Ich spekuliere jetzt nicht woran das lag, ich mach den Motor erst noch auf und seh mir an was alles da unten drin gelandet ist und ob die kurbelwellendichtungen richtig sind oder ob nebenluft gezogen wurde, wie sieht man das genau?
Kolben fest, warum?
-
-
Prüfe nach der Revision lieber nochmal ob der Motor auch richtig abgedichtet ist, bevor Du ihn startest (leak down test).
Nebenluft ist der schleichende Tot.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
jou, jetzt soll ich mir son apparat zusammenbauen um nebenluft zu prüfen.
Das man da Schrauben muss ist klar aber ich bin doch kein Hobby düsentrieb.
Wenn die Kiste soo anfällig ist, wie konnten dann die 16jährigen halbstarken [nicht böse gemeint) damit fahren ohne das alle 1000km der Motor hops geht.
Irgendwo hörts auch auf...
-
jou, jetzt soll ich mir son apparat zusammenbauen um nebenluft zu prüfen.
Irgendwo hörts auch auf...
War nur eine simple Anregung, alles gut.
-
jou, jetzt soll ich mir son apparat zusammenbauen um nebenluft zu prüfen.
Das man da Schrauben muss ist klar aber ich bin doch kein Hobby düsentrieb.
Wenn die Kiste soo anfällig ist, wie konnten dann die 16jährigen halbstarken [nicht böse gemeint) damit fahren ohne das alle 1000km der Motor hops geht.
Irgendwo hörts auch auf...
Ist nicht so.
Der Rotax ist an sich kein schlechtes Aggregat, hat aber definitiv Schwachstellen.
Deswegen haben die Mopeds auch so wenig Kilometer. Die sind meistens irgendwann mal verreckt und dann hatten die 16 jährigen ganz schnell kein Geld mehr zum richten lassen. Dann steht's meistens ne Weile und irgendwann wird's so schlecht wie möglich und so günstig wie möglich repariert und dem Nächsten Blauäugigen untergejubelt.
Und wenn dann das ohnehin schon anfällige Aggregat billig repariert wurde und der nächste nen Sportauspuff oder sonst irgendwelche Kapriolen Dranmacht ist das Zeug nur noch am verrecken.
Gibt noch paar wenige die noch Original unverbastelt sind und auf der originalen Garnitur 30000km haben aber man fährt besser wenn man sich günstig was runtergerocktes schießt und alles neu macht.
Das mit dem Nadellager ist öfter schonmal vorgekommen. Passiert gern, wenn man beim Kolben und Zylinder Tausch vergessen hat ,das Nadellager zu bestellen und dann das alte wieder einbaut. Weil bei den Kolben ist ja keins mehr dabei. Den Schaden gab's aber auch schon bei neuen.
-
Das Nadellager war aufjedenfall neu, weiß nur nicht ob von grün mitgeliefert wurde oder ob ich selbst eins besorgt habe, woran erkennt man den ob gut oder schlecht, Erfahrungswerte welche gut funktionieren?
-
Ich hatte den zylinder bei Mr gruen honen lassen und er hatte mir einen passenden mitaka kolbensatz mitgeschickt.
Wie viel km bist du nach dem Honen mit dem neuen Kolben gefahren?
Wie war deine Vorgehensweise nach dem du alles montiert hast, bis du gleich gefahren?
Hast du Zylinder und Kolben für dein Gewissen, vor dem Einbau nochmals gegengemessen?
-
Insgesamt bin ich nach dem Neuaufbau jetzt 69km gefahren.
Nach dem Montieren hab ich den Motor einpaarmal im Stand laufen lassen auch um den Vergaser und das Standgas einzustellen. Fahren konnte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht da kein Zulassung und HU.
Nach Zulassung und HU zweimal ca. 25km gefahren das erste mal nur bis 7000/min beim zweiten mal bis max 8000/min.
Und danach nur bis maximal 10000/min und das nur kurzzeitig.
Nein ich habe nicht gegengemessen, da ich nicht das richtige Werkzeug dafür habe und ich mich drauf verlassen habe das der Kolben der mir zu dem gehonten Zylinder schon passen wird.
-
Das Nadellager war aufjedenfall neu, weiß nur nicht ob von grün mitgeliefert wurde oder ob ich selbst eins besorgt habe, woran erkennt man den ob gut oder schlecht, Erfahrungswerte welche gut funktionieren?
Ich nehme immer die von Prox, da ist mir noch keins kaputt gegangen. Oder das was beim Ital Kit dabei war.
Mitaka ist eine sehr labile Marke. Ich habe mit meinem 140er Glück gehabt , der lief 8000 mit saftig Leistung (bisschen giftiger als eine normal offene). War ich dann leider selber schuld dass er gefressen hat. Andere hingegen haben mit Mitaka nur Theater gehabt. Der Zylinder selber hatte meistens eher ungünstige Kanalgeometrien und Steuerzeiten. Bei den Kolben ist es schon vorgekommen, dass nach Tausch von Kolben und Zylinderset beim ersten Lauf das Kolbenhemd eingerissen ist und Ringpinschwund gab es auch zu Hauf. Einen verzogenen Zylinderfuß , der ein dauerhaftes Kühlwasserleck verursachte gab's auch schon.
Ein sich auflösendes Nadellager gab's jetzt schon bei verschiedenen Marken, das ist nicht nur bei Mitaka. Ist wie Ringpinschwund, das trifft dich einfach, da kannste nichts dagegen machen. Da hast auch nix falsch eingebaut.
Ich empfehle dir den Kruschd rauszuwerfen und den Ital Kit 125er Satz zu verbauen. Bodo hat einen tollen Erfahrungsbericht darüber geschrieben. Davor muss aber dein Rumpfmotor gecheckt und bei Bedarf revidiert werden. Befindet sich noch eine kleine Nadel drin , fängt dasselbe Spiel vom vorne an.
Grüßle
Sam
-
Nein ich habe nicht gegengemessen, da ich nicht das richtige Werkzeug dafür habe und ich mich drauf verlassen habe das der Kolben der mir zu dem gehonten Zylinder schon passen wird.
Das ist nicht so schlimm, wenn du von den bekannten Fachmänner Zylinder zusammen mit Kolben beziehst, dann passt das Kolbenspiel auch. Materialfehler kann leider keiner ausschließen.