Da die Verdichtung Serie nicht schon mit 1,0mm Quetschkante Mörder hoch ist, ist selbst mit 0,5mm Qk kein riesen Sprung drin das es auf einmal Klopft, das macht ca. 1,20ccm aus. Bei 0,5mm schlägt übrigens der Kolben bereits am Kopf an unter voller Last, das hätte man sicher gehört. Wenn man von 14:1 ausgeht kommt man bei Verringerung um 0,5mm auf 15,5:1. Ist jetzt noch nicht wild.
Zylinderschaden der 4te / liegender Zylinder RS250
-
-
Zitat
Original von hoffmahe
Tante Kaethe, das ist aber kein Aquarium! Und der Sprit laeuft nicht! Eigene Erfahrung, als ich mal neue Schläuche montiert habe und fast verzweifelt bin!Mensch Herbie, du hast natürlich völlig REcht. Ich glaub das liegt an den von
König Bhumibol persönlich umgestalteten Naturgesetzen. Ich nehme also alles
zurück und behaupte das Gegenteil. -
Mit jeder Generation an Forumsmitgliedern muss natürlich das Rad wieder neu erfunden werden. Ist wie im echten Leben - das was die Alten erzählen glaubt man nicht und man muss selber auf die Schnauze fliegen
Nur zu
Wir haben den Einfluss der Luftdüsen schon lange nicht mehr diskutiert
Gruß J-C
-
Zitat
Original von angerer42
Da ich vor längerer Zeit mit bearbeitenden Zylindern (auf Kopfseite etwas abgedreht) unterwegs war, hatte ich unterschiedliche Stärken der Dichtungspapiere. Ich kann daher nicht ausschließen, dass die selbst geschnittene Dichtung stärker war als die Standarddichtung. Ich werde jedenfalls die Quetschkante die Tage prüfen.
Nochmals prüfen werde ich das Gummistück zwischen Vergaser und Motorgehäuse und ggf. wechseln.Also wenn Du diese abgedrehten Zylinder auf dem Schadenmotor drauf hast, können wir uns hier sämtliche Gedanken sparen. Aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, liegt es daran. Hätte mich au h irgendwie gewundert, dass sowas bei einem orig. Motor passiert. Bis auf den Rotz mit den Schiebern, sind die ja eher stabil im Verhältnis.
-
Zitat
Original von JCN
Mit jeder Generation an Forumsmitgliedern muss natürlich das Rad wieder neu erfunden werden. Ist wie im echten Leben - das was die Alten erzählen glaubt man nicht und man muss selber auf die Schnauze fliegenNur zu
Wir haben den Einfluss der Luftdüsen schon lange nicht mehr diskutiert
Gruß J-C
Vielleicht würde ein Absenken der Düsennadel um 2 Kerben was bringen?
-
Zitat
Original von Zxmadx
Da die Verdichtung Serie nicht schon mit 1,0mm Quetschkante Mörder hoch ist, ist selbst mit 0,5mm Qk kein riesen Sprung drin das es auf einmal Klopft, das macht ca. 1,20ccm aus. Bei 0,5mm schlägt übrigens der Kolben bereits am Kopf an unter voller Last, das hätte man sicher gehört. Wenn man von 14:1 ausgeht kommt man bei Verringerung um 0,5mm auf 15,5:1. Ist jetzt noch nicht wild.quetschkante und brennraumvolumen sind als ursachen fürs klopfen getrennt zu betrachten.
selbst bei eher geringer geometrischer verdichtung kann es durch eine zu kleine quetschkante bzw. falsches design zum dieseln kommen.
der kolben schlägt bei 0,5mm quetschkante oben an?
bei voller last?
wenn überhaupt bekommt bei bei hohen drehzahlen damit probleme.
allerdings meine ich mich zu erinnern, dass es durchaus leute gibt, die mit derartig kleinen quetschkanten erfahrungen gemacht haben und niemals habe ich mitgekriegt, dass da was angeschlagen wäre.
anyway, darum solls mir nicht weiter gehen. -
Quetschspalt 3x gemessen mit dem Ergebnis 1,19-1,20mm.soweit meine Info sollte der nicht kleiner als 1,45mm sein. Und ja ich hatte alles mehrfach geprüft, nur den Quetschspalt eben nicht. Hatte davor nie Probleme mit Zylinderschäden. Nachdem die selbst geschnittene Dichtung leicht undicht war, habe ich auf orig Seriendichtung gewechselt und kurz danach den ersten Schaden gehabt. Da der Kolben zu der Zeit schon über 13,5tkm gelaufen war, dachte ich mir nichts weiter dabei. Nach 300km der nächste Schaden. Danach Bedüsung fetter und Vergaser eingeschickt zum Service. Gummis zwischen Airbox und Vergasern gewechselt. Spritleitungen gewechselt und Stinger der Auspuffanlage mittels Drahtwelle gereinigt. Nach dem Zusammenbau teils sehr vorsichtig ohne Vollgas unterwegs. Nach 950km ist dann das Oberteil des rechten ASS gebrochen und der Kolben ist dagegen geknallt. ASS wurden bei jeden Schaden gereinigt und Sichtgeprüft. Da der 3te Schaden auf den gebrochenen ASS zurückzuführen war, habe ich keine weiteren Änderungen beim letzten Zusammenbau vorgenommen. Der 4te Zylinder war dann nach 400km Schrott. Also alle Schäden mit Seriendichtung. Diese wird jedenfalls um eine mind 0,25mm Dickere getauscht.
-
Zitat
Original von Raph Camora
Also wenn Du diese abgedrehten Zylinder auf dem Schadenmotor drauf hast, können wir uns hier sämtliche Gedanken sparen. Aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, liegt es daran. Hätte mich au h irgendwie gewundert, dass sowas bei einem orig. Motor passiert. Bis auf den Rotz mit den Schiebern, sind die ja eher stabil im Verhältnis.
Bei den Schäden waren immer Serienzylinder und Köpfe verbaut. Die abgedrehten Zylinder verweilen im Teilelager.
-
Ich meine rund 1,25mm hatte ich mit SP-Dichtungen und keine Probleme.
Würde evtl auch mal prüfen ob nicht vielleicht die Zündung zu früh ist weil diverse Toleranzen ungünstig ausfallen -
So jetzt Zylinder gezogen. Teile gehen Montag raus zu MuS.