Beiträge von Winnetou

    Der Andy verkauft mir seinen :winking_face: Wenn du nicht "DEN" Motor meinst, der das Gerät vorwärts bringt, dann ist das geklärt. Wenn du "DEN" Motor meinst, dann hoffe ich, dass der einfach noch 20 Jahre mechanisch hält bei den 300km rennstrecke, die der die letzten 3 Jahre gesehen hat :-D

    Es war der Servomotor. Warum finde ich bestimmt noch heraus, aber mit Andys Servomotor ging direkt wieder alles.


    Vielen Dank Andy! Wou hat mir auch schon nen neuen Bowdenzug für die Ansteuerung gesendet, so dass ich jetzt nach und nach wieder alles sauber neu zusammenstecken kann und der Bock dann keinen Grund mehr hat, nicht zu laufen wie die Pest.

    Ja, ich dachte ich hätte noch eine. Aber offenbar hat die mein damaliger GaragenRGV genosse mit eingepackt und jetzt hab ich wohl keine... Bei den Preisen, die mittlerweile für die Dinger aufgerufen werden, steig ich dann lieber auf Ignitech um.

    Zitat

    Original von Castrol A747
    Sicherungen alle ok , SAPC ok


    Sicherungen ok (hatte große Hoffnung, dass es die sicherungen sind). SPAC wüsste ich nicht, wie ich die Kontrollieren kann. CDI, Regler, Luftventile und Stellmotor gibts ja zumindest die Widerstände im WHB, aber zur SAPC hab ich jetzt spontan keine Idee, wo dazu was stehen sollte. Im 923er Kapitel jedenfalls nicht.


    @Wou Danke, ich melde mich.

    Ja nichts Neues, verhält sich so wie mit Stromversorgung via Netzteil oder Bau laufendem Motor mit Kondensator. Stellmotor macht keinen mucks. Hab leider auch keinen zweiten da. Wenn jemand mir einen leihen kann, den ich ggfls kaufen kann, wäre das natürlich auch etwas.

    Vielleicht kann jemand mit etwas mehr allgemein Kompetenz als holliheizer mir trotzdem weiterhelfen:


    Ich hab den Stellmotor gestern ausgebaut, der macht keinen Mucks mehr, der Motor selbst (eckiger Stecker) scheint in Ordnung, die Widerstände entsprechen jedenfalls denen im Whb. Beim Stellsensor bin ich mir nicht sicher. Fakt ist leider, dass der Motor sich nicht dreht wenn die Drehzahl entsprechend erreicht ist oder das Massekabels Kontakt hat. Hatte die Abdeckung ab und auch den Motor als solches offen. Da ist nichts festgegammelt und lässt sich per Hand drehen. Die Spulen sind auch ok, ich hab keine Ahnung was es noch sein könnte, dass das Ding nichts tut.


    Um den Kondensator auszuschließen hab ich gestern eine gute Batterie angeschlossen und alles mit regulärer Stromversorgung getestet. Ich würde den Fehler gerne einkreisen und sichergehen, dass es nicht der kabelbaum ist. Da das Moped läuft, würde ich auch erstmal davon ausgehen dass grundlegend beispielsweise die Sapc in Ordnung ist.

    Zitat

    Original von YPVS
    Ne 400gr LiFePo Batterie kommt in die RGV und baugleich in viele RD und TDR Modelle.....nur von wegen Klumpen :daumenhoch


    Zitat

    Original von YPVS
    Die ganze RGV ist ein Klumpen...... :nixweiss:


    Magst du mir auch verraten, inwieweit mir deine durchaus in Frage zu stellende Aussage hilfreich sein soll? Wenn die RGV ein Klumpen ist, was ist dann die RD? Zwei Klumpen?


    Und es steht halt einfach außer Frage, dass der Kondensator leichter ist, als jede Batterie. Also wozu der Hinweis, dass ein 400gr LiFePo irgendwomit baugleich ist, was mich nicht interessiert? Ich hab ja nichtmal mehr den originalen Batteriekasten. Ich hab keinen E-Starter, keine Hupe, keine Blinker, kein Licht. Strom verbraucht nur die SAPC, CDI und vermutlich maßgeblich noch der Stellmotor mit seiner Kontrollfahrt beim Start. Warum noch gleich bist du der Meinung, dass ich eine Batterie brauchen sollte?

    Dito. Meine war mittig gebrochen. Habs gemerkt, als ich irgendwann was am Auspuff gemacht hab und die Halterung gesehen habe. Hab den Rahmen gestrippt soweit es geht und mir vom Örtlichen Metallbaubetrieb ne Aluplatte auf den Originalen Halter schweißen lassen. Hält seitdem, aber die Schraube der Achse ziehe ich maximal Handfest und arbeite lieber mit Schraubensicherung.


    edit: das geschweisste hält aber auch schon wieder 10 Jahre, diverse Motorhochzeitungen und Trennungen und auch nen Sturz.

    Danke dir, nett gemeint, aber gegen die xx Gramm den Kondensators kommt auch ne Liion nicht an... :winking_face: Und das Gerät wird nie wieder die Strasse sehen, da sehe ich es nicht ein, für nicht vorhandene Verbraucher nen Klumpen Batterie mitzuschlürren.


    Mal eine andere Frage:
    Hast du @Wou eine Quelle für die Bowdenzüge der Auslasssteuerung?