Neue Führerscheinregeln Autofahrer sollen ohne Prüfung Motorräder fahren dürfen

  • Das ist doch ein alter Hut, vor 40 Jahren gab es schon mit dem Führerschein B, den A1 geschenkt. Damals waren die 125er aber noch offen.
    Jetzt sind die Dinger ja auf 11 KW/ 15 PS beschränkt.


    Da braucht es doch nicht so einen medialen Aufriss, wenn nun wieder ein Autofahrer automatisch auch einen Roller oder Leichtkraftrad fahren darf


    :cheers:

  • Das wird das Ende der Menschheit!


    Milliarden Deutsche, die nur darauf gewartet haben, werden die Hallen der
    Motorradhändlerschaft fluten, nur um kurz darauf sich selbst und zahllose
    weitere unschuldige Verkehrsteilnehmer in den sicheren Tod zu rasen.


    Ich bin ein klein wenig empört! :shock:

  • Ik fänns juht.
    Evtl. wird dadurch das Hobby Kradeln wieder einer breiteren (der eh schon dezimierten) Bevölkerung schmakhaft gemacht und es kommen wieder mehr hinter den Wischmonitoren hervorgekrochen. :teacher:
    Wem wollen wir im Alter die Böcke denn sonst noch abgeben? Dem Herrn MetallPressAugust? Neeneenee. Das Hobby soll LEBEN !


    Müssen nur aufpassen, dass uns die ganz Grünen nicht wieder irgendeine Statistik-Blendung unterjubeln werden, ala "die ABSOLUTEN Unfallzahlen steigen", also sofort wieder eine Beschränkung auf gewissen Strecken oder geschwindigkeitstechnisch. :wut:
    Also uffbassse und gescheite Kreuze setzen demnächst und überhaupt. :smiling_face_with_sunglasses:


    Grüße

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Oder es kommt so wie damals, als die 80er Klasse ausstarb:
    Die Unfallzahlen steigen, was ja nicht ausgeschlossen ist, weil ja kein Fahrkönnen in einer Prüfung nachgewiesen werden muss , mit steigenden Unfallzahlen steigen dann natürlich die Versicherungsbeiträge und schon kann sich der durchschnittliche Jugendliche das alles nicht mehr leisten. Somit würde es dann auch weniger Aufsteiger in die A2 und A Klasse geben. Die Hersteller freuen sich gerade über einen kleinen Boom, weil vermehrt wieder jüngere Kunden in die Ausstellungshallen kommen. Das könnte dann schnell wieder vorbei sein.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Also dass die Quereinsteiger mehr Bruch fabrizieren als die Jungspunte glaube ich niemals - also würde die Versicherung eher billiger werden.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)
    Müssen nur aufpassen, dass uns die ganz Grünen nicht wieder irgendeine Statistik-Blendung unterjubeln werden, ala "die ABSOLUTEN Unfallzahlen steigen", also sofort wieder eine Beschränkung auf gewissen Strecken oder geschwindigkeitstechnisch. :wut:
    Also uffbassse und gescheite Kreuze setzen demnächst und überhaupt. :smiling_face_with_sunglasses:


    Grüße


    Genau, immer die richtigen wählen, nicht dass das so nen Rohrkrepierer wird wie das Wechselkennzeichen, die Pkw-Maut, Umweltzonen oder Stuttgart 21. :daumenhoch

  • Genau, lieber die wählen, die behaupten, Deutschlands pro-Kopf CO2 Emissionen liegen bei 9 Milliarden Tonnen (9 Gigatonnen) pro Jahr oder wo der Strom (natürlich in Form von "Gigabyte" :respekt: ) in den Leitungen gespeichert wird oder wo solch geniale Wörter wie "Klimasommer" kreiert werden, wo wir uns alle auf noch höhere Strom- und Benzinpreise freuen dürfen (Geíl, endlich mehr bezahlen....wollte ich schon immer! Weil das ist ja bisher noch soooo wenig, was man für alles bezahlt. Wird Zeit :) ) und froh sein können, wenn wir unsere Mopeten überhaupt noch fahren dürfen in nächster Zeit :daumenhoch :daumenhoch


    Deutschland ist das einzige Land auf diesem Planeten, wo die Leute jubeln, wenn sie was weggenommen kriegen bzw. mehr Steuern zahlen müssen. Geisteskrank einfach!

  • Wir dürften auch die einzigen sein die NOx Messstationen eher an die kürzestmögliche Entfernung zur Straße stellen (statt möglichst weit weg wie man es überall sonst macht / machen würde) um der Industrie welche (mit) für unseren Wohlstand sorgt kräftig ans Schienbein zu treten.
    Aber wer die Welt retten will muss Opfer bringen...

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN
    Wir dürften auch die einzigen sein die NOx Messstationen eher an die kürzestmögliche Entfernung zur Straße stellen


    Ja, das ist auch ein unbeschreiblicher Unfug. Das lässt sich kaum in Worte fassen! Alles, was "wir" uns hier über Jahrzehnte mit viel Fleiß und Grips aufgebaut haben, wird zurzeit mit Füßen getreten von den ganzen ideologisch verseuchten Weltverbesserern....aber Hauptsache 3x im Jahr Malediven und SUV (am besten V6 TDI :daumenhoch) fahren.


    jo, is klar! Wir werden uns alle noch umgucken in nächster Zeit, wenn die Rezession wie ein Hammer einschlagen wird :daumenhoch


    Und heute hat man ja auch in Hamburg schonmal einen schönen Vorgeschmack für die Zukunft mit "grünem" Strom erleben dürfen :daumenhoch :daumenhoch ....So wird das in Zukunft öfter sein, wenn ein ganzes Industrieland mit Strom aus Erzeugern gespeist wird, deren Leistung in MWp anstatt in MW angegeben wird :daumenhoch


    Sorry für OT....

    4 Mal editiert, zuletzt von Lou ()