YSS Federbeine für RGV250 (und diverse andere)

  • Was wiegst Du denn eigentlich?

    Frage bloß, damit ich als Landstraßengurker das verstehen kann.

    :see_no_evil_monkey: 92 kilo


    Hab nochmal geschaut, beim Öhlins SU904 ist ne 70er Feder verbaut und das Federbein ersetzt das originale, das ist sozusagen für Zweimann Betrieb ausgelegt :anguished_face:

  • Das ist mehr Geschmackssache. Ich mag viel Highspeed-Druckstufe nicht so. Das war auch bei meiner ehemaligen KTM Grundeinstellung, zum Glück konnte man das rausdrehen.


    Wie passt das Öhlins für dich?

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich kann es dir nicht (mehr) sagen.
    RGV steht schon sehr lange.
    Falls ich den Motor wieder zusammenbekomme (Kein Plan mehr wo die ganzen Züge und Kabel hinkommen),
    geb ich mal Rückmeldung.

  • War klar, dass da ein Kommentar kommen musste. :face_with_tears_of_joy:


    Mensch Thomas, das ist des Fahrers Gewicht und ja ich weiss, dass man mit abnehmen günstiger tunen kann als mit Titan. :see_no_evil_monkey: :grinning_face_with_big_eyes:

  • Weils oben steht: Das Serienbein wie auch die Öhlins sind vermutlich bei der RGV nicht für „Zweimannbetrieb“ ausgelegt weil das für uns Europäer nur ein Einsitzer ist. Alternativ 2 Asiaten… ob man das dann als zwei „Mann“ bezeichnen kann… :hehehe:


    Bei 92kg würde ich aber auch in Richtung 85-er Feder probieren.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Alternativ 2 Asiaten… ob man das dann als zwei „Mann“ bezeichnen kann… :hehehe:

    Bei dem ein oder anderen schon...

    Im Kawa Fahrerhandbuch, Setup Federbein.
    "blabla....... gilt für einen durchschnittlichen Fahrer von 65KG"

  • Dagegen war mir mein Öhlins gleichzeitig zu weich (im Lowspeed-Bereich) und zu hart (Highspeed).

    Ich mag viel Highspeed-Druckstufe nicht so. Das war auch bei meiner ehemaligen KTM Grundeinstellung, zum Glück konnte man das rausdrehen.


    Wie passt das Öhlins für dich?

    Hoi

    Und schon wieder fast ein Jahr rum.

    Bin grob 1500km mit dem Öhlins gefahren, und bin sehr zufrieden :daumenhoch
    Im Alltag zwar straff, aber weit weg von knüppelhart.
    Beim Trackday und beim ADAC Hanging Off hat es auch ordentlich funktioniert.

    Rein aus dem Bauch, macht man mit dem Öhlins nicht falsch.
    Beim Bling Bling steht es eh ganz oben und sieht superwichtig aus.
    Genau das richtige für einen alten Angeber *lach*

    Die YSS in den RG`s funktionieren prima.
    Ist aber auch nicht schwer, wenn die alten Federbeine kaputt waren..
    Hätte ich das Öhlins nicht, würd ich in der RGV auch eins fahren.

    Nur in der TZR bin ich mit dem YSS nicht ganz zufrieden.
    Fühlt sich ab und an so an, als ob es durchschlägt oder zumindest plötzlich Bockhart wird.
    Kann auch nur subjektiv sein. :nixweiss:
    Gemessen hab ich da noch nichts.

    Grüße