Fahrleistungen

  • Bei meinem ersten Beitrag in diesem Forum wurde ich von einem gewissen SKN gerügt ohne punkt und Komma gäbe es keine Antwort gut das du nicht so bist Hans. :daumenhoch
    Aber für einen legastheniker geht es glaube ich. :biggrin:

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • Hi!


    Mit weniger Zweitakt-Rosane Brille:
    Ich hatte mal mit einer original (aussehenden) Gamma das Vergnügen als ich noch ZX6R (98-er, 108PS) fuhr. Ich kannte die Strecke nicht und musste auf den Geraden immer etwas aufholen was ganz einfach mit Motorleistung ging. Habe dann rausgefunden dass wenn ich um 10-11t schalte die Beschleunigung etwa gleich ist, wenn bis 13000 dann habe ich gute gemacht. Ist denke das ist angesichts der Leistungswerte auch genau so zu erwarten. Die 10 oder 15 Kilo weniger merkst bei >140 eh nicht mehr.


    Kann nur lachen wenn ich höre, ne FZR1000 kommt nicht im Windschatten einer Original-RG hinterher :hehehe: Wahrscheinlich 34PS gedrosselt, ganz sicher keine normal gehenden offene :nuts: Wie schnell ist die Gamma eingetragen? 225, 230? Da geht die FZR noch im 4. Gang :hehehe:


    Und zu den Vergleichen mit den 600-ern: Die müssen natürlich schon etwas gedreht werden :D Ist euch schon mal gekommen dass der Vergleich <alter Hase auf RG gegen 600-er Grünschnabel> etwas unfair ist wenn der am Kurvenausgang 50m später ans Gas geht?


    Bin mir auch sicher dass eine Serien-Gamma auf der Strasse gegen die 900-er Ducati nichts nennenswertes gewinnt. Das bischen Plus obenraus fehlt dann am Ausgang der Ecken wieder, ist bei den älteren 750-ern aus der Schweineeimer-Ära (ZXR, YZF, etc) nicht anders.


    Kommt doch wieder runter: Schon 85 war die Gamma auf dem Papier und in den Träumen DAS Gerät, aber in der Praxis auch nicht galaktisch besser als die anderen Dinger, z.B die zeitgleich erschienene GSX-R 750.


    Die Gamma ist wirklich ein Endg**ler fast-Oldtimer, aber das Ding dann mit >20 Jahre neuerem Gerät gleichsetzen zu wollen ist albern. Das ist dann eine 100%-ig Fahrersache.
    Und wenn schon dann bitte gegen 1000-er, gegen die 600-er müssen die 250-er antreten :D


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Dann kuck mal ab 2010 GP...
    ...wie die 2T den A**** versohlt bekommen werden :loudly_crying_face: Im Quali gut bei der Musik wird der Rythmus im Rennen die Sache zugunsten der 4T entscheiden.


    Gruß, J-C (mit frisch polierter Glaskugel)

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Meinte das eigentlich anders:
    Höchstens auf dem Parkplatz kann ich mit meiner 250er gegen die 600er antreten. Auf der Straße sieht man nach den ersten Metern nichtmal mehr die Rücklichter :kotz:

  • Jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazugeben:
    klar ist es albern, heute mit ner Gamma auf der Straße in die Schlacht zu ziehen und sich mit R1en etc rumzuhauen.
    Aber: es geht immer noch, denn wer von den Herren kann denn seine 180+PS außer auf der Geraden, Autobahn oder Rennstrecke im normalen Leben auf ner kleinen Landstraße wirklich einsetzen???Die meisten von den Brüdern fahren doch eher gemäßigt wenn nicht sogar langsam, vor allem in Kurven!
    Die fahren hier dann auch nur mit Viertel-Halbgas rum, vielleicht mit 60-130PS am Rad. Und da kann man durchaus mal dranbleiben und /oder sogar mal dran vorbeigehen. Es fährt doch in den wenigsten Fällen einer völlig selbstmordgefährdend durch die Gegend.Von daher bleibt das Ergebniss oftmals offen und die Sekundenunterschiede sind was für Motorradzeitschriften und die Statistik.
    Spaß machen beide, der 2takter ist halt dann noch das I-Tüpfelchen für Liebhaber und Genießer alter Tage.
    P.

  • @ JCN


    Wenn du richtig lesen würdest, wäre dir aufgefallen das es sich bei der Action die du für lächerlich erachtest um eine Starflinger RG gehandelt hat und nicht Serie.
    Aber die Daten sind dir ja bekannt.
    Ich habe selber eine FZR 1000 besessen und bis vor kurzem noch eine 900 SS ie.
    Und traue mir zu nach über 100tkm mit RG 500 etwas über dieses motorrad sagen zu können.
    Desweiteren würde ich so etwas nicht schreiben wenn ich nicht selber dabei gewesen wäre.
    Aber ich freue mich immer wieder wenn ich jemanden zum lachen bringen kann.
    Vor allem wenn sie laut werden bei Dingen wo sie nicht mitreden können.
    Übrigens viel Erfolg beim bedüsen. :hehehe:

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • OKOK,


    hatte in deinem Beitrag "Original" gelesen, aber da gings um ne andere RG... Sorry.
    Dann gings aber auch wohl um ne nix-Exup-FZR? Und wieviel PS hat so ne Starfighter-RG?


    Könnte auch so argumentieren: Wenn leserfreundlich geschrieben würde dann gäbe es solche Missverständnisse nicht. Denn Deinen Beitrag kann man nur entweder überfliegen oder 3 Mal lesen und dabei gedanklich Satzzeichen einfügen um durchzublicken :face_with_tongue: Hatte mich zugegebenweise aus Faulheit fürs überfliegen entschieden :face_with_rolling_eyes:


    Gruß, J-C (RGV läuft gut, danke der Nachfrage :D)

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • starflinger rg 500 max 120ps (110ps am rad).

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Ich weiß meine Interpunktions Künste sind sehr bescheiden.
    Liegt wohl daran das ich lieber geschraubt habe als Hausaufgaben zu machen.
    Also die Starflinger war angegeben mit 135PS ich habe sie mal gemessen da waren echte 113 PS am Rad,auf einem sehr seriösen Prüfstand.
    Desweiteren hatte sie deutlich weniger Gewicht,keine Spiegel,RGV Verkleidung usw.
    Ich habe sie nie gewogen aber ich denke das sie vollgetankt unter 165 kilo hatte.
    Bin immer mit fahrradtacho gefahren da ging sie über 260.
    Ich habe mit dem Ding auf der Döttinger Höhe mal den Windschatten von einer ZX9R bj 97 gehalten der Kerl hat es nicht geglaubt.
    Muss auch sagen das alle anderen RG 500 die ich besessen habe (5 stück mittlerweile)nicht an sie heran kommen.
    Gruß S.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.