Armin Laschet möchte Motorradfahren bundesweit an Sonn- und Feiertagen verbieten

  • Genau Letti, während die meisten modernen Supersportler (Bsp. BMW 1000 RR) zu hause bleiben müssen, kann man mit der RG in Tirol die Pässe rauf und runter knallen :cheers:

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Ich würde da aus Prinzip erst mal gar nicht mehr hin fahren :smiling_face_with_sunglasses:

  • Suzuki RGV 250 = Standgeräusch 95, Fahrgeräusch 84
    Suzuki RG 500 = Standgeräusch 95, Fahrgeräusch 84
    Kawasaki KR1s = Standgeräusch 94, Fahrgeräusch 82
    Yamaha TZR250 = Standgeräusch 83, Fahrgeräusch 76 (fast nen E-Bike)

  • Zitat

    Original von zwei_im_takt
    Suzuki RG 500 = Standgeräusch 95, Fahrgeräusch 84
    YamahaRD 350LC = Standgeräusch 77, Fahrgeräusch 80


    Damit ist die RD350LC ja ein richtiger Musterschüler :freak


    Steht bei der RD noch ein Buchstabe vor den 77?

  • Meine CBR 900 hat 90/78.
    Die RD 350 YPVS 91/81 Modell 31k.
    Die letzte RD 350 YPVS 1WW 91/83.
    Die 500er hat tatsächlich 96/ 82.
    Die TDR 250...bestes Moped der Welt....91/80.


    Also hat zw. hätte nur die 500er ein Prob :freak

    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Zitat

    Original von Roland E


    Steht bei der RD noch ein Buchstabe vor den 77?



    Bei der RD steht jeweils ein N, aber NACH der Zahl.
    Bei der RG 500 steht übrigens ein P nach der Zahl 95.
    Hat das eine besondere Bedeutung?

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!