YSS Federbeine für RGV250 (und diverse andere)

  • Ein bockiges Federbein begünstigt sogar Lenkerschlagen.


    Gruß J-C

    Hatte ich früher auch mal bei flinker Gangart auf ruppigen Straßen.

    Falls das bei dir der Fall sein sollte, dann reduziere lieber etwas die Zugstufen-Shims in der Gabel.

    Die Gabel federt dann schneller aus, das bringt bei Tempo mehr Bodenhaftung und fährt auch weniger hubbelig.

    Oder noch einfacher, dünneres Öl rein und die Ventile weiter zu drehen (Falls vorhanden), das hat nahezu den gleichen Effekt.

  • Danke.

    Ich meinte schon explizit den Einfluss des Federbeins.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hab da mal ne Frage da ich die Rs erst 1 Jahr habe, bezühglich des Schwingen Einbaus und somit auch Auswirkung des Ausfederns der Rs.


    Zieht ihr die Schwinge exakt nach Handbuch an mit anliegen des Einstellers links und dann ne Virtel Umdrehung ? Wenn ich das mache lässt sich die Schwinge mit ausgebautem Federbein nur mit spürbarem Widerstand nach oben und untem bewegen (kein grosser Widerstand aber doch einer). Das kann doch nicht normal sein ? Wenn mann es anzieht wenn der Einsteller nur leicht anliegt ohne Widerstand dann passts, hab das auch schon in nem alten Beitrag über die RGV gelesen.


    Gruss

  • Ich habe es nach Werkstatthandbuch gemacht, aber sogar noch ca. 1/8 Umdrehung mehr zugestellt.

    Nach Vorgabe hatte die Schwinge bei mir, in Fahrrichtung, ganz leichtes links/rechts Spiel (Knacken) nach dem Festziehen.

    Darum habe ich etwas mehr zugestellt, bis das Spiel geradeso verschwunden war.

    Sie hat jetzt schon einen Hauch mehr Reibung, lässt sich aber immer noch mit einem Finger hochklappen.

    Ich würde die Lager tauschen, wenn das Spiel garnicht mehr einzustellen geht oder wenn das Lager trotz Fett zu rau läuft.


    Für die Nutmutter kann ich dieses Werkzeug empfehlen, das funktioniert kinderleicht und erspart ne Menge Pfusch.

    BGS 8327-4 Schlüssel für Nutmuttern Zapfen innen liegend KM4 | Fluid Onlinehandel

  • Lager sind neu und Hülsen nicht eingelaufen, schaue mir das nochmal an danke

  • Na dann wird doch alles wieder gut!


    Martin:

    Verwende ruhig ganz dünnes Öl.

    Hr. Fröse sagte mir, er geht da beim Federbein auf 2,5W oder dünner [seinen Hersteller oder gar die Centistokes (cSt) hat er mir jedoch nicht veraten].

    Falls Du zufällig einen Kugelfalltester hast, schau mal nach was da Rooske reingefüllt hat.

  • Bei allen Stoßdämpfern (Motorradsport) ist in der Regel 2,5W Serie befüllt. Ich kann da das Maxima Shockfluid Racing empfehlen. Im MX-federbein war das absolut Top.

  • Eventuell hat da der Praktikant aus Versehen Gabelöl reingefüllt, vieleicht im Stress gewesen oder so.

    Naja, mal sehen was rauskommt...

  • Mein Federbein ist seit letzte Woche Donnerstag auch bei Martin :daumenhoch , da es nach dem letzten Service beim Öhlins Rooske, nicht so gut funktionierte :nixweiss:

    Was hat denn nicht funktioniert? Was hat der Zweitze gemacht?

    Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie beim Bremsen wieder zurück !!