Fahwerksgeometrie RS250

  • Ich als bekennender RD LC Fahrer hatte auch mal eine RS250 . Die RS ist unhandlicher als eine RD.

    Als ich dann mal aus der Not , es war kein 160/60 verfügbar , einen 150/60 montiert wurde sie handlicher .

  • Hallo Maeckes,

    „Mickeymauskurse“ beschreibt u.a. Supermotokurse (ohne Geländeanteil), wie zB den Harzring…eben sehr kleine verwinkelte Rennstrecken.

  • Das war Spaß!


    Eine Köstler Maico hab ich 2012 probegefahren. Ankicken Fehlanzeige, der kickstarter war für mich auf Hüfthöhe und dann der dicke Eintopf. Der Vorbesitzer hat sie von einem findling aus angetreten.

    Nach 1.5 Kilometer weitgehend auf dem Hinterrad hab ich sie wieder abgestellt. Die frage nach dem Spritverbrauch beantwortete der Vorbesitzer so: "Keine Ahnung, bin kaum damit gefahren. Nach 10 km ist der Adrenalinspiegel so hoch, dass du am Ende bist " :grinning_face_with_big_eyes: Wer es braucht. :face_with_tears_of_joy:

  • Der Tipp von JCN mit dem Luftdruck war super! :thumbs_up_medium_light_skin_tone:

    Sie ist immer noch kein Wunder an Handlichkeit, aber mit 2.3 bar vorne und 2.5 (kalt) hinten habe ich mich deutlich wohler gefühlt. :grinning_face_with_big_eyes:


    Eine kurze Schrecksekunde hatte ich noch beim Einlenken in einem superengen Kreisverkehr: Der Lenkeinschlag ist extrem klein, wenn man da anstößt, wird es brenzlig. Aber da ist Luft, den zu vergrößern, die Kunststoffplatten am Rahmen sehen auch nicht original aus!

  • Noch was: Bezüglich der Gabel weichst immer aus. Natürlich spielt die Härte der Federn eine Rolle, denn in Schräglage wird die Gabel komprimiert und taucht ein. Tut sie das nicht/wenig wirds auch unhandlich. Ergo: Federn checken und ggf weichere rein die zur geringen Vorderradlast der RS passen!

    Und NF „25 bis 30mm sollte in Ordnung sein“… nein, das ist NICHT in Ordnung :teacher1: Deutlich zu wenig, Sollwert ist eher 10mm mehr. Zumindest wenn das wie üblich mit Fahrer gemessen ist.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Und wie ich schon zu Beginn schrub, die Feder des Federbeins muss auch passen. Ist diese zu weich, sackt das Fahrzeug hinten zu stark ein und es wird nochmal schlechter…ich blätter die Seiten jetzt nicht zurück, vielleicht hast du hinten die Negativfederwege schon gemessen?

    Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie beim Bremsen wieder zurück !!

  • Ich hab mich bislang mit den Fahrwerken noch nicht so intensiv beschäftigt wie ihr....

    Ich kann derzeit nur sagen, dass vorne weichere Federn drin sind (sagt der Verkäufer) und hinten ist das YSS drin, was man für die RS kaufen kann.


    JCN: Bzgl. NF habe ich dann wohl falsche Zahlen im Kopf, danke für den Hinweis. Ich wiegel ja nicht ab, war nur bislang unsicher, wie ich da weiter komme. Mehr NF ist ja schon mal ein Ansatz. Verspannung ist komplett raus, vorher war fast kein NF.

    Ich weiss auch, wie man eine Federrate berechnet, aber das hilft mir nicht, weil ich ja die Sollwerte nicht kenne oder ich weiss auch nicht, wie man die Federn identifizieren kann....ich kann erst mal nur dem Verkäufer glauben.


    Dass die Geometrie in Schräglage sich ändert, ist auch richtig, aber man merkt die Trägheit auch beim Wedeln auf gerader Strecke. Daher tippe ich zumindest auch auf den großen Nachlauf.

    Weiter durchstecken ist schnell mal ausprobiert, wenn ich wieder zu Hause bin.


    LG Frank