Ich würde hier doch ganz gerne nochmal ansetzen und die angehängte Tabelle hier im thread zumindest vorsichtig "hinterfragen" ....
1,5er MAJ bei der RS ist wie gesagt das neuste was ich höre (bzw. lese ). Überall, auch in den FAQs liest man überwiegend 1,1....was stimmt denn jetzt nun
Oder sind da LD01 und LD auch unterschiedlich?
-
-
Ich hatte 2 LD01. In beiden waren 1.1er verbaut
-
Im WHB steht gar nichts drin darüber...
-
Da haben wirs ja schon .....
:D
-
Hat mich jetzt interessiert, hab noch zwei 23D4 Vergaser im Regal liegen, gerade nachgeschaut, M.A.J.1,5 bei M.J. 270/280 und N.J. 0-8
Ob diese Bestückung original ist und auch funktioniert, kann ich nicht sagen, da die Vergaser bisher von mir noch nie verbaut waren.
-
Hallo,
weiß nicht wie oft man das schreiben soll: Alle haben anscheinend panische Angst vor kleinen Hauptdüsen, schrauben aber ohne mit der Wimper zu zucken die größten MAJs rein
Auch wenn es der Oberguru schreibt ist es trotzdem Quatsch.Nochmal zum Mitmeißeln: Um 7.5k ist das NLS offen. Also wird die MAJ eh umgangen. Wenn man da eine größere MAJ reinmacht ist das nicht sehr wirksam. Dafür wird es dann "oben raus" wenn das NLS zu ist und der Motor richtig saugt deutlich magerer. In Summe nicht das was man will. Auch ist logisch dass man mit einer großen MAJ den Einfluß des NLS verringert. Deshalb das Gegenteil:
- MJ kleiner machen bis das Gestotter um 7.5k weg ist. Denn die wirkt da "voll". Wenn es dazu 240/250 braucht, dann ist es halt so.
- Als Ausgleich oben raus dafür PWJ größer und/oder MAJ *kleiner* machen. Wenn es um 10000rpm herum (nach DZM, in echt eher ~9500) nochmal etwas hängt oder nicht sauber ausdreht hat man es übertrieben.Edit zu Parallelthema: Wenn man am Prüfstand abstimmt hat man keine reale Temperatur / Luftdruck / Anströmung / Druckverhältnisse etc. Somit wird auch der Wert der Aktion nur eingeschränkt für den realen Einsatz gültig sein.
Gruß J-C
-
Hatte an meiner RS 250 HD 280/290 und LLD 27,5. So hatte das Förster abgestimmt gehabt (laut Vorbesitzer). Lief gut, soff aber wie ein Loch.
Dann habe ich die HD auf 270/ 280 geändert (also zurück auf Serie).
Und da habe ich dann auch dieses Loch gehabt, allerdings eher im Bereich 5500- 7000. Drunter und drüber alles gut, aber 110 im 6. Gang auf der Landstraße nicht fahrbar. also immer nur im 5. Gang unterwegs gewesen. Nervt auf Dauer...
Daraufhin habe ich die LLD auf 30 geändert. Jetzt ist alles gut...
Säuft auch nichtmehr so.. -
Zitat
Original von JCN
- MJ kleiner machen bis das Gestotter um 7.5k weg ist. Denn die wirkt da "voll". Wenn es dazu 240/250 braucht, dann ist es halt so.
- Als Ausgleich oben raus dafür PWJ größer und/oder MAJ *kleiner* machen. Wenn es um 10000rpm herum (nach DZM, in echt eher ~9500) nochmal etwas hängt oder nicht sauber ausdreht hat man es übertrieben.Zu Mager wenns um 10000 rum hängt ? Heist maj noch klei er pwj noch größer ?
-
Äh, meine wenn man es mit dem "ausgleichen" übertreibt, also zu fett macht.
-
Zitat
Original von JCN
Alle haben anscheinend panische Angst vor kleinen Hauptdüsenich nicht!
edit. : vielleicht sollte man auch noch dazu sagen, dass man bei großen PWJ (ich meine es war >65) die Düse im Schlauch entfernen sollte...zumindest ist das mein Kenntnisstand
. Macht jedenfalls Sinn, weil irgendwann wird dieses kleine Ding bestimmt auch limitierend wirken. Bin mir aber nicht mehr sicher...