RG 250 Umbau zum Ringtool für die 2 Takt Trophy

  • So nach der Feuertaufe auf dem Hockenheimring zur Igk sind noch ein paar Defizite aufgetaucht. Die Elektrik/ Verkabelung strugelt. Die Wassertemperatur mit 72/74° ist schon hoch.


    Über den Winter werde ich folgende Dinge noch angreifen:


    -Honda PC 31 Gabel (41er Holm)

    -Honda Nsr 250 Upgrade Kühler gebogen (vielleicht klappt es besser mit dem Abstand vom Vorderrad

    -kompletter O-Ring Umbau der Zylinder/Kopf

    -vernüftigen Kabelbaum stricken.

    -breitere Felge für hinten 3,00" von der Yamaha FZ 750.

    Einmal editiert, zuletzt von Zxmadx ()

  • Ich hab gerade nochmal Geschaut für den 130/80 braucht es eine 3,00 Felge, passend von der FZ 750. Ja ist mein Ernst. Vorn habe ich auch eine Yamaha xj 600 Felge selben Bautyps. Hab ich ordentlich abgespeckt. Die Felge hatte ohne Reifen mit Scheibe 10kg.

  • Anstatt nur zu sagen "mach das nicht" könntet ihr ihm aber lieber mal entsprechende Alternativen anbieten! :teacher:

    Einfach nur sagen das ist Mist kann ja jeder. :winking_face:

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Da hast du wohl recht. Aber was spricht dagegen, es erstmal so zu lassen? Ich wage zu behaupten, dass hier die Breite des Reifens (noch) nicht der limitierende Faktor ist.

  • Hallo,


    also prinzipiell kann ich den Plänen nur zustimmen:
    - Wassertemperatur darf nicht zu hoch sein, sonst ist die Leistung schnell dahin. Wenn dann noch mehr Platz für den VR bleibt, umso besser.

    - Gabel finde ich auch ne gute Idee, ne gescheite Cardrigegabel ist nie verkehrt. Aber wahrschelinlich ist eine Überarbeitung der Shims nötig: Die Honda-Gabel bin ich im Juli in OSL in einer BMW gefahren und hatte einmal etwas Unruhe zwischen 2. und 3. Kurve der Triple in OSL als ich mal etwas weiter raus gekommen bin. Später bin ich nochmal mit Absicht mit der RGV da drüber und es war gar nix.

    - Zur Felge: Warum nicht, die FZ-Felge wird bestimmt auch wieder erleichtert und dann nur wenig schwerer sein als die jetzige.


    Generell würde ich sagen dass auf dem Amateurlevel das "wohl fühlen" auf dem Motorrad das A und O ist, egal ob 1 Kilo schwerer ist oder nicht. Von daher wäre ich auch noch nicht 100 Pro sicher ob der Umbau von 16 auf 18" vorne schon passt. Wurde die Gemetrie in Richtung der zeitgenössischen 18"-Rennmaschinen angepasst? Falls die Gabel noch komplett Stand 16" ist könnte mir vorstellen dass der Offset nicht so ideal zu einem 18" Rad passt und eine ungünstige Kombination aus Nachlauf und Lenkkopfwinkel die Folge ist (Nachlauf zu groß).

    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich hab das Heck 20mm angehoben um die Balance zum größeren Vorderrad wieder herzustellen. Von der 41er Gabel verspreche ich mir ein satteres Gefühl am Vorderrad. Offset der Brücke ist mit 40-45mm relativ groß, passt aber zum Gesamtkonzept. Die Maschine liegt wirklich gut auf dem Kurs, bis auf die S-kurve vor der langen Doppelrechts zur Zielgeraden. Dort wird das Vorderrad ziemlich nervös beim Lastwechsel und dem Richtungswechsel. Das schieb ich vorrangig der schlechten zugstufe der Gabel zu.

  • S-Kurve ? Du meinst die Schikane ausgangs der Sachs vor der Boschkurve ?


    Wie hat Uweba68 im anderen Thema gesagt ?

    "Vom Scheitelpunkt der Sachskurve bis Eingangs Start/Ziel, Vollgas bis Anschlag"


    Also in der Schikane fährst du sicher mit Volllast, wie kannst du da Lastwechsel haben ?

    Wenn sich deine RG dort unter Volllast nicht umlegen lässt, würde ich mal behaupten, der Töff steht hinten zu tief. Oder vorne zu hoch.

    Ist doch ein typisches Symptom.