RS250 im Expertentest

  • Joh... und was ist jetzt da die Message :confused_face:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Joh... und was ist jetzt da die Message :confused_face:


    Zumal an einer modernen 600er überhaupt nix redlich ist. Sieht noch tausend mal beschissener aus als ein alter Zweitakter... und damit es überhaupt vorwärts geht, muss man weit in 5stellige Drehzahlen vorstoßen. Brauch mir auch keiner was anderes erzählen, bin selber vor einiger Zeit ein paar 600er probegefahren... hat mich vom Druck her irgendwie an meine Mofazeit erinnert.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Ne RG500 geht keinen Millimeter besser als eine 98-er ZX6R.
    Wenn man die ZX6 bis 11000 dreht ists ein totes Rennen, wenn bis 13k hat die RG keine Chance.
    Die RG ist Kult, ist aber nach heutigen Maßstäben eine lahmer Eierkiste.
    Hui, er hat Jehova gesagt :smiling_face_with_sunglasses:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich geh mal Bier holen :biggrin:

  • Liest du die Tests die du verlinkst?
    Natürlich dreht die ZX6 über 13k :D


    Und ne Gamma ist gegen ne ZX6 Chancenlos, da hilft auch kein Drehmomentwert der eh in der längeren Übersetzung verpufft.
    Würde mal sagen in OSL brummt die ZX6 der Schaukel mind 3-5 Sek auf.


    Was die Leute immer mit der Gamma haben ist mir eh unverständlich. Das Teil ist redlicher Kult, über die Performance hüllt man serienmäßig lieber den Mantel des Schweigens. Ich weiß noch MotoAktiv sind gelegentlich welche mitgefahren - spätestens ab 1991 mit der PC25 absolut Chancenlos irgendeinen Blumentopf einzufahren. Wäre mir im Nachhinein nichtmal sicher ob die Hobel von der Rundenzeit her überhaupt schneller als ZXR400/NC30/RGV250 & Co waren.


    Wenn du weinen willst dann schaust die Rundenzeiten der IGK an (incl der 500-er) und vergleichst was die 4T-Konkurrenz hinbrennt.


    Nochmal zur Sicherstellung: Ich mag die 500-er RG sls Kulturgut. Aber so tun als würde die alle 600-er in Grund und Boden fahren ist hochgradig lächerlich :face_with_tongue:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Boaahhh JC......ernsthaft ....mal zum Xten Male wieder der 4T als Vergleich????


    Sind wir hier bei den Zeugen? Die machen auch Hirnwäsche. Wir wissen es...OK?


    Und trotzdem ist die 600er Klasse seit Jahren fast tot . 600er sind Luftpumpen.

  • Ja, Holli,


    natürlich sind 600-er tot und Luftpumpen. Ich habs nur erwähnt weil immer wieder welche ne RG500 mit ner 600-er vergleichen müssen. Ne RG500 ist mM nach aber nicht mit ner aktuellen 600-er zu vergleichen (das wären die 250/350-er), sondern mit der "Königsklasse", den 1000/1100-ern. Dann sieht man wo der Frosch aktuell die Locken hat.


    Es sind aber nicht nur 600-er tot, sondern Sportmotorräder allgemein. Kaufen ja alle nur noch GS und Naked.


    Aber nur weil man mit modernen Motorrädern nix anfangen kann (ich habe da größtenteils auch ein Problem) sind sie nicht unbedingt gleich sch*** und hässlich. Fahren tun sich die Dinger eigentlich klasse, zumindest die die ich schon probieren konnte.


    Und man sollte auch mal offen für anderes sein. Ich durfte Dienstag in OSL eine BMW fahren (igitt, das Ding mit den Eutern), ne 650-er von 1978 oder so. Umgebaut natürlich. Muss gestehen das Teil hat einen Heidenspaß gemacht. Und da kommen eben auch unsere Zweitakter ins Spiel - sie machen einfach Spaß, weil sie was besonders sind, sich besonders fahren, besonders anhören. Und das ist das Wichtigste finde ich und nicht ob der Apparat nun der Schnellste ist. Das ist er nämlich definitiv nicht.


    Was die Leute unbedingt haben wollen und kaufen verstehe ich schon lange nicht mehr. Power Nakeds mit >160 PS muss ich nicht wirklich verstehen :kopfklatsch:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller