Honda CR 500 Neuaufbau / Vorstellung von mir und meinem Projekt

  • Ich hab vor ca. 20 Jahren mal für meinen Kartbahn-Renner Felgenschüsseln von der Dr650 auf Kreidler Naben eingespeicht. Alles kein Hexenwerk, aber sehr wohl ein Geduldsspiel :smiling_face_with_halo:


    Die Speichen und ein paar gute Tips hab ich damals von der Radspannerei Böhm bekommen. War nett und kompetent. Der war zu der Zeit noch in Pforzheim, jetzt ist der irgendwo im Erzgebirge.

  • Bei Motorradfelgen musst du auf die Punzung der Felgenringe achten - die Winkel der Wohrungen von Felgenring und Nabe sollten halbwegs zueinander passen. Die Speichen können unterschiedlich lang werden, wenn du außerhalb der Nabenmitte speichen musst - das passiert bei Supermoto recht schnell.


    Das Einspeichen selbst ist aber weniger problematisch, wenn man beim ersten mal etwas Geduld mitbringt. Immer erst den Höhenschlag rauszentrieren, dann den Seitenschlag :slightly_smiling_face:

  • Mal eine generelle Frage:

    Wie fährt man denn die Supermotofelgen eigentlich, mit Schlauch oder tubeless?

    Falls tubeless, müssen da die Nippel speziell abgedichtet werden?

  • Mal eine generelle Frage:

    Wie fährt man denn die Supermotofelgen eigentlich, mit Schlauch oder tubeless?

    Falls tubeless, müssen da die Nippel speziell abgedichtet werden?

    ich glaub wirklich dicht würde man das nicht bekommen...deswegen haben die BMWs auch die Speichen aussen am felgenhorn, also ausserhalb vom reifen, dann geht auch tubeless...

  • Tubeless bei Speichenfelgen ist easy, leichter als Schlauch und hält zumindest bei mir länger die Luft im Reifen.

    3M Dichtband 4411n oder 4412n um die Speichennippel kleben wie ein Felgenband, danach mit Panzertape überkleben. Ventilbohrung X-Förmig anstechen und ein Metallventil verbauen.

  • Mal eine generelle Frage:

    Wie fährt man denn die Supermotofelgen eigentlich, mit Schlauch oder tubeless?

    Falls tubeless, müssen da die Nippel speziell abgedichtet werden?

    In der Theorie werden einige Felgen ohne Schlauch gefahren (Jeweils einzeln gedichtet) , allerdings kenne ich niemanden bei dem das dauerhaft funktioniert hat.

  • Tubeless bei Speichenfelgen ist easy, leichter als Schlauch und hält zumindest bei mir länger die Luft im Reifen.

    3M Dichtband 4411n oder 4412n um die Speichennippel kleben wie ein Felgenband, danach mit Panzertape überkleben. Ventilbohrung X-Förmig anstechen und ein Metallventil verbauen.

    Alles klar, das geht also auch.

    Das scheint dann wohl wie beim Fahrrad zu sein, da wird ja auch mit so einem dünnen Tubeless-Klebeband das Felgenmaul abgeklebt.

    Ich hätte jetzt bloß nicht damit gerechnet, dass das sicherheitskonform ist.

    Naja obwohl..., wenn der Schlauch ein Leck bekommt, fällt der ja auch sehr schnell zusammen, von daher nimmt sich's wahrscheinlich nichts mit der Sicherheit.

  • Ich hätte jetzt bloß nicht damit gerechnet, dass das sicherheitskonform ist.

    Ganz eindeutiges Jein.

    TL Reifen darfst du nur auf eine MT H2 gekennzeichnete Felge aufziehen.


    Conti zB. schließt explizit aus, dass Schläuche in MT 2H Felgen montiert werden. Jetzt kannst dir überlegen wie die Luft in deinem Reifen halten soll.


    Mmn sollte das Umfang vom §21 sein, aber wie die Luft im Reifen bleibt hat der amtlich anerkannte ja keinen dunst.


    Bekannter von mir fährt auch mit 3M Tape Felgen rum, scheint ganz gut zu funktionieren. :thumbs_up_medium_light_skin_tone: