JL mit Försterköpfen - Bedüsung?!

  • Die Kolben reiben sich nicht ab, sondern fallen ein durch die thermische Belastung. Geringer Verschleiss heißt nur wenig Belastung. Meine Kolben waren nach 5000km schon wieder im Bereich 0,1mm - allerdings mit ein paar Trackdays auf dem Buckel.


    Das Öl im Benzin schadet nicht, aber es ist aber auch nicht so dass das Öl Mangelware wäre. Beim Motor zerlegen stand bei meiner das Öl millimeterhoch im Kurbelgehäuse, das wird dann im Betrieb in alle Richtungen herumgeschleudert. Ich mache auch 1:80 Motul 800 in den Tank (unterwegs auch mal nicht), aber nur wegen der Pleuellager.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ja, das Einfallen ist mir auch bekannt, aber ich roll jetzt ehrlich gesagt nicht nur rum mit dem Ding, eher im Gegenteil (zumindest im "Zielgebiet") ...Und immerhin gab es auch einen 15 Min. Turn auf dem Nür. GP-Kurs wo ALLES rausgequetscht wurde, was geht. Ist eigentlich viel zu schnell die Strecke für 250er....


    Von daher hat mich (und Guido) das schon etwas gewundert :nixweiss:


    Jedenfalls kann es dieses mal ruhig auch so sein :smiling_face_with_sunglasses:

    2 Mal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Ich binja mal gespannt wie meine kolben aussehen wenn ich den winter den Motor zerlege.
    Guido war beim letzten Mal erstaunt das mir das Ding nicht festgegangen ist, da die Unterseite vom kolben auch schwarz/braun verfärbt war :biggrin:


    Meine geht im 1en gang nur hoch wenns 10° draußen hat, muss wohl nochmal umbedüsen bei den Temperaturen :ichsagnix:

  • Zitat

    Original von JCN
    ... Ich mache auch 1:80 Motul 800 in den Tank (unterwegs auch mal nicht), aber nur wegen der Pleuellager.


    Gruß J-C


    1:80 in den Tank plus 1:40 über die Pumpe? Das Ding muss im Landstrassenbetrieb ja qualmen wie der :hehehe: Uwe. :shock:

  • Zitat

    Guido war beim letzten Mal erstaunt das mir das Ding nicht festgegangen ist, da die Unterseite vom kolben auch schwarz/braun verfärbt war biggrin


    Ja, das klingt nach am Limit :winking_face_with_tongue: Meine letzten Kolben waren unten blitzeblank, trotz ca 1500km Rennstrecke.


    Zitat

    Meine geht im 1en gang nur hoch wenns 10° draußen hat, muss wohl nochmal umbedüsen bei den Temperaturen ich sag nix


    Laut Kitmanual sind kleine Düsen besser für die Beschleunigung, auf langen Geraden aber Kolbenkiller - ich würde mir das nochmal genau überlegen wenn die Kolben eh schon so aussehen :shock:


    Zitat

    1:80 in den Tank plus 1:40 über die Pumpe? Das Ding muss im Landstrassenbetrieb ja qualmen wie der njänjänjä


    Habe deshalb meine Pumpe einen Hauch runter gedreht, die pumpt im Landstraßenbetrieb eher 1:50. Okay, zum Sprit mache ich da pi*Daumen eher 1:100 rein, ergibt etwa 1:33. Genau 1:80 mische ich im Kanister für die Renne. Besonders qualmen tut da nichts, und nach ca 4000km incl 850km Rennstrecke waren Brennraum / Kolben noch nahezu blank, Schieber mit nur leichter Kohleschicht. Sehe da kein Problem :nixweiss:


    Zum vorne hoch gehen: Ich vertrete da die Theorie dass es das mit schwerem Fahrer eher schneller macht, wegen Schwerpunktverlagerung nach oben. Meine macht das glaub nicht, allerdings lehne ich mich automatisch nach vorne und habe ja einen längeren (1. Gang :freak).


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Meine Kampfbedüsung, als der Stuhl das letzte Mal richtig geil lief war in Oscherleben auch 350/360 mit der JL (Köpfe und Zylinder gemacht, Serienzündung, keine NLS, große MAJ)


    War auch wie du ständig am wheelen, bis dann Ende Start/Ziel nach ein paar Runden möööaappp
    Flüssigmetal


    Die JL gehen echt gut. Wesentlich besser als die Arrow und das hört man auch.


    Aber sooo mager?? Das würde ich mich nicht trauen. Dennoch. Jeder Motor ist anders.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Wheelen geht auch mit nem Mofa, das hat jetzt nicht wirklich was mit der Leistung zu tun, finde ich.

  • Zitat

    Original von Lou
    Wenn sich die neuen Kolben so verhalten sollten wie meine letzten, dann sollte das länger so bleiben :)


    Die haben nach 11.000km gerade mal von 6/100 auf 8/100 abgebaut.


    Sachen gibts. Laut Gufi reicht dafür das erste Warmlaufenlassen :nixweiss:

  • Habe mich schonmal gefragt ob man die Kolben nicht im Ofen vorbehandeln sollte und erst dann der Größe nach sortieren (?)
    Kommt aber wahrscheinlich aufs selbe raus wie 2/100 größer nehmen und vorsichtig einfahren...

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • Wie war denn der Rest vom Setup? was sind "große" MAJ? finde 350/360 unfassbar riesig :winking_face_with_tongue:
    Airbox original?


    Ich garantiere, dass bei mir dann NICHTS mehr laufen würde.
    Ehrlich gesagt fahre ich ja eigentlich gar nicht so mager aktuell :nixweiss:


    Habe den fetten O-9 in Verbindung mit der großen Leerlaufdüse, die kleinen Serien-MAJ, HD nur eine Stufe unter Serie aber dafür den PWJ hochgesetzt. JCN fährt z.B. mit ähnlichen Mods wie ich (sogar noch etwas mehr) noch wesentlich magerer und da passt es auch.


    Kann das mit den 350/360 kaum fassen, wie sowas laufen geschweige denn fressen/klemmen soll O.O
    Da muss doch dann mindestens 1,8er MAJ (gibts sowas überhaupt?), andere Airbox und tierisch Verdichtung gewesen sein.





    Zitat

    Original von Tante Käthe
    Wheelen geht auch mit nem Mofa, das hat jetzt nicht wirklich was mit der Leistung zu tun, finde ich.


    Welches Mofa "wheelt", wenn man einfach nur das Gas aufmacht?
    Wenn man nicht rumspielt mit Gasstößen, Kupplungsschnalzerei und Zurücklehnerei und es dann trotzdem das Vorderrad hebt, hat das sehr wohl was mit Leistung zu tun. Womit denn sonst?! Da hab ich ja wieder was gesagt :nuts:


    Die Karre geht nicht in die 45° Position aber sie hebt halt aus eigener Kraft das Rad vom Boden...ich würde mal schätzen, 15-20cm

    2 Mal editiert, zuletzt von Lou ()