5.5 PVM und 180er geht mit 520er Kette aber wie schon gesagt die Jollys müssen leicht eingedrückt werden, hat aber keinen negativen Einfluss auf die Leistung. Jedoch bei Kettenschlag schleift auch die 520er Kette an der Flanke der 180er Reifen.

Neuer 500er-Treiber
-
-
-
Zx9r felge hinten geht auch, Heckrahmen etwas verbreitern dann muss keine delle in den auspuff
-
Hallo conni,
wie sieht es mit der Passform und der allgemeinen Verarbeitung bei der Chinaverkleidung aus?
Bist du da weitergekommen? Ist das brauchbar, oder ist es doch eher furchtbar?
Gruß Martin
-
kauft doch lieber gebrauchte originale und lasst diese anständig lackieren. Klar kostet dies mehr aber dafür hat man auf lange Sicht einfach mehr davon.
-
kauft doch lieber gebrauchte originale und lasst diese anständig lackieren. Klar kostet dies mehr aber dafür hat man auf lange Sicht einfach mehr davon.
Leider ist das aber nicht so.
1. gibt es keine wirklich guten ungeschweißten Originalteile mehr
2. ist das alles 40 Jahre alter und spröder Kunststoff
Wird das Moped mal etwas bewegt (mehr als nur 1000 km im Jahr), gibt's zumindest bei der Kanzel irgendwann Risse
Kanzel und Bug würde ich keine alten Originalteile mehr fahren wollen. Alte Seitenteile usw. funktionieren.
Beide genannten Teile waren bei mir deshalb aus GfK und waren wenigstens bis zuletzt schön.
Hätte auch kein Problem qualitative Neuteile für dreimal so viel zu kaufen, aber gibt es ja nicht.
-
Brauchbar ist die richtige Einordnung. Die Passform ist gut, zumindest im Heckbereich war keine Nachbearbeitung nötig. Die Tankhaube passt exakt, lässt sich gut fixieren und stört kaum bei der Sitzmontage. Das Prinzip mit der Haube ist zwar praktisch, weil man nix lackieren muss, bleibt aber doch ein Kompromiss mit optischen Zugeständnissen. Das Spritzguss Material wirkt solide und hat auch mehrere Montagen und Demontagen riss- und bruchfrei überstanden. Habe mir aber sagen lassen, dass im Falle eines Falles alles in tausend Schnipsel zersplittert - ob das auf alle chinesischen Herkünfte zutrifft, kann ich natürlich nicht sagen.
Die Lackierung ist rustikal und weit entfernt von original oder heimischer Profiqualität. Bei den dunkelgrünen Flächen ist das orangenhäutige Finish auffällig, beim Weiß, den Dekoren und Zierstreifen weniger augenfällig. Meinen Ansprüchen an ein nett anzuschauendes Nutzfahrzeug genügt es vollkommen. Für eine ordentliche Restauration würde ich das China-Material und einen Ori Tank nehmen und hier lackieren lassen.
Ich werde berichten, wenn irgendwann alles dran ist.
Grüße von Conni
-
Die Blinkeröffnungen sind ein paar mm zu klein. Auf dem Foto müsste man links einiges wegarbeiten, damit die Asia-Leuchten ganz reinflutschen. Habe sie erstmal so festgezurrt - fällt kaum auf. Vielen Dank nach Gerstetten für die Überlassung der raren Dinger.
Gibt es diese Klemmmuttern für die Verkleidung eigentlich auch in etwas länger, so 15 mm von Außenkante bis Mitte Mutter? Bei meinen müsste ich überall was von der Verkleidung wegfiedeln, um es passig zu bekommen.
Scheibe passt auch.. ganz gut. Die goldenen Schräubchen (feinster Aluleichtbau aus dem Reich der Mitte) sehen auch edel aus - oder etwa nicht?
-
das bei den Bloinkern würd ich schon nacharbeiten
-
...die Blinker suche ich auch noch verzweifelt...hat noch wer welche rumliegen für mich?