Aussetzer nach Schiebebetrieb...

  • Zitat

    Original von 2TaktLiebe


    Frage eines (noch) Ahnungslosen: Könntest du kurz erahnen lassen, was das für Bauteile sind und welche Bedeutung die Akronyme haben? Schande über mein Haupt. :domino:


    NLS = Nebenluftsystem

  • Zitat

    Original von Tante Käthe
    :biggrin:


    Könnte aber auch deshalb weg gewesen sein, weil du wahrscheinlich nicht nur ein zweites Ventil angebaut hattest, sondern auch sonst Teile erneuert und/oder gereinigt wurden... Ich jedenfalls hatte schon einige RGVs in Besitz und Betrieb, und dieses Problem hatte ich noch nie.


    Is aber ja auch wurscht - wenns hinterher funktioniert ist ja alles gut. :cheers:


    Nein, garantiert nicht. Ich habs damals sogar getestet, indem ich von getrennten Vergasern wieder zurück auf "original" gebaut habe. Das Problem war unmittelbar wieder da. Vieleicht hast du nicht ordentlich am Gas gezogen. Auf der Strasse ist mir das selbst auch nie aufgefallen, das trat bei mir wirklich primär auf der Rennstrecke auf. Wann hast du denn auf der Strasse lange hohe Drehzahlen und nicht Vollgas?

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Wenn du das Forum anno 1854 durchschaust findest immer wieder RGV mit solch einem „komischen“ Verhalten. Aber nie RS-en.
    Interessant ist ja auch dass Aprilia fast 100% den 91-er Suzuki Motor verbaut, aber die NLS Ventile verdoppelt hat. Hätten sie ohne Grund sicher nicht gemacht, kostet schliesslich Geld.
    Deswegen würde ich ne RGV immer auf 2 Ventile umrüsten, bzw bei einer nicht gut laufenden RS schauen ob da alles ist wie es bei ner RS gehört bevor ich anfange alles zu zerlegen.
    Ist ja auch von der Logik her ne Schnapsidee die Düsenstöcke miteinander zu verbinden.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN
    Wenn du das Forum anno 1854 durchschaust findest immer wieder RGV mit solch einem „komischen“ Verhalten. Aber nie RS-en.
    Interessant ist ja auch dass Aprilia fast 100% den 91-er Suzuki Motor verbaut, aber die NLS Ventile verdoppelt hat. Hätten sie ohne Grund sicher nicht gemacht, kostet schliesslich Geld.
    Deswegen würde ich ne RGV immer auf 2 Ventile umrüsten, bzw bei einer nicht gut laufenden RS schauen ob da alles ist wie es bei ner RS gehört bevor ich anfange alles zu zerlegen.
    Ist ja auch von der Logik her ne Schnapsidee die Düsenstöcke miteinander zu verbinden.


    Gruß J-C


    Ja, sehe ich so wie du. Ich gehe jetzt einfach stark davon aus, dass das Verhalten beim Schiebebetrieb immer dann entsteht, wenn das nasse Kurbelgehäuse den Brennraum flutet und die Zündkerze nass wird.. Würde dann eben die Theorie der Neigung zum Fetten unter Volllast bestätigen. Ggf. schließt der Choke ja auch nicht richtig?!


    Ich denke, ich werde bei der Hauptdüse eine Stufe runtergehen. Bestelle mal ein Set und werde berichten! Würde den Vergaser gleich ultraschallbaden - gibt es da etwas zu beachten (Ein- und Ausbau/ Zerlegung des Vergasers) bzw. sollten irgendwelche Teile nicht mit rein?


    Danke euch für den Support!

    My bike is a hybrid… It burns Petrol and oil! :daumenhoch

  • Schau aber doch erst mal ob das NLS korrekt angeschlossen ist. Zumindest bei der RGV ist nen Aufkleber auf der Airbox.
    Chokeeinrichtung würde ich auch mal checken. Bevor wild Düsen getauscht werden :teacher:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Bei mir ist es auch schon vorgekommen, dass die Plastiküberwurfmutter, die den Joke-Bowdenzug im Vergaser hält und gleichzeitig die Joke Düse geschlossen, rissig wurde. Das führte auch zu wilden Gemischsprüngen. Ersatzgibt es bei Topham oder xmas1.at.


    Sonst mal die Klassiker durchspielen, Kerzen gegen neue tauschen(auch wenn unauffällig), alles auf Falschluft prüfen. Danach Vergaser zerlegen und nach offensichtlichen Fehlern suchen Düsennadel, Schwimmer(dicht?). Schwimmernadelventil ruhig mal tauschen, wäre nicht der erste Vergaser der rumzickt bei falschen Schwimmerstand...

  • Zitat

    Original von 2TaktLiebe


    Das bringe ich die Tage in Erfahrung, wenn ich die Vergaser mal näher inspiziere...


    Wie gesagt, muss ich die Tage mein reinfummeln! Hab zusätzlich Armin Fischer schon angeschrieben, ob er mir das verbaute Setup mitteilen kann..


    Bis dahin Kaffeesatzdiesdas :teacher:

    My bike is a hybrid… It burns Petrol and oil! :daumenhoch

    Einmal editiert, zuletzt von 2TaktLiebhaber ()