Neuer 500er-Treiber

  • Die originale Gabel passt plug & play

    Echt jetzt? :winking_face:

    und dürfte nach etwas Überarbeitung absolut ausreichend sein für ein paar zügige Kilometer auf der Landstraße.

    Man soll sogar ohne Überarbeitung zügig damit fahren können und doofes Dauergrinsen im Gesicht haben.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • ...interessant dass bei einem 40 Jahre alten Oldtimer immer noch rumgebastelt wird wie anno dazumal...und es ist wirklich absurd dass man damit immer noch aktuelle Supersportler ärgern möchte! Wer damit einer BMW1000RR folgen will sitzt auf dem falschen Bike finde ich- es ist ein Oldtimer!!

    Schade drum denn die Basis war/ist eigentlich für den Landstrassenbetrieb sehr sehr gut. Bremsen und Fahrwerk waren für damalige Verhältnisse m.M. nach richtig gut im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Konkurrenten. Damit lässt es sich deshalb heute noch sehr sehr gut fahren..wenn man den Wartungszustand ernst nimmt.Ob ihr mit so einem Umbau mehr Fahrspass erzeugt bezweifle ich sehr...und eine weitere orginale Gamma wird wieder zersäbelt um "schneller besser schieß mich tot" zu fahren...

    Meine ist mit Patina 51K alt geworden und bis auf WP-Federbein und BT45 orginal. Glaubt mir dass ich damit immer noch sehr schnell fahren kann wenn ich mag.Da sind dann auch andere moderne Mopeds mal dabei die überholt werden im Kurvengeläuf...aber alles mit Respekt und Achtung vor der 40jährigen Historie meiner Orginal-Gamma. Ich würde sie niemals umbauen!

  • :index_pointing_up_medium_dark_skin_tone: bei der "W" sind die Stummel unterhalb der Brücke angebracht.


    Friemel um das Ding, hier sind alle ganz gespannt!


    Was war mit der 43er eigentlich verkehrt?

    Das ist korrekt. Allerdings bei der W gekröpft Richtung Fahrer, sodaß wir gemessen (und nicht gemutmaßt) von 25 mm tiefer reden als bei meiner zurzeit montagierten Tele - tolerabel vom Platz her rundherum.

    Im Gegentum die Stummel der 750ger Tele:

    Passt nicht.

    Die Tele, die ich jetzt drin habe, ist von 11er/89, 239 kg und in der dicken Lady schon scheiße. Wollte ich mal bei, aber es ist eben so wie es ist: nix ist so beständig wie das Provisorium. Hat nur spürbar gefedert mit Sozia.

    Nun kommt der Eller Becker-Rundumschlag: Upsidedown mit Andreani und was neues am Heck.

    Uraltes WP, kann wech.

    Organspender.

  • und es ist wirklich absurd dass man damit immer noch aktuelle Supersportler ärgern möchte!


    Da sind dann auch andere moderne Mopeds mal dabei die überholt werden im Kurvengeläuf

    Ja wie denn nun? Warum sollte man mit der Gamma keinen S1000 Fahrer ärgern können, wenn der ein Möchtegern ist oder sein Getriebe grad mal wieder gefreckt ist?

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Uraltes WP, kann wech.

    Das geht doch noch. Willste das nicht regenerieren lassen?

    Organspender.

    :dizzy_face:, oha die sieht ja aus wie neu. Umbau hin oder her aber du bist echt gnadenlos!


    Einfach reinstecken wird sicher nicht zum gewünschten Erfolg führen. Die 750er ist doch auch ein wahnsinniges Dickschiff.

  • Die GSXR, nur mit Abstand chicco. Finde das Design auch krass geil, aber.. Gammel und Rost allerorten, uralte Reifen etc. Da geht easy ein Tausi rein zum flott machen. Könnte sie mit der Telegabel auf die Räder stellen. Und dann habe ich noch ne Karre stehen mit der ich viel zu selten fahre. Zwar sportliche 118 PS, aber 239 kg.. obwohl... mit der federleichten RG Gabel wiegt die sicherlich nur noch 199 kg.

    Gebrauchte Upsidedown kosten mit Brücken, Lenker und Schutzblech locker 300€, da kann man mit 500€ für ne ganze Karre nicht viel falsch machen.

    YSS oder ein einfaches Wilbers im Sale kosten umme 400 Piepen - da höker ich nicht mehr mit dem ollen WP rum. Außerdem hätte ich gerne eine hydraulische Verstellung, da öfters mit Sozia unterwegs.

  • Einfach reinstecken wird sicher nicht zum gewünschten Erfolg führen. Die 750er ist doch auch ein wahnsinniges Dickschiff.

    Schrieb doch weiter oben bereits: Upsidedown mit Andreani.

    TTSL - Rennsporttechnik, Rainer Tschauder - die Systeme
    TTSL - Rainer Tschauder, Linnich, Suspensionkits, Fahrwerkskits, Cartridges, Lehrgänge, Öhlins, Andreani
    www.andreanigroup.de

    Die drei Ausrufezeichen haben mich gecatcht - inklusive individueller Anpassung.

  • pepe

    Habe die RG schon umgebaut bekommen - mit fetten GSXR-Rädern, dem hässlichen Adapter für die Nissin und den Jollies.

    Gibt Schlimmeres, doch schön ist anders. Originalteile waren theoretisch inklusive, praktisch irgendwo verschollen.

    Finde nicht, dass ich sie verbastelt habe.

    Man darf mir einiges vorwerfen, aber nicht, dass ich nix für die Erhaltung japanischer Motorradkultur tue.

    (Kleine Auswahl)

  • also ich kann mir garnicht vorstellen eine Original RG500 (Fahrwerk und Bremsen) zu fahren... habe das ja letzten August beim 2Takt treffen wieder eine Originale gefahren... wers mag ok, aber da bin ich raus... :face_blowing_a_kiss: