Ja genau, so hab ich es gemacht.
Posts by Winnetou
-
-
Hab einfach mal nen Schalter zwischen die Überbrückung gebaut und den Rest weggelassen. Läuft.
-
Nur noch Strecke, will aber am kabelbaum nichts ändern
-
Wie der Titel schon sagt, würde ich mein Zündschloss gerne rauswerfen und stattdessen einen Schalter nutzen. Wie man das Zündschloss überbrückt, weiß ich. Ich hatte die Idee, diesen Kontakt einfach mittels schalter zu schalten. Aber was ist mit den anderen Verbindungen die im Zündschloss stattfinden? Kann ich das Schloss einfach ausstecken und das reicht? Hat jemand erfahrungen?
-
Jop. Die beiden Foren waren jetzt auch meine Referenz. Bei Whatsapp genauso ungefähr seitdem kein Profilbild mehr
-
Hat jemand Kontakt zu ihm? Hatten eigentlich lose Kontakt über WhatsApp aber er scheint seit mehreren Monaten weder in den gängigen Foren noch per WhatsApp Lebenszeichen von sich zu geben.
-
Nein hab ich nicht, aber die Welle ist keine Ahnung, vielleicht 5000km oder sowas alt. Ich hab Null Vibrationen. Laut WBH haste mit der Kurbelwelle eher was, wenn du mit dem Standgas durchs Einstellen nicht weit genug runter kommst. Das würde ich echt ausschließen, abgesehen vom Standgas läuft das Ding gut. Beschleunigt gut durch, läuft eigentlich sauber, ab gewissen drehzahlen null verschlucken, dreht munter bis12500 oder sowas. Also eigentlich jammern auf hohem Niveau. Nächstes Jahr wird sie einfach mehr rangenommen und nochmal im Detail geschaut.
-
Och es geht. Mir gings 4 Wochen nicht so gut, mein Arsch war halt gut geschwollen und der komplette Oberschenkel einfach nur hässlich dunkelblau, die Prellung wanderte dann munter durchs Bein, im Knie wars eher nicht so gut und schmerzhaft, aber mittlerweile is alles wieder in Ordnung.
Die Duc hat halt optisch gelitten. Der Tank war nach dem Crash undicht, ob es auch der Auslöser war, weiß ich nicht. Jemand sagte dem Veranstalter, beim Anbremsen kam ein Schwall flüssligkeit aus der Verkleidung, aus der ich dann ausgerutscht bin. Ich kann mir nur daran erinnern, dass ich sehr iritiert war, dass mein Hinterrad so arg wegrutscht, im nächsten Monat war ich überm Moped und dann auf der Strecke zwischen den anderen Teilnehmern. Danach im Kies und ich hab mich über den offenen Airbag gewundert. Klar war ich erst wieder, als ich das Moped im Kiesbett gesehen hab. Keine Ahnung ob der Tank durch Vibrationen undicht wurde und das zum Sturz geführt hat oder ob ich zu voll getankt hab, und das der Überlauf war. Der Tank wurde mittlerweile Hartgelötet und ist wieder dicht, aber verkratzt und nachdem der Lenkanschlag an der Gabelbrücke abgebrochen war, Stecke leider auch der kleine Inbus, der den Kontaktschalter am Kupplungshebel schaltet, im Tank. Das hat halt auch das Plastik drunter beschädigt, Verkleidung war hin, Geweih auf beiden Seiten gebrochen, Lenkerstummel und Kupplungshebel abgeschliffen bzw gebrochen, Kühler eingedrückt aber dicht, usw.
Die Gabelbrücke ist am ärgerlichsten. Hab jetzt so Racing Lenkanschläge, mit denen geht das Lenkradschloss aber nichtmehr, und ich hab seit 4 Monaten keinen Tüv mehr :-D Technisch fährt sie wieder, bin zum Abschluss noch ne schöne Tour durchs Weserbergland optisch muss halt noch einiges passieren. Ich hatte zwar eine Ducati Performance Verkleidung montiert, aber nicht am Bug unten. Der sieht jetzt halt schön kiesgestrahlt aus anstatt Ducati Rot
-
Ich hab die LLDs um eine Stufe vergrößert, das hat gefühlt das Problem verbessert, aber nicht komplett behoben. Ich war dann für 3 Tage in Oschersleben und wollte dort primär rgv fahren. Am ersten Tag hat es die allermeiste Zeit geregnet und ich bin nachmittags ein paar feuchte Turns mit der RGV gefahren, allerdings hab ich nicht bewusst drauf geachtet. Es war nicht weg, aber besser. Leider hab ich mich am 2. Tag dann mit der Ducati ganz gut zer- oder gehighsidert und sowohl mich als auch das Moped zerlegt. Die Rgv hab ich dann nur nochmal abends im letzten Turn genommen um nicht den Sturz als letztes im Kopf zu haben. Dritter Tag konnte ich dann nichtmehr laufen und hab morgens eingepackt, seitdem steht die RGV so wie sie war in der Garage...
Ich glaub es ist besser geworden aber standgas ist noch lange nicht so gut, wie es mal war und wie ich es will, aber ich wollte beim Einmotten jetzt die Tage tatsächlich nochmal in Ruhe schauen.
-
lld mal 27.5 rein
gruss stihl
Du meinst, dass sie im Leerlauf zu fett ist? Das würde ich auch irgendwie eigentlich sagen, aber das erklärt mir nicht, warum sie "mal" gutes Standgas hat und mal läuft als wenn jemand eine Standgassschraube komplett reingedreht hat. Aber was solls, Probier ich aus.
mal auf Verschleiß an Standgasschraube/Schieber geprüft? Wenns da zerknautscht aussieht wäre das evtl ein Grund.
Gruß
optisch hab ich am Schieber nichts gesehen. Ich nehm die Vergaser aber nochmal auseinander. Kann nur besser werden.