Schräglagenassistent

  • Die Schlussfolgerung, deswegen auf neue Sicherheitsfeatures zu verzichten, teile ich dagegen nicht.

    Es gab ja mal Leute die forderten, statt Airbag eine Lanze, die auf die Brust des Fahrers zeigt, ans Lenkrad der Autos zu bauen. Hat irgendwie was. :winking_face:


    Vielleicht ist es auch beginnender Altersstarrsinn, dass ich die neuesten Erfindungen nicht mehr mag, aber wenn da in eine paar Jahrzehnten wirklich das selbstfahrende Mopped bei rauskommt hat das doch nichts mehr mit Motorrad-FAHREN zu tun.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Also bei meiner KTM hatte in OSL das ABS einmal Ende Gegengerade in OSL im Regen geregelt. 1. Runde, war der Regenreifen wohl noch etwas kalt. Gefühlt dachte ich die Bremse macht auf, Bremswirkung 0 und ich rausche ins Kiesbett - tatsächlich hab ich die Kurve dann noch locker bekommen. Was ich sagen will: Wenn die Bremse aufmacht fühlt sich das dramatisch an, ist in der Praxis aber halb so schlimm.

    Vor 2 Jahre fuhr ich ne Ducati 1 Turn in OSL. Weil die *etwas* mehr PS hat als meine RGV wurde es 1-2 mal etwas Eng vor der Kurve und ich musste auf der Bremse einbiegen - da hat aber das ABS nichtmal im Straßenmodus gemuckt. Und ob man auf der Straße schneller fahren sollte?

    Ich bin jedenfalls Pro-ABS, auch wenn ich in ausgewählten Situtationen (zB auf stark welligem Untergrund, vor allem wenn ich darauf vorbereitet bin) ohne ein Quäntchen mehr rausholen kann. Eben auch weil ich weiß dass die Mehrheit der Motorradfahrer nicht gescheit bremsen kann.


    TC "braucht" man imO auch bei 200PS nicht unbedingt wenn man etwas Gefühl in der Hand hat. Man tut ja gerade so als würde man ohne gleich abgeworfen. Schaden kanns aber auch nicht, bei 48 PS Motorrädern allerdings Marketinggedöns.


    Weitere Sachen wie Automatikgetriebe, Tempomat, Berganfahrhilfe (beim Motorrad!), Euro 5, etc können mir gerne gestohlen bleiben :face_with_tongue:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Das Rad rutscht in Schräglage auch ohne zu blockieren weg, wenn die Bremskraft zu hoch wird.

    Deswegen greift der Assistent bei guten Verhältnissen zu früh ein.

    Und eine einsehbar 60 km/h Kurve ordentlich anzubremsen, hat mit Rennstreckenmodus nichts zu tun.


    Gruß Stulle

    Es könnte ja auch ein anderes Problem an der Gummikuh Deines Kumpels geben. Bremsflüssigkeit wie alt? Ich würde mit dem Gerät keinen Meter weiter fahren. Das hat nichts mit dem Kurven-ABS an sich zu tun.

  • Wenn die Bremse plötzlich aufmacht hat das doch nichts mit der Bremsflüssigkeit zu tun.

    ABS hat generell ein Problem mit Bodenwellen. Hüfpt das Rad über eine drüber und steht kurz macht das ABS auf. Auf der folgenden Erhebung wenn das Rad wieder greift hast dann aber keinen Bremsdruck. Unter den Umständen kann das ABS schon mal den Kurvenspeed der folgenden Kurve ungewollt erhöhen. Dann hilft aber das Kurven-ABS die Scharte wieder auszuwetzen :hehehe:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • im Landstrassenbetrieb (hier in Thailand) bin ich froh, habe ich ABS.

    Wenn ich auf die Rennstrecke gehe, ziehe ich die Fuse für das ABS aus dem Sicherungskästchen und gut ist.

  • Wenn die Brühe kocht, greift man auch ins Leere.

    Bei einer Gummikuh (wie in diesem Fall), kann man wohl von einer Regelmäßigen Wartung in der Werkstatt ausgehen. Bei den neueren GS und Co. schraubt doch niemand mehr selbst, allein zum wechseln der Bremsflüssigkeit muss doch der ABS Block mit dem Diagnosegerät angesteuert werden.

  • Ich kenne die Karre nicht und ich werde hier auch keine Ferndiagnose zu einem mir gänzlich unbekannten Motorrad aufstellen. Aber das das beschriebene Problem etwas mit Kurven-ABS an sich zu tun, daran wage ich stark zu zweifeln. Ich habe ebenfalls Erfahrung mit dem System von Bosch und kann sowas nicht bestätigen. Natürlich...wenn die Karre bereits durch Geschwindigkeit UND Schräglage am Haftungslimit ist, verweigert das System die Bremsung. Andernfalls liegt man direkt auf der Fresse. Damit hat das System aber genau das gemacht, wofür es gebaut wurde. Würde man nämlich in der exakt selben Situation die Bremse ohne diesem Helferlein betätigen, liegt man eben.

    Und wie gesagt...für wie unzulänglich kann man die Entwickler diese Systeme eigentlich halten? Die Stecken da zig Millionen rein, die sie dann von Kunden wie BMW oder Ducati etc. wieder reinholen müssen, obwohl das alles nichts kann? Auch, dass die auf Testfahrer mit entsprechenden Fähigkeiten verzichten, um die Grenzen auszuloten und auf Straßenverkehrstauglichkeit zu testen? Alle neuen 1000 Supersportler setzten auf schräglagenabhängige Bremssysteme. Yamaha, Suzuki, Ducati, Aprilia, BMW, Kawasaki, Honda...alle doof und inkompetent??? Aber gut, so kann man es sich erklären.

  • Du verstehst es nicht. Das System verweigert die Bremsung, obwohl noch einiges geht.

    Das ist das Problem.

    Gruß Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • Ja, ich bin halt doof, bei Continental und Bosch sind alle doof und selbstverständlich auch bei Yamaha, Honda, Ducati etc.. Und Du hast es verstanden :daumenhoch.


    Jetzt habe ich es verstanden :aha:.