Ölventil / Rückschlagventil

  • Und nu?


    Ich persoenlich lasse auch die Pumpen bei meinen RDs und der Gamma drin und habe bisher keine Probleme damit, bei der Gamma hab ich auch zusaetzliche Rueckschlagventile - von Yamaha, wenns drauf ankommt muss doch wieder Zeug von denen rein... :winking_face: - eingebaut. Eine Schwaeche der Getrenntschmierung ist halt, dass die Ventile undicht werden koennen, dann kann man es halt wieder in Ordnung bringen und dann funzt es auch und man muss nicht das ganze System grundsaetzlich verteufeln. Wenn man so wollte muesste man unsere oiden Krapfn ja direkt auf den Schrott schmeissen.


    Gemisch funzt natuerlich auch aber die Vorteile der Pumpe ueberwiegen imho den Nachteil, dass man ab und zu danach gucken muss. Ne Scheibenbremse muss man ja auch mal warten, aber sie bremst halt besser als ne alte mechanische Klotzbremse am Fahrrad...


    Ach ja, watt is eijentlich der beste Reifen un det beste Oel, un soll ik ne Leder- oder Textilkombi koofen? :winking_face:

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Ach ja, watt is eijentlich der beste Reifen un det beste Oel, un soll ik ne Leder- oder Textilkombi koofen? :winking_face:

    Ich denke, ich habe aus technischer Sicht ausführlich beide Varianten (es gibt noch eine dritte, nämlich die Pumpe ohne oder mit lockerem Zug drehzahlabhängig für die Grundlast laufen zu lassen und den lastabhängigen Teil über Gemisch abzudecken) recht neutral beleuchtet und auch meine abschließende Meinung dazu gesagt. Einjs ist für mich aber klar: es hängt nicht vom Glauben oder Vertrauen ab wie bei der Wahl des Öls, sondern vom Einsatzzweck und dem Zustand der Getrenntschmierung. Mehr wollte ich gar nicht sagen.

  • es hängt nicht vom Glauben oder Vertrauen ab

    Ich will mich nicht zanken aber (ich weiss, alles vor dem "aber" ist gelogen) imho tut es ganz genau das.


    sondern vom Einsatzzweck und dem Zustand der Getrenntschmierung.

    Es mag sein dass auf der Rennstrecke Gemisch, dann viellleicht auch fetter als 1:50, Sinn macht. Ich ging als Tourenschwuchtel vom Strassenbetrieb aus.


    Ernstgemeinte Frage: Wie fuhren denn die Wayne Raineys und Kevin Schwantzes in den 80ern/90ern?

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Ernstgemeinte Frage: Wie fuhren denn die Wayne Raineys und Kevin Schwantzes in den 80ern/90ern?

    Weiss das keiner? Würde mich echt interessieren.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Rennsport war imO immer Gemischschmierung. Ich vermute wegen einfach und ausreichend.

    Die Getrenntschmierung war halt früher (imO zurecht) ein Verkaufsargument für den Alltag. Verrechnen kann man sich dabei auch nicht. Und man kann das Öl gezielter an strategisch wichtige Punke bringen - im Rennsport tauscht man einfach die Lager etwas früher.

    Die erhöhte Grundförderung über 10000 bei der RGV finde ich auch nicht schlecht.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Weiss das keiner? Würde mich echt interessieren.

    Hochoctaniger, verbleiter Rennbenzin

    Mischung 1:25 bis 1:30

    ohne Ölpumpe

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.