Kolben fest, warum?

  • Insgesamt bin ich nach dem Neuaufbau jetzt 69km gefahren.

    Nach dem Montieren hab ich den Motor einpaarmal im Stand laufen lassen auch um den Vergaser und das Standgas einzustellen. Fahren konnte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht da kein Zulassung und HU.

    Nach Zulassung und HU zweimal ca. 25km gefahren das erste mal nur bis 7000/min beim zweiten mal bis max 8000/min.

    Und danach nur bis maximal 10000/min und das nur kurzzeitig.

    Nein ich habe nicht gegengemessen, da ich nicht das richtige Werkzeug dafür habe und ich mich drauf verlassen habe das der Kolben der mir zu dem gehonten Zylinder schon passen wird.

    Guten Morgen,

    Kolben und Zylinder werden immer von uns vermessen und je Kolbenhersteller werden zwischen 0,05mm und 0,06mm eingehalten.

    Was mich wundert ist wie kein Kolben von obern aussieht. Auch der Brennraum sieht scheisse aus. Ich vermute einen Anderen Grund warum das Lager in 1000 Teile gegangen ist.

    Habe gerade noch schnell auf die RE geschaut und lager ist nicht von uns :smiling_face_with_halo:

  • Guten Morgen,

    die Prox Rohlinge und die Mitaka Rohlinge kommen aus dem selben Hause.

  • Der gleiche Ablauf bei mir nur mit Meteor Kolben.

    Nach nur 100 Kilometer fest. Laut Grün bin ich selbst schuld, lag an meiner Fahrweise!

    Jetzt wieder mit Wössner Kolben unterwegs bis jetzt alles schick.

    Guten Morgen Markus,

    für dich habe ich doch die Kurbelwelle auch noch gemacht. richtig?

    Und duu hast den ganzen Motor für deinen Kumpel zusammen geschraubt ?

  • motor ist raus, Kolben ist frei....

    Chris,

    der Fehler wird nicht am Lager oben liegen sondern an deiner Welle.

    Schau dir das Bild mal genau an :folded_hands_medium_dark_skin_tone:

  • Guten morgen,

    Ich wollte dich/deine Firma Jetzt auf keinen Fall beschuldigen das Ihr Schuld daran hättet.

    Die Sache ist die, ich habe keine Ahnung warum der Motor von unten heraus/ Standgas von Anfang an Probleme hatte. Habe am vergaser leerlaufdüse erhöht und als das nichts gebracht hat von 50er auf 45er Schieber geändert.

    Wie gesagt, war nur aus dem Stand das Problem...

    Werde heute den Rumpf in Ruhe öffnen da ich ja sowieso die Nadeln etc. rausholen muss.

    Was mich nervt ist das ich jetzt warschl. nochmal alle Lager komplett erneuern muss....

  • Nicht nur die KW Lager. Du brauchst auch ein neues Pleuel, siehe Hinweis von Grüni zur Welle. Dein Pleuel hatte an der Wange gerieben und ist daher vermutlich krumm.

  • So habe ich es auch nicht aufgenommen :winking_face:


    Versuche dir gerne zu helfen mit meinem Wissen :smiling_face_with_halo:

  • Anlaufscheiben sind drin, an der Kurbelwelke/Pleul hatte ich damals gar nichts gemacht, da ich dachte das die noch gut ist.

    Ich brauchte auch keine Ausgleichscheiben einsetzen.

    Axialspiel war in der Toleranz und Höhenspiel war/ist jetzt auch nicht zu spüren.

    Allerdings hatte ich keine Möglichkeit kurbelwellenschlag zu messen...