JL mit Försterköpfen - Bedüsung?!

  • Zitat

    Original von str-500
    ....und genau aus diesem grund, weil ich auf den ganzen bedüsungsscheiss keine
    lust mehr hatte, hab ich damals auf tmx38 umgebaut.


    hauptdüse ein nummer rauf oder runter, das wars :daumenhoch



    Klappt das denn ohne NLS? Auweia..... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

  • Zitat

    Original von str-500
    ....und genau aus diesem grund, weil ich auf den ganzen bedüsungsscheiss keine
    lust mehr hatte, hab ich damals auf tmx38 umgebaut.


    hauptdüse ein nummer rauf oder runter, das wars :daumenhoch


    Is ja logisch, dass du ohne Gaszüge nicht umdüsen musst :D


  • Danke für die Aufklärung

  • Moin,


    diese untenrum-extra-mager-kompromiss-für-zulassung Bedüsung mit der 20-er Leerlaufdüse will aber doch eh keiner haben. Interessant ist eher die "Standardbedüsung", also mit PJ 27.5 / O-8 und dann eben da die Luftdüsen dazu. Müsste doch irgendwo aufzutreiben sein...?


    Zitat

    PAJ ist dann Leerlaufauslaß nixweiss


    Nein, das müsste die Bohrung vom Leerlaufsystem in den Venturi sein. Gibts nämlich auch bei 22D7 Vergasern und die haben gar keine PAJ sondern die Schraube.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zündung ist nach meinen Infos immer gleich. Die verschiedenen SAPCs steuern nur die Schieber anders und das NLS im Leerlaufbereich.


    Die Aprilia Vergaser sind praktisch Suzuki 91 Vergaser. ICH würde mich auch bei ner Prilla einfach daran orientieren, da der Motor noch nicht so abgasreglementiert war. Also die 91-er Suzuki "Weltbedüsung" ohne Kat nehmen und von da aus abstimmen. Alles andere halte ich für Murks, da kann ich den STR500 verstehen dass er die Lust verloren hat...


    Und dann noch diese komischen Aprilia-SAPCs rauswerfen welche unnötig Midrange kosten. Gut, je nach Auspuff könnten die passen, ausprobieren muss man eine 23D00 (bzw 22D30 oder wie die Ausland-Standard-SAPC heisst) aber auf jeden Fall :teacher:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN


    Und dann noch diese komischen Aprilia-SAPCs rauswerfen welche unnötig Midrange kosten. Gut, je nach Auspuff könnten die passen, ausprobieren muss man eine 23D00 (bzw 22D30 oder wie die Ausland-Standard-SAPC heisst) aber auf jeden Fall :teacher:


    Gruß J-C


    Also bei mir war maj & paj 1,1 verbaut beim kauf :nixweiss:
    Auch bei der 250er ld01 vom kumpel sind 1.1 drin beides :nixweiss:
    Und bei nr. 3 (auch lda wie meine) ebenfalls beides 1.1 :nixweiss:


    Was ist an den aprilia sapc so komisch?
    Hastu zufällig zündkurven von den Aprilia-SAPCs (22c & 23c) sowie suzuki parat?

  • :teacher:


    tmx 38 (ohne powerjet)
    eigenbau airbox
    serienköpf auf wechselkalotten umgebaut
    1-ring schmiedekolben
    ignitech zündung
    einteilige schieber (auf/zu)
    9,5er kerzen
    jolly corsa


    ....läuft! :biggrin:

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Zitat

    Original von str-500
    :teacher:


    einteilige schieber (auf/zu)


    ....läuft! :biggrin:


    Mit Blindschiebern? Glaub ich dir nicht, dass das brauchbar läuft.