 2 Stunden :D

Fahrleistungen
-
-
Zitat
Original von zwei_im_takt
Hallo zusammen.Hab da mal eine Frage zu den Fahrleistungen der originalen RG500, im Vergleich zu den modernen 600ern.
Laut früheren Testberichten beschleunigt eine RG500 in ca. 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und in ca. 9,5 Sekunden von 0 auf 160 km/h.
(kennt jemand eigentlich den Wert von 0 auf 200 km/h)Eine moderne 600er macht das ganze laut Testberichten in ca. 3 Sekunden sowie in ca. 6,5 - 7 Sekunden.
Hat jemand diesen heftigen Unterschied auch mal so in freier Wildbahn erfahren? Wenn ich auf eine 600er treffe, habe ich eher ein gegenteiliges Gefühl....also dass die Gamma sogar einen Tick besser beschleunigt. Oder geben die alle kein Gas?
Vielleicht gibt es ja einige RG-Fahrer die selber eine 600er fahren, oder Kumpels haben die sowas fahren und Aussagen aus erster Hand machen können?Hoffe das ist jetzt nicht zu viel Stammtischniveau. :D
Grüße Martin
nun, die Formula 500 kann man wohl kaum mit der Straßengamma vergleichen, aber wieman sieht, der Gammamotr schlägt sich tapfer gegen die R6 Motorisierten:
http://www.qldf500.com/page.asp?navstr=124&Pagecat=124Gruß
Carsten -
Eine weitere Dekade ist ins Land gegangen und die RG 500 Gamma ist nach wie vor redlich.
Mittlerweile sind zwar 17 Zoll Räder (120er und 160er Pilot Power) und ein modernes Federbein montiert, ansonsten alles andere aber original… nur gut abgestimmt.Samstag mal wieder alleine im Bergischen Land unterwegs. Fühle mich recht wohl auf der RG und bin je nach Lust und Laune cruisend oder flott unterwegs. Manchmal kommt das Kind im Manne durch wenn „potentielle Gegner“ meinen Weg kreuzen.
Vor mir waren 2 Motorradfahrer, die zügiger unterwegs waren als wiederum 2 andere Biker vor ihnen. Ich klemmte mich dahinter. Kurze Zeit später überholten die Flotteren die weniger schnellen und ich tat es auch. Die Lust zu zeigen, dass ne alte Gamma noch flotter sein kann, ließ mich auch an diesen vorbei ziehen.
Kurze Zeit später tauchten drei moderne 1000er Supersportler hinter mir auf. Diese wiederum waren sehr sehr flott unterwegs. Der erste zog schon kurze Zeit später an mir vorbei. Angespornt davon versuchte ich dran zu bleiben, merkte aber schnell, dass ich für den wenig sicherheitsverbleibenden Fahrstil zu vernünftig, zu alt, zu lebensbejahend oder doch zu „schissrig“ bin.
Auf einem nachfolgendem kurzen Bergaufstück nochmal mitbeschleunigt um zu sehen, wie die zweite 1000er an mir vorbeifliegt. Aber der musste den Hahn schon ordentlich öffnen um sich überhaupt vorbei schieben zu können… nix mit fliegen!Fazit: Die Gamma könnte mehr, viel mehr, wahrscheinlich auch locker dran bleiben (zumindest auf den Landstraßen im Bergischen Land), wenn der Reiter furchtloser (unvernünftiger) wäre.
p.s. den dritten Fahrer habe ich irgendwann vorbei gewunken. Und als ob mir meine RG nochmal zeigen wollte was in ihr steckt, meinte sie, beim beschleunigen im zweiten Gang über eine nur kleine flache Kuppe bei ca. 100 km/h einen Wheelie darbieten zu müssen…
g e i l, ich sollte öfter auf Reserve fahren
-
JaJa,
so ist das immer:
Wenn man andere überholt, ist das ein Beweis, daß das alte Geraffel immer noch auf der Höhe der Zeit ist.
Und wenn man überholt wird, ist das ein Beweis für die eigene Vernunft und Gelassenheit.....
Gruß
Volker -
Moin
zwei_im_takt
Wo hast du dich denn am Samstag versteckt?
War auch Bergischen.Mit den original Pötten ist man auf den kleineren Landstraßen (oder überhaupt im Alltag) wohl besser bedient.
Ich find es mit den Jolly`s bissl stressig die Kiste immer bei Laune zu halten.
"Dicke" Schluppen machen es auch leichter denk ich.
Mit der 120er Trennscheibe hinten hab ich schon Hemmung am (engen) Kurvenausgang mit 8000 u/min auf der Uhr beherzt am Kabel zu ziehen.
Wenn 15kg runter sind mit (fast) leerem Tank macht sich das auch ganz schön bemerkbar u.a. mit Wheelie`s.
Fahren tu ich allerdings lieber mit vollem Tank, da mir die RG vorn zu zappelig wird.Aber hast schon recht.
Die Gamma ist immer noch ne verdammt flotte alte Dame.
Bis ca.150 steht man gewiss niemanden im Weg.
Gegen moderne Falschtakter am besten noch mit Kurven ABS und Traktionskontrolle guckt man aber doof aus der Wäsche wenn es um die Ecken geht.
Aber scheiß drauf.
Wenn bei ~8500 u/min die Jollys anfangen zu plärren gehen mir manchmal immer noch die Nackenhaare hochGruß
DirkIm übrigen...
Mich überholt niemand im Bergischen
Da wird einfach die Sicht versperrt :D -
Bei uns im bayrischen Wald brauchst keine Leistung, derjenige der den Nagel am tiefsten Kopf hat is am schnellsten
Die Fahrleistungen kommen denke ich vom Schmalen Band der 2takter, wenn ich mir so rg500 Videos ansehe, geht die von 8-12000, ne R6 geht von 9,5-16500
-
Kurven ABS :shock:
Gruß
Stulle -
Ein 33 Jahre altes Geraffel kann nicht auf der Höhe der Zeit sein. Davon war auch nicht die Rede.
Aber mit DIESEM alten Geraffel kann man immer noch einigermaßen beweglich über Landstraßen fahren. Ich glaube mit kaum einem anderen Motorrad aus dem Baujahr kann man so leichtfüßig um die Ecken zirkeln. Nimm ne 85er GSX-R z.B. ...ich glaube mit der siehst du viel älter aus.
Und bau mal aus den ganzen modernen 2rädrigen Computern die Elektronik aus (Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle, Stabilitätskontrolle, ABS, mittlerweile wirklich sogar Kurven ABS!, Schaltautomat, was gibt's noch?...) dann kämpfst du dich auch unentspannter durch die Gegend... trotz 30 Jahre Fahrwerksentwicklung!Aber eigentlich wollte ich auch nur loswerden wie viel Spaß ich mit der alten Dame hatte... und dass der spontane Wheelie g e i l war... hatte ich so auch noch nicht
-
Wenn ich eure Berichte hier so lese, steigt meine Vorfreude ins unermessliche
Laufen tut der Eimer ja schon, nur fahren kann ich noch nicht... gestern mal mit den jollys angemacht... Junge junge, ich hatte noch nie vor einem Motorrad Angst, bis jetzt -
Hi,
bin mal mit meiner damaligen 98-er ZX6R hinter ner Serien-Gamma her. Bis ca 11000 konnte ich gemütlich mithalten, ausgedreht kam ich auf den Geraden deutlich heran. Hatte aus den Beschreibungen „von früher“ gedacht der Hobel geht besser
Ich nenne so eine Gamma immer „Kulturgut“. Schönes Teil, aber wirklich performant war das Ding schon 1990 nicht mehr. Da durften die bei Moto Aktiv mit den 750-er fahren und waren mir nie als besonders schnell aufgefallen - einige hatten eher Probleme die Zeiten des MZ-Cups zu fahren (vor allem im strömenden Regen in Zandvoort
)
Gruß J-C