Reifenbilder lesen

  • Nein!!! ...ich muss nur in Kurven mehr Gas geben! Weil die Kanten nur dadurch entstehen! > Durch die größte Schwuchtel beim Gasgeben in Kurven!

    Und weil das ja so ist, aber meine erste Kante so weggearbeitet ist, bin ich automatisch der göttlichste Anbremser in Kurven mit der Hinterradbremse! Denn wie wir ja hier lernen hat das alles nur mit Zug- und Verzögerungs-Zuständen in der Vorwärtsbewegung zu tun!

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Mannomann. Natürlich muss man die Kanten auch in Relation zum Profilbild sehen - sind die Profilrillen in der Mitte längs wie bei STR-s Foto, dann kanns natürlich auch keine Kanten geben.


    Und ich schrieb nicht das Federbein macht nichts aus - nur in Relation zu anderen Faktoren erst mal vernachlässigbar.


    Aber schau doch einfach was der Moss für deinen Fall empfiehlt und verstelle das Federbein danach. Versuch macht Kluch :thumbs_up_medium_light_skin_tone:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Du näherst dich der Lösung des Themas in grossen Schritten an. Durch deinen unorthodoxen aber begnadeten Fahrstil bringst du Mensch und Maschine an die Grenzen der Belastbarkeit. Du weisst doch, dass die Luft im Grenzbereich dünn wird. Sicherer wärst du da mit einem neuen Federbein unterwegs. Nicht, dass du dich mal noch selbst holen kommen musst :winking_face:

  • Lieber J-C, ich rede nicht von den Längsrillen! An dem einen Profilschnitt, der so schön rund gezogen ist, siehst du wunderbar den von dir beschriebene Übergang von "Gasgeben und Rollen" !

    Und da ist ja "ganz offensichtlich wie sehr in der Kurve am Hahn gezogen wird und beim Aufrichten von Gas gegangen wird!"


    Wolfram du hast es langsam begriffen! :winking_face:

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Ich glaube ich höre hier jetzt mal besser auf, sonst steigere ich mich noch ins unermessliche :smiling_face_with_smiling_eyes:


    Eins will ich aber vorher noch unverblümt loswerden:

    Was mir hier mittlerweile auf den Sack geht, sind alte uneinsichtige Männer (ich erwische mich auch immer öfter dabei), die meinen alles besser zu wissen und nicht mehr fähig sind, vielleicht noch mal ihr früher für richtig und gut befundenes Weltbild zu hinterfragen.

    Stattdessen wird bis zum Erbrechen auf Halbwissen rumgeritten und verteidigt und wenn es dann nicht mehr haltbar ist, versucht in eine andere Richtung zu ziehen.

    Und für mich sind die, die "doofe" Fragen stellen aber am Ende schlauer sind, die besseren Gesprächspartner als die selbsternannten Unverbesserlichen!


    So... in Wirklichkeit bin ich gar nicht so böse! Ich nehme jetzt meine Baldrian und alles wird gut! :smiling_face_with_halo:

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Du sprichst von dir selber.

    Die Bilder von meinen Reifen zeigen doch genau das, was JCN geschrieben hat.

    Und das Bild von Stefan hat genau da die Kante, wo mein Dunlop sie auch hat.

    Vom beschleunigen.

    Ist doch alles klar.


    Gruß

    Stulle


    Vielleicht sind hier ja auch Leute, die nicht nur " Hobbyrennfahrer" sind.

  • Stulle,

    ich halte dich für einen fähigen Mann und mit Sicherheit für einen tausend mal besseren Racer (habe mich selber übrigens nie so dargestellt).

    Aber Physik wirst auch du nicht verleugnen oder anders darstellen können. Und vielleicht wäre es selbst für dich noch mal gut, sich über dieses hier Gedanken zu machen.

    Im übrigen sind Profirennfahrer noch lange keine guten Techniker oder Physiker! Das war schon immer so und wird es immer geben... Rennfahrer die mit gegebenem Material erstaunlich schnell sind und die, die ein Fahrzeug noch perfekt abstimmen können... ein Michael Schumacher z.B.


    Zurück zum Thema Physik: Demnach müsste ich ja laut Reifenbild, wie schon erwähnt, enorme Bremskräfte genau da aufbauen, wo ihr mit euren wahnsinnig leistungsstarken Maschinen beschleunigt!

    Aber... ich verrate jetzt ein Geheimnis: Ich tue es erstaunlicher weise nicht!


    Mir liegt es auch nicht daran hier Leute vorzuführen, die wahrscheinlich im Gesamtthema Fahrwerk viel mehr Wissen haben als ich. Und jeder Reifen hat ja auch noch seine Eigenarten, so wie das von dir erwähnte, allseits bekannte Beispiel Vorderreifen BT45. Schon an diesem Beispiel könnte man sich mal Gedanken machen und wird feststellen, dass es nichts mit Brems- oder Beschleunigungskräften zu tun hat! Sondern eher wie der Reifen die Schräglagenkräfte verarbeitet und was er dabei tut.

    Ist jetzt immer noch alles klar?

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Ach ja... und mit uneinsichtiger, bockiger alter Mann liegst du bei mir oftmals auch völlig richtig!

    Aber hier war ich mal offen genug, mich mit dem Thema noch mal ganz unvoreingenommen zu beschäftigen, weil es mich so interessiert hat.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!